Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bernd4

11.02.2014,
17:34
 

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten... (Elektronik)

Hallo,

ich bewahre alte Platinen (Netzwerkkarten etc.) in Frühstückstüten/Müllbeutel (PE) auf. Ich dachte immer das Plastik isolieren würde...
Nachdem ich beim abrollen von der Rolle Blitze entdeckte bin ich mir hierbei nicht mehr wirklich sicher...
Wie sollte ich solche Komponenten aufbeahren und was kann passieren wenn ich sie weiterhin in Mülltüten stecke?

Mit lieben Grüß
Bernd

Maik.

11.02.2014,
17:47

@ Bernd4

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

» Hallo,
»
» ich bewahre alte Platinen (Netzwerkkarten etc.) in
» Frühstückstüten/Müllbeutel (PE) auf. Ich dachte immer das Plastik isolieren
» würde...
» Nachdem ich beim abrollen von der Rolle Blitze entdeckte bin ich mir
» hierbei nicht mehr wirklich sicher...
» Wie sollte ich solche Komponenten aufbeahren und was kann passieren wenn
» ich sie weiterhin in Mülltüten stecke?
»
» Mit lieben Grüß
» Bernd

Nun für sowas gibt es extra Antistatik Tüten.
Das was du gesehen hast war eine Entladung die die Elektronischen Komponeten Schäden/Zerstören können.
In einem Müllsack kannst du diese fast schon auf den Sondermüll bringen xD

Offroad GTI(R)

11.02.2014,
18:17

@ Maik.

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

» Ich dachte immer das Plastik
» isolieren
» » würde...
Macht es auch, ist aber nicht zielführend. Eine elektrisch leitende Oberfläche ist wesentlich besser geeignet, da sich dann keine Potentialdifferenzen ausbilden können.

Kennst du den schwarzen Schaum, wo die ICs drin wohnen, wenn sie noch nicht in die Schaltung eingesetzt wurden? Der ist auch leitfähig.

Cookie

11.02.2014,
18:20

@ Maik.

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

» » Wie sollte ich solche Komponenten aufbeahren und was kann passieren wenn
» » ich sie weiterhin in Mülltüten stecke?

Das sie jemand fuer dich entsorgt. Schatz ich dachte ...

» In einem Müllsack kannst du diese fast schon auf den Sondermüll bringen xD

Die gibt es doch fuer kleines Geld, also richtige.

Wenn es wirklich lowest-cost sein soll, mal morgends
beim Baecker fragen, Papier sollte kein Problem sein.
Der PC-Kram ist eigentlich recht robust.

Jogi(R)

Da,
11.02.2014,
19:31

@ Bernd4

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

Ich werfe meine Mülltüten auch immer aus dem Fenster und hoffe das unten einer hergeht den ich nicht leiden kann.

Neulich am Fenster eines Chinarestaurants.
Flau Wong schleit wild gestikulielend zu Flau Ming auf del andelen Stlassenseite helübel:
Schnell schnell Flau Ming, blingen sie ihlen Mann in Sichelheit die Müllabfuhl holt die gelben Säcke ab!
:-P

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Bernd4

12.02.2014,
11:22

@ Maik.

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

Hallo,

» Nun für sowas gibt es extra Antistatik Tüten.
» Das was du gesehen hast war eine Entladung die die Elektronischen
» Komponeten Schäden/Zerstören können.

Gibt es dafür irgendwelche alternativen? Bringt es etwas wenn ich die komponenten erst in Zeitung und dann in die Tüte stecke?

Ich lagere das zeug in etwas feuchterer Umgebung (Keller). Daher packe ich es immer gern in Platik. Antistatiktüten kosten so um den dreh 50 bis 130 Euro für 100 St. das ist mir etwas zu teuer. In der größe in der ich sie brauche...

Mit Grüßen
Bernd

Bernd4

12.02.2014,
11:27

@ Offroad GTI

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

Hallo,

» Potentialdifferenzen ausbilden können.

Ist das Potentialdifferenz zwischen Platine und Platik ausgeglichen? Kommt es also erst zur Zerstörung wenn das Platik mit einem anderen Potential (Boden,Erde) in kontakt kommt oder bereits wenn ich die Kompenente in die Tüte stecke?

