Clostridien
08.02.2014, 10:01 (editiert von Clostridien am 08.02.2014 um 10:04) |
Dynamischer Betrieb kondensator Aufgabe (Elektronik) |
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. Ich habe folgende Aufgabe zu lösen. (Siehe Anhang)
Ich bin allerdings nicht sicher ob mein Lösungsweg richtig ist. Für Aufgabe a) nehme ich folgende Formel:
Uc = U0 (e^(-t/C*R)) (Entladeformel Kondensator)
Dort setze ich meine Werte ein, Uo kürzt sich weg und ich erhalte später für Tau = 6,38 und einen Widerstand R von 3,19 MOhm. Bin ich soweit richtig?
Aufgabe b) ist für mich nicht verständlich. Zum Zeitpunkt t=o ist gefragt, welcher Strom fließt? Keiner?
c) und d) würde ich mit der Ableitung von Uc rechnen: Uc'= 1/Tau * Uo * e^(-t/Tau)
für c) entfällt der hintere Teil da t= 0 und e gleich 0 wird? Bei d) setze ich für t = 3 Sekunden ein?
Die Aufgabe verwiirt mich irgendwie. Kann mir einer sagen ob ich auf dem richtigen Weg bin und meine Ergbnisse stimmen?
Danke!
Aufgabe:  |
Jogi
Da, 08.02.2014, 10:26
@ Clostridien
|
Salbe gegen Fußpilz |
Ist die Salbe gegen Fußpilz und Schularbeitenfragen schon wieder alle?
Gääähn! -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Offroad GTI
08.02.2014, 10:53
@ Clostridien
|
Dynamischer Betrieb kondensator Aufgabe |
» Uc = U0 (e^(-t/C*R)) (Entladeformel Kondensator)
Die Klammer fürs e^tralala kannst du dir sparen, das ist ja schließlich eine reine Multiplikation.
» Uo kürzt sich weg
Nein.
» für Tau = 6,38 und einen Widerstand R von 3,19 MOhm. Bin ich soweit richtig?
Ja.
» Aufgabe b) ist für mich nicht verständlich. Zum Zeitpunkt t=o ist gefragt,
» welcher Strom fließt? Keiner?
Damit ist naürlich der Zeitpunkt gerade nach dem Schließen gemeint, sonst gäbe es ja nichts zu rechnen.
» c) und d) würde ich mit der Ableitung von Uc rechnen: Uc'= 1/Tau * Uo *
» e^(-t/Tau)
Vorzeichenfehler.
» für c) entfällt der hintere Teil da t= 0 und e gleich 0 wird?
Wieviel war e^0 gleich noch...  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.02.2014, 11:59
@ Jogi
|
Salbe gegen Fußpilz? Ja, aber welche... |
» Ist die Salbe gegen Fußpilz und Schularbeitenfragen schon wieder alle?
Wenn die Salbe 50 Jahre alt ist und Daktarin heisst, ist die Salbe immer alle und der Fusspilz bleibt - meist.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Jogi
Da, 08.02.2014, 13:28 (editiert von Jogi am 08.02.2014 um 13:29)
@ schaerer
|
Salbe gegen Fußpilz? Ja, aber welche... |
» Wenn die Salbe 50 Jahre alt ist und Daktarin heisst...
Nein, Daktari war doch das mit der nackten Tussi auf dem schielenden Löwen.
Die Salbe gegen Fuß und Scheidenpilz hieß Clo...Clostr...Clostridi... na so in die Richtung jedenfalls.
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
gast*
08.02.2014, 13:34
@ Jogi
|
Salbe gegen Fußpilz? Ja, aber welche... |
» » Wenn die Salbe 50 Jahre alt ist und Daktarin heisst...
»
» Nein, Daktari war doch das mit der nackten Tussi auf dem schielenden
» Löwen.
»
»
» Die Salbe gegen Fuß und Scheidenpilz hieß Clo...Clostr...Clostridi... na so
» in die Richtung jedenfalls.
» 
N-substituiertes Imidazol oder Triazol. Z.B. Clotrimazol. |
Jogi
Da, 08.02.2014, 13:37 (editiert von Jogi am 08.02.2014 um 13:38)
@ gast*
|
Salbe gegen Fußpilz? Ja, aber welche... |
» ... Clotrimazol.
Sag ich doch die ganze Zeit  -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
gast*
08.02.2014, 16:25
@ Jogi
|
Salbe gegen Fußpilz? Ja, aber welche... |
» » ... Clotrimazol.
»
» Sag ich doch die ganze Zeit 
Ich habs doch nur nochmal präzisiert.  |