Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
06.02.2014,
14:49
 

AD630 als Präzisionsgleichrichter ? (Elektronik)

Hallo,

das Datenblatt:

http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD630.pdf

hat den jemand schon mal als Gleichrichter beschaltet? Den "Umschalter" hat er ja drin, ich aber keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.

--
MfG
Peter

Offroad GTI(R)

06.02.2014,
15:01

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» ich aber keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.
Wir können nicht hellsehen ;-)
Was willst du also mit dem AD630 gleichrichten? (Der hat mit >20€ ja auch einen stolzen Preis...)

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
06.02.2014,
15:11
(editiert von PeterGrz
am 06.02.2014 um 15:12)


@ Offroad GTI

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» » ich aber keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.
» Wir können nicht hellsehen ;-)
» Was willst du also mit dem AD630 gleichrichten? (Der hat mit >20€ ja auch
» einen stolzen Preis...)

Was, na einen Sinussignal, bzw es könnte auch etwas deformiert sein, aber nur leicht. Von so 20Hz bis 15kHz oder besser 20kHz sollte das schon gut sein.

PS: ist meine Annahme richtig, das das was mit Figure 12 zu haben könnte?

--
MfG
Peter

AD630

06.02.2014,
15:14

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.

Evtl. Blick in die angegebene AN-307 werfen.

absolute value applications.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
06.02.2014,
15:28

@ AD630

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» » keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.
»
» Evtl. Blick in die angegebene AN-307 werfen.
»
» absolute value applications.

Vielen Dank für den Tip!

Leider lädt mein Browser http://www.analog.com/static/imported-files/application_notes/AN-307.pdf das zZ nicht. Crome macht auch Zicken....
Morgen is dafür auch noch Zeit.

--
MfG
Peter

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
06.02.2014,
16:18

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» Leider lädt mein Browser ...
» das zZ nicht. Crome macht auch Zicken....
» Morgen is dafür auch noch Zeit.

Mal einfach runtergeladen und mit einem PDF viewer angeschaut? (Adobe oder was anderes?)

hws

ElektroTom(R)

06.02.2014,
18:06

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» Hallo,
»
» das Datenblatt:
»
» http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD630.pdf
»
» hat den jemand schon mal als Gleichrichter beschaltet? Den "Umschalter" hat
» er ja drin, ich aber keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.

Hallo Peter,

... habe leider auch keine Idee. Sorry! Ich denke aber nochmal drüber nach

Grüße

Offroad GTI(R)

06.02.2014,
18:49

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» Was, na einen Sinussignal bzw es könnte auch etwas deformiert sein, aber
» nur leicht. Von so 20Hz bis 15kHz oder besser 20kHz sollte das schon gut
» sein.
Schreib das doch gleich, anstatt später so einen unnützen Kommentar zu geben.
Eine wichtige Angabe fehlt noch, nämlich wie es mit der Aplitude deines Signals aussieht.

Im Datenblatt zu diesem OPV http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/1001fb.pdf findest du auf Seite 9 auch einen Präzisionsgleichrichter (so wie man ihn kennt)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
06.02.2014,
20:55

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» » » keine Idee bisher wie man da vor gehen müßte.

Was zum Teufel willst du denn Umschalten? Mit Pinchen 9+10 kannst du zwischen Amp A und Amp B Umschalten. Den Präzisionsgleichrichter realisierst du mit dem rechten OP.
Die Umschaltung zwischen den Kanälen ist üblicherweise für einen Chopper-Verstärker gedacht.

Für die Gleichrichtung eines üblichen Signales reichen 2 OPs und 2 Dioden (plus Hühnerfutter)
Was soll das Ganze werden?

hws

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
07.02.2014,
07:56

@ hws

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» Für die Gleichrichtung eines üblichen Signales reichen 2 OPs und 2 Dioden
» (plus Hühnerfutter)
» Was soll das Ganze werden?
»
» hws

Guten Morgen,

das war meine Meinung, aber ich will nur raus bekommen was ein "Spezialist"? ;-) meint, wenn er den AD630 dafür nehmen will und für besser befindet. Man kann ja immer noch was dazu lernen.

Bei dem link? keine Ahnung, warum der nicht lädt bei mir. Hmm mal XP starten bzw nen Kollegen fragen.

--
MfG
Peter

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
07.02.2014,
08:02

@ Offroad GTI

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» Eine wichtige Angabe fehlt noch, nämlich wie es mit der Aplitude deines
» Signals aussieht.
»

Ein Signal in den üblichen Bereich von ein paar mV bzw auf kleiner als 10V zu teilen ist kein Problem. Wobei die Amplitude wohl im Bereich von 10V bis so 50V liegen wird, also absolut unkritisch. Ein paar µV und kleiner würde ich schon eher als kritisch ansehen. :-D

--
MfG
Peter

Offroad GTI(R)

07.02.2014,
09:09

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» Ein Signal in den üblichen Bereich von ein paar mV bzw auf kleiner als 10V
» zu teilen ist kein Problem.
Was du nicht sagst. Wobei es bei 1MV nicht ganz so unproblematisch wäre.

» Wobei die Amplitude wohl im Bereich von 10V bis
» so 50V liegen wird, also absolut unkritisch.
Das hättest du auch gleich schreiben können...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.02.2014,
10:42

@ PeterGrz

AD630 als Präzisionsgleichrichter ?

» » Für die Gleichrichtung eines üblichen Signales reichen 2 OPs und 2
» Dioden
» » (plus Hühnerfutter)
» » Was soll das Ganze werden?
» »
» » hws
»
» Guten Morgen,
»
» das war meine Meinung, aber ich will nur raus bekommen was ein
» "Spezialist"? ;-) meint, wenn er den AD630 dafür nehmen will und für besser
» befindet. Man kann ja immer noch was dazu lernen.
»
» Bei dem link? keine Ahnung, warum der nicht lädt bei mir. Hmm mal XP
» starten bzw nen Kollegen fragen.

---
S1

S2

S3

S4

S5

S6

S7

S8

S9

S10

S11

S12

S13


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"