Ich stelle vermehrt fest das Komponenten die ich bei Händlern (günstig) bestelle einfach nur in PE-Beutel verpackt sind - ist das eine gefahr für die Komponenten?
Was ist beim auspacken zu empfehlen um eine zerstörung möglichst zu verhindern?

Grüße
Bernd4

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
12.02.2014,
11:39

@ Cookie

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

» Wenn es wirklich lowest-cost sein soll, mal morgends
» beim Baecker fragen, Papier sollte kein Problem sein.
» Der PC-Kram ist eigentlich recht robust.

Das kommt einfach davon, weil CMOS-Eingänge von irgend einem andern IC gesteuert werden und so der an und für sich sehr hochohmige Eingang nicht offen daliegt. Offene CMOS-Eingänge innerhalb der Schaltung des Printes darf es auch gar nicht geben.

Wenn aber diese Prints offene Stecker haben, ist das Risiko grösser, obwohl diese Eingänge im IC oft oder meist einen ESD-Schutz enthalten.

Worstcase betrachtet lohnt es sich aber trotzdem diese Prints ESD-geschützt zu verpacken..

Viele Bauteile werden von den Distris in schwarzen ESD-sicheren Plastiktüten verschickt. Frag doch mal an, wo man diese preiswert bekommt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.02.2014,
11:50
(editiert von geralds
am 12.02.2014 um 11:52)


@ Bernd4

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

Hi Bernd,

Da du ja eh schon Blitze gesehen hast, was zögerst noch?

Es gibt keine Alternativen als Antistatik-Verpackung zu nehmen.

Tja, nix isss umsonst, ... nicht mal das CMOS-Leben. :-P

Du kannst wählen zwischen fertigen Tüten;
Folien, die du zusammenheftst;
Antistatik-Schaummatten,

Kostenfrei:
alte Antistatik-Verpackungen aus dem Müll retten
und für deine Zwecke wiederverwerten;
schnorren, wer dir was schenkt;
... etc...

Was denkst wohl, was wir machen müssen...

Dazu, falls notwendig, dich auch beim Verpacken mit
einem Antistatik-Band ums Handgelenk gelegt selbst erden.
Greife die Platten nur am Rand an den Kanten an,
ohne dass du die Teile berührst; hilft schon um einiges.

Alte Platten sind zum Teil "unempfindlicher" - aber das sage ich jetzt gröbst global
"dem einen ists wurst, er nimmt eh nur Standarteile raus; dem anderen nicht, also absichern"".

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Steffen

12.02.2014,
13:00

@ Bernd4

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

» Hallo,
»
» » Nun für sowas gibt es extra Antistatik Tüten.
» » Das was du gesehen hast war eine Entladung die die Elektronischen
» » Komponeten Schäden/Zerstören können.
»
» Gibt es dafür irgendwelche alternativen? Bringt es etwas wenn ich die
» komponenten erst in Zeitung und dann in die Tüte stecke?

Evtl. erst in Alu-Folie.

Gruß Steffen

Cookie

12.02.2014,
13:17

@ Bernd4

Bestückte Platinen in Mülltüten / Frühstückstüten...

» In der größe in der ich sie brauche...

Na in der Groesse bleibt dir nur das selbersuchen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.02.2014,
15:33
(editiert von geralds
am 12.02.2014 um 15:34)


@ Steffen

bestückte Platinen in Müll- Frühstückstüten... Alu Folie

Hi Steffen,

Die Idee mit der Alufolie ist sehr alt.
Vorteil billig, funktionell, bis...

.... auf Fehlermöglichkeit auf Wackelkontakte.
Weil die Folie, wenn sie bewegt wird, der Kontakt
zu den Pins verloren gehen kann.
Darin einwickeln ginge; dann aber beim Auspacken
nicht vergessen, ob Folienreste unsichtbar hängen bleiben.

Weiters ESD - wichtiger:
"harte, respektive sanfte Entladung" -
-- wenn das Teil mit Alufolie bewickelt ist, kann es zum
schlagartigen Entladen kommen - sprich hohen Stromstoß.
Das mögen sensible Bauteile nicht.
Ergibt u.U. unvorhersehbare Ereignisse, geht, geht net...

Magst du eine Windböe, die schlagartig an deinen Rücken knallt?
- fällst sicher um.

Daher sind ja auch die ESD-Vorrichtungen -
-- Matten, Folien, Schaumstoffe so um die 1M Ohm zur Erde.

