Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

achim

07.02.2014,
18:02
 

sinking nach sourcing signal (Elektronik)

hallo,
wie mache ich aus einem sinking ein sourcing signal fuer eine led?
die spannung liegt bei 3,5v.
gruss

xy(R)

E-Mail

07.02.2014,
18:13

@ achim

sinking nach sourcing signal

» wie mache ich aus einem sinking ein sourcing signal fuer eine led?

Mit einem Transistor.


» die spannung liegt bei 3,5v.

Welche?

Offroad GTI(R)

07.02.2014,
18:25

@ achim

sinking nach sourcing signal

» hallo,
» wie mache ich aus einem sinking ein sourcing signal fuer eine led?
» die spannung liegt bei 3,5v.
» gruss
Ist heute Tag der Geheimniskrämerei...

Großbuchstaben sollen übrigens auch schon erfunden worden sein.

achim

07.02.2014,
18:30

@ Offroad GTI

sinking nach sourcing signal

» » hallo,
» » wie mache ich aus einem sinking ein sourcing signal fuer eine led?
» » die spannung liegt bei 3,5v.
» » gruss
» Ist heute Tag der Geheimniskrämerei...
»
» Großbuchstaben sollen übrigens auch schon erfunden worden sein.
sry bildschirmtastatur.

achim

07.02.2014,
18:32

@ xy

sinking nach sourcing signal

» » wie mache ich aus einem sinking ein sourcing signal fuer eine led?
»
» Mit einem Transistor.
»
»
» » die spannung liegt bei 3,5v.
»
» Welche?
die vom sink.

Offroad GTI(R)

07.02.2014,
18:32

@ achim

sinking nach sourcing signal

» sry bildschirmtastatur.
Und?

Mehr Informationen haben wir immer noch nicht.

achim

07.02.2014,
18:42

@ Offroad GTI

sinking nach sourcing signal

» » sry bildschirmtastatur.
» Und?
»
» Mehr Informationen haben wir immer noch nicht.

Signal 3,5V Sinking; Led 3,2V 20mA;
Nun soll bei Signal+ ein Transistor dasselbe auf die Led schalten und dabei denselben Zweipol benutzen?
Ich habe weiter keine gemeinsame Masse.
Gruss Achim
p.s. bin mal kurz batterien kaufen fuer w-kb.

Offroad GTI(R)

07.02.2014,
20:07

@ achim

sinking nach sourcing signal

» Signal 3,5V Sinking; Led 3,2V 20mA;
"Soviel" "wussten" wir ja nun schon.

» Nun soll bei Signal+ ein Transistor dasselbe auf die Led schalten und dabei
» denselben Zweipol benutzen?
Das hilft aber auch nicht wirklich weiter.
» Ich habe weiter keine gemeinsame Masse.
Dies wirft sogar noch mehr Fragen auf.

Wo kommt dein Signal her?
Weshalb willst du es "umwandeln"?
Was soll es werden, wenn es fertig ist?

Achim

07.02.2014,
21:23

@ Offroad GTI

sinking nach sourcing signal

» Wo kommt dein Signal her?
» Weshalb willst du es "umwandeln"?
» Was soll es werden, wenn es fertig ist?

Also jetzt mal mit Tastatur.
Das Signal kommt von einem HD-Controllerboard und dient dem
Anschluss von Status LEDs. Ich habe leider einen LED Schalter
eröffnet, die enthaltenen LEDs ausgetauscht und denselben
dann mit Sekundenkleber wieder verbunden. Nun habe ich nur
einen Masseanschluss und zwei Pluspole und komme nicht mehr dran.
Danke im Vorraus, Achim.

Offroad GTI(R)

07.02.2014,
21:32

@ Achim

sinking nach sourcing signal

» Ich habe leider einen LED Schalter
» eröffnet, die enthaltenen LEDs ausgetauscht und denselben
» dann mit Sekundenkleber wieder verbunden. Nun habe ich nur
» einen Masseanschluss und zwei Pluspole und komme nicht mehr dran.
Sorry, aber ich kapier's immer noch nicht...

Werkstatt von Güllmett

07.02.2014,
22:33

@ Achim

sinking nach sourcing signal

» » Wo kommt dein Signal her?
» » Weshalb willst du es "umwandeln"?
» » Was soll es werden, wenn es fertig ist?
»
» Also jetzt mal mit Tastatur.
» Das Signal kommt von einem HD-Controllerboard und dient dem
» Anschluss von Status LEDs. Ich habe leider einen LED Schalter
» eröffnet, die enthaltenen LEDs ausgetauscht und denselben
» dann mit Sekundenkleber wieder verbunden. Nun habe ich nur
» einen Masseanschluss und zwei Pluspole und komme nicht mehr dran.
» Danke im Vorraus, Achim.

Du hast 2 LED's getauscht, und versehentlich
die Polung von denen verdreht?

Achim

07.02.2014,
22:46

@ Werkstatt von Güllmett

sinking nach sourcing signal

» Du hast 2 LED's getauscht, und versehentlich
» die Polung von denen verdreht?

Nein, ich habe die eine LED des beleuchteten LED Schalters
durch 2 Neue ersetzt, diese aber über gemeinsame Masse nach
aussen geführt anstatt über gemeinsame Spannungsquelle.

