Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

johnsmith(R)

02.02.2014,
10:08
 

Fotowiderstand - reiner Halbleiter ?? (Bauelemente)

Hallo,
irgendwie finde ich durchs Internet nicht heraus ob die Halbleiterschicht vom LDR rein ist oder nicht.
Ist der Halbleiter rein (also ohne Dotierung / PN-Übergang)?? Ich finde zwar Hinweise darauf aber nicht wirklich eine Bestätigung. Kann mir das hier einer vom Fach näher bringen?

Vielen Dank!

xy(R)

E-Mail

02.02.2014,
12:07

@ johnsmith

Fotowiderstand - reiner Halbleiter ??

» Ist der Halbleiter rein (also ohne Dotierung / PN-Übergang)??

Ist er.

Cookie

02.02.2014,
12:09

@ johnsmith

Fotowiderstand - reiner Halbleiter ??

» vom LDR rein ist oder nicht.
» Ist der Halbleiter rein (also ohne Dotierung / PN-Übergang)?? Ich finde
» zwar Hinweise darauf aber nicht wirklich eine Bestätigung.

Licht abh. Widerstand! "innerer fotoelektrischer Effekt"
Die Materialien sind Halbleiter, aber einheitlich.

Mit PN Ubergang haette man eine Fotodiode

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.02.2014,
12:23

@ johnsmith

Fotowiderstand - reiner Halbleiter ??

» Hallo,
» irgendwie finde ich durchs Internet nicht heraus ob die Halbleiterschicht
» vom LDR rein ist oder nicht.
» Ist der Halbleiter rein (also ohne Dotierung / PN-Übergang)?? Ich finde
» zwar Hinweise darauf aber nicht wirklich eine Bestätigung. Kann mir das
» hier einer vom Fach näher bringen?

Die physikalische Struktur im Detail weiss ich nicht, aber wenn Du nur schon einen Blick ins Wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotowiderstand
wirfst, wird schnell klar, dass es ein reiner Widerstand ist. So kenne ich schliesslich den Photowiderstand auch aus der Praxis.

Man kann das aber auch ganz leicht selbst testen: Hätte der Photowiderstand ähnlich wie die Photodiode einen PN-Übergang, könnte man dies mit einer einfachen Ohmmeter-Messung leicht feststellen, weil dann beim Umpolen sehr unterschiedliche Werte angezeigt werden. Dem ist aber nicht so. Oder hast Du etwa eine gegenteilige Messung gemacht? ;-)

Eine "echte" Diode würde im Sperrbereich natürlich nichts anzeigen, weil der Sperrstrom extrem gering ist, für so eine einfache Messung. Sie liegt bei einer 1N914 bei ca. 50 nA.

Was Du aber wahrscheinlich meinst, ob der Widerstand des Photowiderstandes einen ganz kleinen Dioden-Dreck-Effekt hat. Glaub ich kaum, aber wie gesagt, das kannst Du leicht selbst feststellen. Um gaaaaanz sicher zu sein, nimmst Du ein hochauflösendes digitales Strommessgeraet und versuchst durch Umpolen winzige Unterschiede auszumachen.

Und solltest Du fündig werden, vergewissere Dich, dass Du nicht selbst den Dioden-Dreckeffekt durch die Kontakte produziert hast, - ein sogenannter Bananenstecker-Detektor. :lol:

Viel Forschnungs-Vergnügen! :-D :-D :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

johnsmith(R)

02.02.2014,
12:38

@ johnsmith

Fotowiderstand - reiner Halbleiter ??

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Frage ist erledigt.

lg