Ganz besonders wichtig!:
daher zum Schluss, damit's nicht vergessen wird:
Menschensicherheit!

Eine Alufolie als Unterlage unter dem Board und
Einschalten gehen überhaupt nicht zusammen.
Kurzer - und Berührungsmöglichkeiten überall!!!!!!!

Eine hochohmige Antistatikmatte kannst auch als Unterlage
für einen eingeschalteten Print nehmen.
Obwohl es nicht sein soll, ja,,,, aber es geht problemlos.
Das hat dann auch den Vorteil, dass der Print gleich mit
dieser Matte, Folie, was auch immer nach Abschalten in
die Hand genommen werden kann, ohne Entladungen, bzw. sanfte
Entladungen, ohne, dass die Bauteile heiße Füsse bekommen.

Vieles spricht FÜR die angepassten Antistatikprodukte.
Tja, wiederum .... nichts ist umsonst - auch nicht das CMOS_Leben.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Steffen

12.02.2014,
19:52

@ geralds

bestückte Platinen in Müll- Frühstückstüten... Alu Folie

Hallo Gerald,
die Problematik ist mir schon bekannt
und ESD- Beutel / Folie, oder Schaum
kennt man doch.
Ich glaube du hast noch vergessen zu
erwähnen, daß man bei Alu- Folie
die Spannung an den Kondensatoren
vorher messen sollte.
Die eigentliche Frage war, wie man
Müllbeutel optimiert.:-D

Gruß Steffen

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.02.2014,
20:20

@ Steffen

bestückte Platinen in Müll- Frühstückstüten... Alu Folie

» Die eigentliche Frage war, wie man Müllbeutel optimiert.:-D

1.) mit Antistatikspray (auch innen):-P einsprühen.
2.) Zu einer Produktionsfirma gehen und die Antistattiktüten, IC-Röhrchen (schwarz oder hellrot) usw aus dem Müll einsammeln. Nach Anlieferung und Verarbeitung/Bestückung landen die nämlich dort.
Hab ich aus Freundschaft mal für jemanden gemacht.

hws

Steffen

12.02.2014,
20:44

@ hws

bestückte Platinen in Müll- Frühstückstüten... Alu Folie

» » Die eigentliche Frage war, wie man Müllbeutel optimiert.:-D
»
» 1.) mit Antistatikspray (auch innen):-P einsprühen.
» 2.) Zu einer Produktionsfirma gehen und die Antistattiktüten, IC-Röhrchen
» (schwarz oder hellrot) usw aus dem Müll einsammeln. Nach Anlieferung und
» Verarbeitung/Bestückung landen die nämlich dort.
» Hab ich aus Freundschaft mal für jemanden gemacht.
»
» hws
Und wie bist du unbemerkt auf das Gelände
und in den Container :-P gekommen?
Nee im Ernst, dort wo ich
arbeite, könnte ich mir irgendwann ein Zeppelin draus
bauen. Nur wenn man da nicht dran kommt?
Ok, der Fragesteller soll jetzt nicht
seine persönlichen Daten veröffentlichen.
Aber gegen Porto+ zweefuffzich ( für Bierchen)
könnte man die gelbe Firmentonne
ja entlasten.:-D

Gruß Steffen

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.02.2014,
20:57

@ Steffen

bestückte Platinen in Müll- Frühstückstüten... Alu Folie

» Und wie bist du unbemerkt auf das Gelände
» und in den Container :-P gekommen?

Ich bin aus der Entwicklungsabteilung zur Produktionsabteilung zu dessen Chef gegangen.;-)

Bei der Umstellung auf Bleifrei habe ich auch kiloweise Bauteile bei der Inventur abgestaubt. Wären sonst für 5€ Pro Tonne an einen Verwerter gegangen. (und habe fast alle Teile verschenkt, auch teure, hochwertige IC's)

» Nee im Ernst, dort wo ich
» arbeite, könnte ich mir irgendwann ein Zeppelin draus
» bauen. Nur wenn man da nicht dran kommt?

Sorry, wenn man dort arbeitet, an den "Müll" nicht drankommen?:-D Hast du dem Chef mal an den Hinterreifen gepinkelt? Engagierte Mitarbeiter und Elektronikbastler sind beim Chef üblicherweise gern gesehen. Schonmal gefragt?

hws