Werkstatt von Güllemett

07.02.2014,
23:49

@ Achim

sinking nach sourcing signal

» » Du hast 2 LED's getauscht, und versehentlich
» » die Polung von denen verdreht?
»
» Nein, ich habe die eine LED des beleuchteten LED Schalters
» durch 2 Neue ersetzt, diese aber über gemeinsame Masse nach
» aussen geführt anstatt über gemeinsame Spannungsquelle.
Hmm,
also nettes Ratespiel, das mag ich.
Vorher war eine LED, jetzt hast du 2 eingebaut
und das Parallelschalten macht dir Sorgen?
Oder du hast 2 getrennt angesteuerte
LED's nun in einem gemeinsamen Gehäuse, aber statt Anoden,
die Kathoden verbunden?
Dann brauchst du 2 PNP + Widerstände
und eine Verbindung zu Masse und Versorgung.

Hartwig(R)

08.02.2014,
00:00

@ Achim

sinking nach sourcing signal

Hallo,
also erst sagst Du:
"Ich habe weiter keine gemeinsame Masse...."
und dann:
» ... diese aber über gemeinsame Masse nach
» aussen geführt anstatt über gemeinsame Spannungsquelle.

wahrscheinlich gemeinsame Kathode?

D. h. die LEDs hingen ursprünglich mit gemeinsamer Anode an Ub, an den Kathoden lag jeweils z.B. ein Schalttransistor nach Masse.
Und jetzt hast Du LEDs mit gemeinsamer Kathode, getrennten Anoden aber keine Masse?

Da bräuchtest Du eine andere Ansteuerung über pnp-Transitoren z.B. und dann musst Du noch dafür sorgen, dass die Verbindung zur Masse hergestellt wird. Das sollte auch über die ursprünglichen Transistoren gehen, nur wirst Du die noch mit Dioden entkoppeln müssen. Ich glaub nicht, dass der Aufwand sinnvoll ist....
Grüssse
Hartwig

Werkstatt von Güllemett

08.02.2014,
00:09

@ Hartwig

sinking nach sourcing signal

» Hallo,
» also erst sagst Du:
» "Ich habe weiter keine gemeinsame Masse...."
» und dann:
» » ... diese aber über gemeinsame Masse nach
» » aussen geführt anstatt über gemeinsame Spannungsquelle.
»
» wahrscheinlich gemeinsame Kathode?
»
» D. h. die LEDs hingen ursprünglich mit gemeinsamer Anode an Ub, an den
» Kathoden lag jeweils z.B. ein Schalttransistor nach Masse.
» Und jetzt hast Du LEDs mit gemeinsamer Kathode, getrennten Anoden aber
» keine Masse?
»
» Da bräuchtest Du eine andere Ansteuerung über pnp-Transitoren z.B. und dann
» musst Du noch dafür sorgen, dass die Verbindung zur Masse hergestellt wird.
» Das sollte auch über die ursprünglichen Transistoren gehen, nur wirst Du
» die noch mit Dioden entkoppeln müssen. Ich glaub nicht, dass der Aufwand
» sinnvoll ist....
» Grüssse
» Hartwig

Hallo Hartwig,
der grüne Rand sieht doof aus an dem
Halter der neuen Kugel, oder?

Hartwig(R)

08.02.2014,
00:38
(editiert von Hartwig
am 08.02.2014 um 00:41)


@ Werkstatt von Güllemett

sinking nach sourcing signal

» » Hallo,
» » also erst sagst Du:
» » "Ich habe weiter keine gemeinsame Masse...."
» » und dann:
» » » ... diese aber über gemeinsame Masse nach
» » » aussen geführt anstatt über gemeinsame Spannungsquelle.
» »
» » wahrscheinlich gemeinsame Kathode?
» »
» » D. h. die LEDs hingen ursprünglich mit gemeinsamer Anode an Ub, an den
» » Kathoden lag jeweils z.B. ein Schalttransistor nach Masse.
» » Und jetzt hast Du LEDs mit gemeinsamer Kathode, getrennten Anoden aber
» » keine Masse?
» »
» » Da bräuchtest Du eine andere Ansteuerung über pnp-Transitoren z.B. und
» dann
» » musst Du noch dafür sorgen, dass die Verbindung zur Masse hergestellt
» wird.
» » Das sollte auch über die ursprünglichen Transistoren gehen, nur wirst Du
» » die noch mit Dioden entkoppeln müssen. Ich glaub nicht, dass der Aufwand
» » sinnvoll ist....
» » Grüssse
» » Hartwig
»
» Hallo Hartwig,
» der grüne Rand sieht doof aus an dem
» Halter der neuen Kugel, oder?

Hallo,
das war wohl vom Design her nicht anders möglich. Eine andere Farbgebung hätte zu Interferenzen mit bestimmten Bändern im Spektrum der Kugel geführt, ein randloses Design hätte zu Problemen mit Streulicht geführt. Ich kann also damit leben....
Aber Du kannst natürlich eine andere Farbe wählen, nur ist dann der so entstehende Fehler durch eine recht aufwändige Anordnung von RGB-LEDs zu kompensieren. Deren Ansteuerung darf keinesfalls mit gemeinsamer Kathode und ohne Masse erfolgen.