Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Torro(R)

E-Mail

14.02.2014,
20:42
 

Dimmer (Elektronik)

Hallo

Ich habe ein Schaltbild bekommen, dass ein Kollege irgend wann mal aus einer Platine rausgezeichnet hat.

Es ist ein Dimmer für Glühlampen.

Da ich von Wechselspannung nicht viel Ahnung habe, kann ich nicht sagen, ob beim rauszeichnen Fehler gemacht wurden, oder ob die Schaltung so wie im Schaltbild zu sehen auch funktioniert.

Könnt ihr bitte mal einen Blick drauf werfen ?





Danke !

lg

xy(R)

E-Mail

14.02.2014,
21:37

@ Torro

Dimmer

» Könnt ihr bitte mal einen Blick drauf werfen ?

Erledigt.

Altgeselle(R)

E-Mail

14.02.2014,
21:41

@ Torro

Dimmer

» Hallo
»
» Ich habe ein Schaltbild bekommen, dass ein Kollege irgend wann mal aus
» einer Platine rausgezeichnet hat.
»
» Es ist ein Dimmer für Glühlampen.
»
» Da ich von Wechselspannung nicht viel Ahnung habe, kann ich nicht sagen, ob
» beim rauszeichnen Fehler gemacht wurden, oder ob die Schaltung so wie im
» Schaltbild zu sehen auch funktioniert.
»
» Könnt ihr bitte mal einen Blick drauf werfen ?
»
»
»
»
»
» Danke !
»
» lg
Hallo,
sieht korrekt aus. Aber: liegt R4 eventuell direkt an der
Anode des Triac?
Grüße
Altgeselle

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
14.02.2014,
21:52

@ xy

Dimmer

» » Könnt ihr bitte mal einen Blick drauf werfen ?
»
» Erledigt.

Getan.

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
15.02.2014,
11:12
(editiert von cmyk61
am 15.02.2014 um 11:12)


@ Torro

Dimmer

Hallo Torro,

die Schaltung ist soweit i.O.

http://www.ferromel.de/tronic_31.htm

Mein persönlicher Favorit ist eine Schaltung aus der Anfangszeit der Zeitschrift PE (gibts schon ewig nimmer) und entspricht in Etwa der Schaltung Bild 2 aus obiger URL.
Der Vorteil: mit dem Trimmpoti kann man die Hysterese auf quasi Null reduzieren. Die angeschlossene Lampe kann also mit dem Einsteller von GANZ AUS bis GANZ AN gesteuert werden.

Die Werte der Schaltung Bild 2 zu meiner sind etwas verschieden. Vor allem sind meine "handelsüblich". Ein 200k Poti ist nicht einfach zu bekommen, ein 470k hingegen schon.

Gruß

Ralf


»
»
» Danke !
»
» lg

xy(R)

E-Mail

15.02.2014,
12:03

@ cmyk61

Dimmer

» http://www.ferromel.de/tronic_31.htm

Bis auf den Kern der Drossel ist das schön beschrieben, der ist nämlich nicht aus Ferrit, sondern aus Eisenpulver.