Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Florian1998

16.02.2014,
12:30
 

TDA2005 Spannungsversorgung (Elektronik)

Hallo,
ich möchte (http://circuits.blog.rs/blog/circuits/audio-amplifier/2012/09/18/low-cost-2x20-watt-stereo-amplifier-with-tda2005m) Verstärker nachbauen.
Die Stromversorgung ist mit 8-18V angegeben.
Mein Trafo hat 2x12V also nach der Gleichrichtung 17,64V.
Doch im Leerlauf liegt die Spannung bei 18.5V. Kann der IC dadurch schaden nehmen?

mfg
Florian

xy(R)

E-Mail

16.02.2014,
13:24

@ Florian1998

TDA2005 Spannungsversorgung

» Die Stromversorgung ist mit 8-18V angegeben.
» Mein Trafo hat 2x12V also nach der Gleichrichtung 17,64V.
» Doch im Leerlauf liegt die Spannung bei 18.5V. Kann der IC dadurch schaden
» nehmen?

Wenn noch du noch die mögliche Toleranz der Netzspannung berücksichtigst....

Nimm doch einfach einen weniger antiken Verstärker, von Toshiba gibts da hübsche in HZip-17, heißen TA82..

Jogi(R)

Da,
16.02.2014,
15:20

@ Florian1998

TDA2005 Spannungsversorgung

Unbelastete Leerlauf-Überspannung in so engem Bereich spielte vielleicht bei mangelhafter Kühlung eine Rolle, normalerweise aber kaum.

Zur Beruhigung der Nerven kannst du auch eine Grundlast an den Trafo hängen, macht die Industrie genauso. Wie groß die sein muß würde ich empirisch feststellen.

Solche Monotithen reagieren übrigens dankbar, gesetzt den Fall man möchte sie bis an die Leistungsgrenze aber nicht darüber hinaus fahren, wenn sie aus einer stabilisierten Quelle mit genau der Nennspannung xx bei Nominal-Lastimpedanz y betrieben werden.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Hartwig(R)

16.02.2014,
17:16

@ Florian1998

TDA2005 Spannungsversorgung

Hallo,

ein Blick ins Datenblatt: Absolute Maximum Ratings / supply voltage: 28V

Da sollte es also kein Problem geben....

Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.02.2014,
18:14

@ Florian1998

TDA2005 Spannungsversorgung

» Hallo,
» ich möchte
» Verstärker nachbauen.




Der linke Verstärker ist recht merkwürdig. Ich sehe keine Einstellung der Verstärkung.:surprised:
Ich frage mich ob das überhaupt funktionieren kann.:confused:
Der rechte Verstärker ist aus dem Datenblatt. Da sieht man wie die Verstärkung mit R2, R3, R4, und R5 eingestellt ist.