cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.02.2014, 09:25 (editiert von cmyk61 am 03.02.2014 um 09:29) |
Fachgebiete und Überschneidungen (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich muss einem eletrotechnischen Laien ohne naturwissenschaftlichem Background (Kaufmann) aufzeigen, wie es sich mit den Überschneidungen und Spezialisierungen im Elektrobereich verhält. Und dies auch für Facharbeiter, Techniker, Meister und Ingenieur gegenüber stellen.
Es geht darum, dass ich gefragt wurde, welche Abteilungen man auf elektrotechnischem Gebiet zusammenfassen könnte, wo die Überschneidungen liegen. Dies alles im Hinblick auf die erforderliche Qualifikation einer VEFK (und IMHO die Notwendigkeit mehrerer VEFKs).
Mir ist klar, dass und wie ich das ^^ordentlich machen muss - aber es wäre hilfreich wenn ich ein bereits erstellte Erklärung vorliegen hätte um sie ggf an unsere spezielle Situation anzupassen.
Fachgebiete
Audioabteilung, Videoabteilung, Beleuchtungsabteilung, Hauselektrik, Fernmeldetechnik, EDV, Technischer Betrieb, Klimatechnik, EUPs, Veranstaltungstechniker.
Mitarbeiter
75 Personen aus diesen Disziplinen die elektrotechnisch tätig sind.
Signale und Größen
Audio, Video, Telekomunikation, Starkstrom (400V), Mittelspannung (20kV).
Tätigkeiten
Prototypenbau, Reparatur, Parametrisierung, Schaltarbeiten, Installation, Betrieb
Warum das alles? Man hätte gerne eine einzige VEFK (weiterhin) - tut sich aber extrem schwer damit die Notwendigkeit weiterer VEFKs zu akzeptieren resp. umzusetzen. Und mir fehlt die Erfahrung um dies alles mundgerecht rüber zu bringen. Immerhin wurde ich um meine Meinung gebeten.
Was suche ich konkret? Texte, Diagramme die das verständlich und nachvollziehbar darstellen. Die Regelwerke, Verordnungen und Gesetzestexte liegen vor - aber da steigen die Betreffenden nicht durch.
Gruß Ralf |
geralds

Wien, AT, 03.02.2014, 11:21
@ cmyk61
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
» Hallo zusammen,
»
» ich muss einem eletrotechnischen Laien ohne naturwissenschaftlichem
» Background (Kaufmann) aufzeigen, wie es sich mit den Überschneidungen und
» Spezialisierungen im Elektrobereich verhält. Und dies auch für
» Facharbeiter, Techniker, Meister und Ingenieur gegenüber stellen.
»
» Es geht darum, dass ich gefragt wurde, welche Abteilungen man auf
» elektrotechnischem Gebiet zusammenfassen könnte, wo die Überschneidungen
» liegen. Dies alles im Hinblick auf die erforderliche Qualifikation einer
» VEFK (und IMHO die Notwendigkeit mehrerer VEFKs).
»
» Mir ist klar, dass und wie ich das ^^ordentlich machen muss - aber es wäre
» hilfreich wenn ich ein bereits erstellte Erklärung vorliegen hätte um sie
» ggf an unsere spezielle Situation anzupassen.
»
» Fachgebiete
» Audioabteilung, Videoabteilung, Beleuchtungsabteilung, Hauselektrik,
» Fernmeldetechnik, EDV, Technischer Betrieb, Klimatechnik, EUPs,
» Veranstaltungstechniker.
»
» Mitarbeiter
» 75 Personen aus diesen Disziplinen die elektrotechnisch tätig sind.
»
» Signale und Größen
» Audio, Video, Telekomunikation, Starkstrom (400V), Mittelspannung (20kV).
»
» Tätigkeiten
» Prototypenbau, Reparatur, Parametrisierung, Schaltarbeiten, Installation,
» Betrieb
»
»
» Warum das alles? Man hätte gerne eine einzige VEFK (weiterhin) - tut sich
» aber extrem schwer damit die Notwendigkeit weiterer VEFKs zu akzeptieren
» resp. umzusetzen. Und mir fehlt die Erfahrung um dies alles mundgerecht
» rüber zu bringen. Immerhin wurde ich um meine Meinung gebeten.
»
» Was suche ich konkret? Texte, Diagramme die das verständlich und
» nachvollziehbar darstellen. Die Regelwerke, Verordnungen und Gesetzestexte
» liegen vor - aber da steigen die Betreffenden nicht durch.
» Gruß Ralf
---
"Pöff,",, ich denke, da tun sich auch die Innung und
das "Normungsinstitut", sprich Regierung, schwer. 
"!bist in bester Gesellschaft.!"...
Hast du dort schon nachgefragt?
/// ist lediglich ein z.B. Vorschlag; weil ich mal aufs Blinde diesen Link fand///
http://www.elektroinnung-muenchen.de/
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 03.02.2014, 12:43
@ geralds
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
» /// ist lediglich ein z.B. Vorschlag; weil ich mal aufs Blinde diesen Link fand///
Ist das nicht meist so?
Duck und wech ...
hws |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.02.2014, 14:21 (editiert von cmyk61 am 03.02.2014 um 14:21)
@ geralds
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
Moin Gerald,
nun, diese Institutionen tun sich zwar schwer aber dort bewegt sich wenigstens was.
WIR hier sind öffentlicher Dienst. Und ich konnte bisher noch nicht in Erfahrung bringen, ob Kommunen und deren Dienststellen auch Zwangsmitglied bei Innung und/oder Handelskammer werden müssen. Wahrscheinlich gibts da ne vergleichbare Regelung wie bei Freiberuflern (Ärzte, Architekten, Künstler...)
Natürlich gibt es sehr viel Stoff im Internet und auch Literatur der MIR als Fachmännchen sowas von einleuchtend und logisch erscheint.
Aber leider fehlt es vielerorten an Exekutive die das Recht durchzusetzen bereit ist/durchsetzen darf.
Du weisst doch, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Und da war noch der Mensch der die Behauptung aufstellte, Mitarbeiter der ASI bekämen kein Gehalt sondern Schweigegeld. Ein Schelm der Arges dabei denkt.
Gruß
Ralf
» "Pöff,",, ich denke, da tun sich auch die Innung und
» das "Normungsinstitut", sprich Regierung, schwer. 
»
» "!bist in bester Gesellschaft.!"...
»
» Hast du dort schon nachgefragt?
»
» /// ist lediglich ein z.B. Vorschlag; weil ich mal aufs Blinde diesen Link
» fand///
» http://www.elektroinnung-muenchen.de/
»
»
» Grüße
» Gerald
» ---- |
geralds

