Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

13.02.2014,
10:46
(editiert von silent_max
am 13.02.2014 um 11:12)
 

Lauflicht mit NE555 (Elektronik)

Hallo liebe Gemeinde.

Ich dachte, ich hätte das Lauflicht, von dem ich neulich gepostet habe, richtig zusammen gesteckt auf meinem Steckboard.

Ich habe bei meinem Netzteil genau 9V eingestellt, aber es läuft weder Strom noch blinken die LEDs.

Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps, woran das liegen kann?

Gruß

Max

Edit:

Hier ein Foto von der Schaltung



--
Where is the madness ...

Offroad GTI(R)

13.02.2014,
11:17

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

» Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps, woran das liegen kann?
Wenn du dir dein Kunstwerk mal genau ansiehst, sollte dir eigentlich ziemlich schnell auffallen, weshalb kein Strom fließt ;-)

silent_max(R)

E-Mail

13.02.2014,
11:34

@ Offroad GTI

Lauflicht mit NE555

» Wenn du dir dein Kunstwerk mal genau ansiehst, sollte dir eigentlich
» ziemlich schnell auffallen, weshalb kein Strom fließt ;-)

Weil die Verbindung zwischen Va und den Steckbereich fehlt?

--
Where is the madness ...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.02.2014,
11:42

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

» » Wenn du dir dein Kunstwerk mal genau ansiehst, sollte dir eigentlich
» » ziemlich schnell auffallen, weshalb kein Strom fließt ;-)
»
» Weil die Verbindung zwischen Va und den Steckbereich fehlt?

Der 74 1017 möchte am Pin 16 Die Versorgungsspannung haben und am Pin 8 die Masse!

Offroad GTI(R)

13.02.2014,
11:43
(editiert von Offroad GTI
am 13.02.2014 um 11:43)


@ silent_max

Lauflicht mit NE555

» Weil die Verbindung zwischen Va und den Steckbereich fehlt?
Ja sicha datt.
(Von Vc natürlich auch)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.02.2014,
12:08

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

»
» Hier ein Foto von der Schaltung
»
»

Ich sehe, dass du dir die teuren flexiblen Steckbrücken für dein Steckbrett gekauft hast.
Für kleine Experimente mag das gehen. Wird aber bald unübersichtlich!
Außerdem brechen die Stecknägel recht schnell ab.
Übersichtlicher ist es wenn passende Drahtbrücken verwendet werden. Die schmeißt man dann nicht gleich weg, sondern verwendet sie wieder.
Sieht dadurch etwas übersichtlicher und durchschaubarer aus.
;-)



Steffen

13.02.2014,
14:15

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

» » Wenn du dir dein Kunstwerk mal genau ansiehst, sollte dir eigentlich
» » ziemlich schnell auffallen, weshalb kein Strom fließt ;-)
»
» Weil die Verbindung zwischen Va und den Steckbereich fehlt?

Hallo,
haben die LED eine Verbindung zur Masse?

Gruß Steffen

Torro(R)

E-Mail

13.02.2014,
14:50

@ Steffen

Lauflicht mit NE555

» Hallo,
» haben die LED eine Verbindung zur Masse?
»
» Gruß Steffen



Es sieht so aus, als hätte er die Funktion der Steckplatte noch nicht ganz verstanden.

Es sind einige Merkwürdigkeiten zu bemerken :-|

lg

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.02.2014,
15:09

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

» Hallo liebe Gemeinde.
»
» Ich dachte, ich hätte das Lauflicht, von dem ich neulich gepostet habe,
» richtig zusammen gesteckt auf meinem Steckboard.
»
» Ich habe bei meinem Netzteil genau 9V eingestellt, aber es läuft weder
» Strom noch blinken die LEDs.
»
» Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps, woran das liegen kann?
»
» Gruß
»
» Max
»
» Edit:
»
» Hier ein Foto von der Schaltung
»
»
»
»

----

Pffauhhauuu,,wauuu!!!!!!!


Bitte neu machen und das richtig.


Tip:
Du kannst auch diese Widerstände als Drahtbrücke
soweit verwenden, dass du direkt zum nächsten Bauteil,
zB. LED kommen kannst.
Damit sparst eine Menge Drähte.

Die Versorgung ist --- hm, suspect?!!!??!!!

Ein 74er IC verträgt KEINE 9V, nie und nimmer!
Ein CD4017 schon, Pin16 auf +9V, Pin8 auf GND.

Aber nicht ein 74(HC;T)4017;;; nie! --> aalglatte 5V.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.02.2014,
15:12

@ olit

Lauflicht mit NE555

---
»
»
»


---
... schön geäzt! :-D :ok:
Ja das ist ein Vorbild-Steckprint. :cool:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.02.2014,
15:30
(editiert von olit
am 13.02.2014 um 15:31)


@ geralds

Lauflicht mit NE555

»
» Tip:
» Du kannst auch diese Widerstände als Drahtbrücke
» soweit verwenden, dass du direkt zum nächsten Bauteil,
» zB. LED kommen kannst.
» Damit sparst eine Menge Drähte.
»
» Die Versorgung ist --- hm, suspect?!!!??!!!
»
» Ein 74er IC verträgt KEINE 9V, nie und nimmer!
» Ein CD4017 schon, Pin16 auf +9V, Pin8 auf GND.
»
» Aber nicht ein 74(HC;T)4017;;; nie! --> aalglatte 5V.
»
» Gerald
» ---

Na und dazu kommt noch die Frage was er mit dem 555 gemacht hat. Die Pin mittels Steckbrett kurzgeschlossen?
Die LEDs auch mit beiden Pin auf eine Leiste gesteckt um sie Kurz zu schließen?
Wie und woher bekommen die LEDs ihre Masse? :surprised:

Wie schon bemerkt wurde hat er überhauptnichts von seinem Steckbrett verstanden! :no:

Steffen

13.02.2014,
16:26

@ olit

Lauflicht mit NE555

» Wie schon bemerkt wurde hat er überhauptnichts von seinem Steckbrett
» verstanden! :no:
»
»

Wie man schön erkennen kann, ist das
Steckbrett um 90° gedreht.
Er hätte eins mit 0° Ausrichtung bestellen
sollen!

Gruß Steffen

silent_max(R)

E-Mail

13.02.2014,
18:32

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

Ich werde es die kommenden Tage überarbeiten.

--
Where is the madness ...

Offroad GTI(R)

13.02.2014,
18:39

@ silent_max

Lauflicht mit NE555

» Ich werde es die kommenden Tage überarbeiten.
Überarbeiten dauert oft länger, als komplett von vorn anzufangen.
Und du hast ja wirklich ein paar mächtige Schnitzer drin.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.02.2014,
19:42

@ Steffen

Lauflicht mit NE555

» » Wie schon bemerkt wurde hat er überhauptnichts von seinem Steckbrett
» » verstanden! :no:
» »
» »
»
» Wie man schön erkennen kann, ist das
» Steckbrett um 90° gedreht.
» Er hätte eins mit 0° Ausrichtung bestellen
» sollen!
»
» Gruß Steffen

---



---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"