Friedo
02.02.2014, 14:53 |
Problem mit LM 2576 adj (Elektronik) |
Ich versuche einen Laderegler mit einem LM 2576 adj
aufzubauen, ich erwarte eine Eingangsspennung von
ca. 15-19VDC und benötige eine Ausgangsspannung von ca.13VDc
an einer Last von 5,5 Ohm Erregerspule.
Der Test mit einer streng nach Datenblattapplikation aufgebauten Schaltung ergab allerdings eine mit der Eingangsspannung schwankende Ausgangsspannung und eine nicht mehr auf 13V einstellbare Ausgangsspannung.
Ich würde eine auch bei steigender Eingangsspannung stabile Ausgangsspannung bei ca. 2,2A erwarten. Bei Leerlauf funktioniert das auch, mit steigender Last geht das nicht mehr.
Danke für Tipps im Voraus
Gruß Friedo |
Offroad GTI
02.02.2014, 15:50
@ Friedo
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Ich versuche einen Laderegler mit einem LM 2576 adj
» aufzubauen, ich erwarte eine Eingangsspennung von
» ca. 15-19VDC
Die woher kommt?
» Der Test mit einer streng nach Datenblattapplikation aufgebauten Schaltung
» ergab allerdings eine mit der Eingangsspannung schwankende Ausgangsspannung
» und eine nicht mehr auf 13V einstellbare Ausgangsspannung.
Wie sieht denn dein Layout aus? |
Friedo
02.02.2014, 17:20
@ Offroad GTI
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Die woher kommt?
» Motorrad LiMa ( beim Test Trafo 19VAC 3A mit Brückengleichrichter gleichgerichtet)
» Wie sieht denn dein Layout aus
Masseführung nach Datenblatt Empfehlung, breite Leiterbahnen
Kondensatoren LowESR, Diode 2N5288, Spule 150 microH 2,5A
Ringkern. |
Offroad GTI
02.02.2014, 17:30
@ Friedo
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Motorrad LiMa
Irgendsowas habe ich mir schon gedacht.
» ( beim Test Trafo 19VAC 3A mit Brückengleichrichter
» gleichgerichtet)
Nur aus einer gleichgerichteten Wechselspannung bekommst du aber keinen konsanten Strom, da die Spannung es eben auch nicht ist.
Der Spannungsregler braucht eine geglättete Gleichspannung. |
xy

02.02.2014, 17:49
@ Friedo
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Motorrad LiMa
Und weshelb verwendest du nicht einen dafür vorgesehenen Regler. |
Friedo
02.02.2014, 19:52
@ Offroad GTI
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Nur aus einer gleichgerichteten Wechselspannung bekommst du aber keinen
» konsanten Strom, da die Spannung es eben auch nicht ist.
» Der Spannungsregler braucht eine geglättete Gleichspannung.
Habe nun nochmal getestet und die Eingangs- Spannung mit 2200müF geglättet, ging dann schon besser, will heißen, daß ich
am Ausgang 13,8 V einstellen konnte bei Eingangsspannung 17V, wenn ich die Eingangsspannung auf 30V erhöhe, steigt der Ausgang allerdings auf 14,6V, das finde ich zuviel, ich würde keine Veränderung erwarten.
steigt die Stromentnahme auf z.B. 2A dann ist
der Ausgang maximal auf 8,5 V zu bringen ohne daß der Regler sehr heiß wird. Versuche ich die Ausgangsspannung höher einzustellen, sinkt sie eher als das sie steigt, es gibt bei der Einstellung einen Scheitelpunkt ab dem die Spannung sinkt. Ich habe auch schon die Drossel gewechselt
und auf 430müH mit höherer Strombelastbarkeit geändert, eher keine Verbesserung der Situation.
Der Regler wird allgemein als gutmütig beschrieben, ich kann das nicht bestätigen, nun habe ich aber auch keine Erfahrung mit Schaltreglern, komme eher aus der Längsregler- Welt und Analogtechnik |
Friedo
02.02.2014, 19:58
@ xy
|
Problem mit LM 2576 adj |
» » Motorrad LiMa
»
» Und weshelb verwendest du nicht einen dafür vorgesehenen Regler.
Weil meiner kaputt ist und ein Neuer sehr teuer ist und ich gerne Elektronik bastel, zudem ist mir bekannt daß das mit dem LM2576 funktionieren soll, es reizt mich das zu bauen, außerdem ist es erheblich billiger als eine fertige lösung und macht stolz.
Nun funktioniert das aber doch nicht so einfach (bei mir)
also bin ich angefixt.
Gruß Friedo |
xy

02.02.2014, 20:33
@ Friedo
|
Problem mit LM 2576 adj |
» » » Motorrad LiMa
» » Und weshelb verwendest du nicht einen dafür vorgesehenen Regler.
» Weil meiner kaputt ist und ein Neuer sehr teuer ist und ich gerne
» Elektronik bastel,
Dann bastel doch einfach den originalen Regler nach, einfacher und robuster gehts kaum. |
Friedo
02.02.2014, 21:25
@ xy
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Dann bastel doch einfach den originalen Regler nach, einfacher und robuster
» gehts kaum.
Der originale ist ein elektromechanischer der ist kaputt,
was spricht dagegen einen elektonischen zu bauen?????? |
xy

02.02.2014, 21:39
@ Friedo
|
Problem mit LM 2576 adj |
» Der originale ist ein elektromechanischer der ist kaputt,
Ach, so alt. Was für eine Art von Lichtmaschne ist es denn?
» was spricht dagegen einen elektonischen zu bauen??????
Nichts, aber halt ehr mit bewährter und robuster Schaltung. |