Wien, AT, 03.02.2014, 16:35 (editiert von geralds am 03.02.2014 um 16:38)
@ cmyk61
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
Hi,
Konntest du schon einiges in Erfahrung bringen?
Eigentlich interessiert es mich auch, wo die
Grenzen, bzw. Überschneidungsbereiche
in den Fachwerken, bei euch in DE liegt.
Also, vor wenigen Tagen hatte ich wieder die Schwarte "Gewerberecht"
durchgeackert, weil ich was bestimmtes suchte.
Als Beispiel mal:
Bei den Maurern und Gipsern (Stukateure) viel mir auf,
dass es bei denen auf die Dicke der zu vergipsenden Mauerspalten ankommt.
Also, dort, wo gerade mal 3mm Verputz eine dünne Spalte zuschmieren kann,
kann dieses Werk auch der Gipser erledigen.
Alles, was darüber ist, muss der Maurer machen, weil es könnte ja sein,
dass er ein Stück Stein, oder Ziegel in den Spalt reinschieben,
oder an der Mauer etwas bearbeiten muss.
Selbst dann, wenn der Gipser die Arbeit auch machen kann,
Klar kann er das, weil er weiß, wie es geht.
So ähnlich wirds in der E-Technik sein.
Das Gemeine an der Geschichte ist, dass so manche Bereiche
Gebiets- bzw. Bundesländer bezogen sind.
Als Erstes würde ich echt mal diese Wälzer durchwalgen.
Übergreifend sind auch die Arbeitsrechte, Bürgerrechte,
Familienrechte eingeflochten.
:::: Darf der Kabelverleger, sprich der Elektriker, "Maurerarbeiten" machen?
Naja, er darf ja seine Anschlussdosen in die Mauer Unterputz montieren.
Ergo, muss er ja wohl stemmen können, verputzen können.
Das lernt er auch in der Lehre.
Ist meine Logik, der Rest ist genaues Nachblättern.
Das Hinterhältigste ist, dass sich aberviele Bauunternehmer alles
unter den Nagel reißen, aber in Wirklichkeit nicht viel Ahnung vom Fachwerk haben.
Diese versauen die Reinheit der Fächer und den Markt, indem sie
diese an ihre Subunternehmen, Sub auf Sub auf Sub,,,, weitergeben.
Bist dann auf der Baustelle, weil du endlich einen Auftrag erhascht hast,
brauchst einige Dolmetscher, die dir das fremdartige Rauschen in den Ohren ins Deutsch übersetzen.
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 03.02.2014, 16:40
@ hws
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
» » /// ist lediglich ein z.B. Vorschlag; weil ich mal aufs Blinde diesen
» Link fand///
»
» Ist das nicht meist so?
»
» Duck und wech ...
»
» hws
---
... ja wech, gleich übers Forum hinaus nach Thailand! Und Tschüß!!!!!!!!!!
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jogi
Da, 04.02.2014, 12:01
@ geralds
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
Die entscheidende Frage ist doch ob Lohn oder Gage gezahlt werden soll, wenn ich mir so manchen Künstler bei der Arbeit vorstelle.
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
geralds

Wien, AT, 04.02.2014, 13:08
@ Jogi
|
Fachgebiete und Überschneidungen |
» Die entscheidende Frage ist doch ob Lohn oder Gage gezahlt werden soll,
» wenn ich mir so manchen Künstler bei der Arbeit vorstelle.
» 
---
ganz genau.
... olle sama kinstler, besonders der Gesetzesgeber,..,
..". die Welt ist eine Bühne, ein Schauspiel,
bei dem wir Spieler und Publikum zugleich sind!"
http://www.die-koenigswelten.com/blog/general/die-welt-soll-meine-buhne-sein
Na denn! Vorhang auf!!!
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |