Torro

15.02.2014, 17:47 |
U2008B-Ersatz (Elektronik) |
Hallo
Gibt es einen Pin-kompatiblen Ersatz für den U2008B ?
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/56277/ATMEL/U2008B.html
lg |
Hartwig
15.02.2014, 18:09
@ Torro
|
U2008B-Ersatz |
Hallo,
wahrescheinlich nicht. Aber aktuell wird der ja noch angeboten - auch von Conrad. Hier wurde das übrigens diskutiert:
http://www.mikrocontroller.net/topic/284274
Viele Grüsse
Hartwig |
Torro

15.02.2014, 18:29 (editiert von Torro am 15.02.2014 um 19:05)
@ Hartwig
|
U2008B-Ersatz |
» Hallo,
» wahrescheinlich nicht. Aber aktuell wird der ja noch angeboten - auch von
» Conrad.
Leider nicht mehr 
(Nur ELV bietet ihn noch an - da kauf ich aber nicht ein ) |
Hartwig
15.02.2014, 19:36
@ Torro
|
U2008B-Ersatz |
Hallo,
grrr - ja, ich hatte das kleine rote "ausverkauft" nicht gesehen....sorry
Hartwig |
noname
15.02.2014, 19:54
@ Torro
|
U2008B-Ersatz |
Ist ja vertaendlich wenn einer nicht mehr googeln will,
Also nimm ixquick, duckduck, etc. 
» (Nur ELV bietet ihn noch an - da kauf ich aber nicht ein )
https://duckduckgo.com/lite/?q=U2008B+site:.de
Die ersten beiden liefern jdf. sicher an privat.
darisius, adronic.
Wenn du nat. nur ein einzelnes Exemplar brauchst? |
Torro

15.02.2014, 20:47
@ noname
|
U2008B-Ersatz |
» https://duckduckgo.com/lite/?q=U2008B+site:.de
»
» Die ersten beiden liefern jdf. sicher an privat.
» darisius, adronic.
»
» Wenn du nat. nur ein einzelnes Exemplar brauchst?
Danke für deine Antwort.
Ich bin nicht aus DE, deshalb wird das bei einem Stück etwas schwierig ...
Ich fragte aber auch nicht, WO ich IC bekomme, sondern ob es einen Pin-kompatiblem Ersatztyp gibt.
lg |
geralds

Wien, AT, 15.02.2014, 20:56
@ Torro
|
U2008B-Ersatz; Vorschlag: nicht ersetzen, neu machen |
Wenn du das mit dem Dimmer, den du vor einigen Tagen
hier vorgestellt hattest, machen willst, dann empfehle
ich dir das nicht mit diesem IC, oder pin-komp Ersatz zu machen.
Mache was Neues.
- Ersetze nicht eine Eintagsfliege mit einer anderen Eintagsfliege.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Torro

15.02.2014, 21:07 (editiert von Torro am 15.02.2014 um 21:17)
@ geralds
|
U2008B-Ersatz; Vorschlag: nicht ersetzen, neu machen |
» Wenn du das mit dem Dimmer, den du vor einigen Tagen
» hier vorgestellt hattest, machen willst, dann empfehle
» ich dir das nicht mit diesem IC, oder pin-komp Ersatz zu machen.
»
» Mache was Neues.
» - Ersetze nicht eine Eintagsfliege mit einer anderen Eintagsfliege.
»
» Gerald
» ---
Nein, das war ein Dimmer für Glühlampen.
Jetzt geht es um eine vernünftige Drehzahlregelung einer Ständerbohrmaschine. Ist zwar so etwas ähnliches, aber soll doch robuster sein.
Ich brauche eine Drehzahlregelung, die auch unter Belastung die Drehzahl hält und nicht "nachgibt".
Vielleicht hast du ja eine Schaltung für mich. Ich möchte keine neue Schaltung entwerfen (da fehlt mir das Grundwissen), ich möchte eine "altbewerte Schaltung" verwenden - ich habe aber keine 
Der Motor der Ständerbohrmaschine läuft mit 230VAC und hat 600W Nennleistung.
lg
Edit:
Hier hab ich eine Schaltung - die kommt mir aber zu einfach vor.

Kannst du da drüber etwas sagen ?
lg |
Gerd
15.02.2014, 23:10
@ Torro
|
U2008B-Ersatz; Vorschlag: nicht ersetzen, neu machen |
» Hier hab ich eine Schaltung - die kommt mir aber zu einfach vor.
»
» 
»
» Kannst du da drüber etwas sagen ?
»
» lg
Hallo,
xy hatte hier mal ein interessantes pdf verlinkt, da werden einige Lösungen aufgezeigt. -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
xy

16.02.2014, 08:36
@ Gerd
|
U2008B-Ersatz; Vorschlag: nicht ersetzen, neu machen |
» xy hatte hier mal ein interessantes pdf verlinkt, da werden einige Lösungen
» aufgezeigt.
Das war aber für Allstrommotoren. |
geralds

Wien, AT, 16.02.2014, 10:18
@ Torro
|
Ständerbohrmaschine - Drehzahlregelung |
---»
» Der Motor der Ständerbohrmaschine läuft mit 230VAC und hat 600W
» Nennleistung.
»
---
Hi,
Hast mehr Daten von dem Motor? - Ist ein cosphi Kondi dran?
Am Besten das Typenschild, Foto?.
Hat die St-B-Maschine ein Riemengetriebe für die Bohrer-Drehzahl?
-- Vorschschlag im Blindflug: Frequenzumrichter.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.02.2014, 10:46
@ Torro
|
U2008B-Ersatz; Vorschlag: nicht ersetzen, neu machen |
» 
»
» Kannst du da drüber etwas sagen ?
Das ist eine ganz normale mit einem Potmeter - und nicht DC-, steuerbare Phasenanschnittsteuerung.
Mit den 4 zusätzlichen Dioden D1 bis D4 und R1 mit R2 erreicht man die Hysterese-Unterdrückung. Eigentlich lohnt sich dieser Zusatz immer, wird aber nicht eingebaut, weil der geldgeile Fabrikant an seinem eigenen Wohl am meisten liegt. Ist natürlich der Normalfall und daher alles im grünen Bereich.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.02.2014, 10:54
@ Hartwig
|
U2008B-Ersatz |
» Hallo,
» wahrescheinlich nicht. Aber aktuell wird der ja noch angeboten - auch von
» Conrad. Hier wurde das übrigens diskutiert:
» http://www.mikrocontroller.net/topic/284274
» Viele Grüsse
» Hartwig
Ich habe soeben mal reingeguckt. Da wird, mitwirkend mit unserem ELKO-Harald , auch über die Alternative TCA785 diskutiert.
Dies hat mich interessiert, weil der TCA785 in einem meiner Minikurse vorkommt. Es gibt ihn tatsächlich noch heute, ist aber nicht gerade billig.
Distrelec: gibt es, CHF 16.30
Farnell: gibt es nicht
Conrad: git es, CHF 14.95
Bei mir hier im Einsatz:
"Phasenanschnittsteuerung mit Rundsteuersignalunterdrückung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/phasecnt.htm
Siehe Bild 5 mit Text. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Torro

16.02.2014, 11:25
@ geralds
|
Ständerbohrmaschine - Drehzahlregelung |
» Hi,
»
» Hast mehr Daten von dem Motor? - Ist ein cosphi Kondi dran?
Die dicke Beule am Motor lässt darauf schließen.
» Am Besten das Typenschild, Foto?.
Wird nachgereicht.
» Hat die St-B-Maschine ein Riemengetriebe für die Bohrer-Drehzahl?
Jo
» -- Vorschschlag im Blindflug: Frequenzumrichter.
 |
xy

16.02.2014, 11:26
@ schaerer
|
U2008B-Ersatz |
» TCA785
» Distrelec: gibt es, CHF 16.30
» Farnell: gibt es nicht
» Conrad: git es, CHF 14.95
Reichelt EUR 4,65 (CHF 5,70).
Und in richtigen Produktionsstückzahlen bekommt man ihn für unter EUR 2,-. |
xy

16.02.2014, 11:28
@ Torro
|
Ständerbohrmaschine - Drehzahlregelung |
» 
Kondensatormotor mit reinem Anlaufkondensator, kein Betriebskondensator. |