Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jürgen Jänicke(R)

01.02.2014,
11:45
 

Frage zu elektronischen Relais (SSR) (Elektronik)

Hallo, seit längeren setze ich solche Relais für ohmsche lasten ein. Teilweise für Monitore, Multimedia-Komponenten. Nun zwei Fragen dazu:
1. Oft stört der Reststrom bei elektronischen Netzteilen. Was kann man dagegen machen?
2. Ich lese in verschiedenen Quellen das konventionelle Trafos damit nicht schaltbar wären. Insbesondere nicht bei SSR mit Nullspannungsschaltung. Gibt es auch da eine Lösung? mir geht es speziell um einen kleinen Audioverstärker welcher aber einen 'richtigen' Trafo besitzt.
Danke für jeden nützlichen Tipp, Anregung.
Jürgen

Offroad GTI(R)

01.02.2014,
12:59

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Hallo, seit längeren setze ich solche Relais für ohmsche lasten ein.
Es gibt verschiedene Typen dieser SSRs.

» 1. Oft stört der Reststrom bei elektronischen Netzteilen. Was kann man
» dagegen machen?
Nichts, das Teil kommt ja so vom Hersteller. Und der kann die Physik auch nicht überlisten ;-)

» 2. Ich lese in verschiedenen Quellen das konventionelle Trafos damit nicht
» schaltbar wären.
Lässt sich so nicht verallgemeinern.

» Insbesondere nicht bei SSR mit Nullspannungsschaltung.
» Gibt es auch da eine Lösung? mir geht es speziell um einen kleinen
» Audioverstärker welcher aber einen 'richtigen' Trafo besitzt.
Bei kleinen Trafos spielt es keine Rolle. Bei größeren wird der Einschaltstrom in der Tat zu einem Problem. Dafür gibt es spezielle Schaltungen: http://www.radiomuseum.org/forumdata/upload/begr-oder-vermeiden-TSRAPPB3-1.pdf

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.02.2014,
13:19

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

Hallo

Warum benutzt du keine "richtigen" Relais?

Theo

Jürgen Jänicke(R)

01.02.2014,
13:34

@ Theo

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Hallo
»
» Warum benutzt du keine "richtigen" Relais?
»
» Theo

Weil sich SSR prima eignen (in Verbindung mit 1xR) von einem USB-Anschluss des Mastergerätes geschalten zu werden.
1 Einsatzzweck:
Stationär betriebener Laptop schaltet per USB ein SSR und dieses dann das Laptopnetzteil ein.
Grüße Jürgen

xy(R)

E-Mail

01.02.2014,
13:44

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Stationär betriebener Laptop schaltet per USB ein SSR und dieses dann das
» Laptopnetzteil ein.

Nimm ein SSR ohne eingebauten Snubber, z.B. die kleinen von Sharp. Und wegen des SNT eines, das bei Nulldurchgang einschaltet.

Jürgen Jänicke(R)

01.02.2014,
14:04

@ xy

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» » Stationär betriebener Laptop schaltet per USB ein SSR und dieses dann
» das
» » Laptopnetzteil ein.
»
» Nimm ein SSR ohne eingebauten Snubber, z.B. die kleinen von Sharp.

Meine s202s02 sollten keinen Snubber haben, trotzdem 'blitzen' manche elektr. Netzteile kurz impulsartig auf.

» wegen des SNT eines, das bei Nulldurchgang einschaltet.

Machen ja die s202s02, aber sollte gerade das nicht sein dürfen?
Gruß Jürgen

xy(R)

E-Mail

01.02.2014,
15:17

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» » Nimm ein SSR ohne eingebauten Snubber, z.B. die kleinen von Sharp.
»
» Meine s202s02

Die meinte ich.


» sollten keinen Snubber haben,

Haben sie auch nicht.


» trotzdem 'blitzen' manche
» elektr. Netzteile kurz impulsartig auf.

Regelmäßig oder sporadisch?


» » wegen des SNT eines, das bei Nulldurchgang einschaltet.
»
» Machen ja die s202s02, aber sollte gerade das nicht sein dürfen?

Doch das ist schon richtig so.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.02.2014,
15:51

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Meine s202s02 sollten keinen Snubber haben, trotzdem 'blitzen' manche
» elektr. Netzteile kurz impulsartig auf.

geklaut aus "recht.de":

» » Mein Gott ...:surprised:
» » nee, war nur xy, aber das ist in diesen Forum schon nahe dran.
:lol:

hws

Jürgen Jänicke(R)

01.02.2014,
16:37

@ xy

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

»
» » » wegen des SNT eines, das bei Nulldurchgang einschaltet.
» »
» » Machen ja die s202s02, aber sollte gerade das nicht sein dürfen?
»
» Doch das ist schon richtig so.

Aber das widerspricht doch den Ausführungen in dem Link von Offroad GTI? Demnach soll das der ungünstigste Fall sein? Was stimmt da nun?
Gruß Jürgen

A.Lucard

01.02.2014,
17:16

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» »
» » » » wegen des SNT eines, das bei Nulldurchgang einschaltet.
» » »
» » » Machen ja die s202s02, aber sollte gerade das nicht sein dürfen?
» »
» » Doch das ist schon richtig so.
»
» Aber das widerspricht doch den Ausführungen in dem Link von Offroad GTI?
» Demnach soll das der ungünstigste Fall sein? Was stimmt da nun?
» Gruß Jürgen

Das widerspricht den Ausführungen nicht. In dem Link ist die Rede von einem "Trafo-Einschalt-Sromstoß", wobei die Betonung auf Trafo liegt. Bei einem Schaltnetzteil ist primärseitig als erstes eine Gleichrichterschaltung. Etwa so wie hier:


Quelle: Wikipedia

Offroad GTI(R)

01.02.2014,
17:19

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Aber das widerspricht doch den Ausführungen in dem Link von Offroad GTI?
» Demnach soll das der ungünstigste Fall sein? Was stimmt da nun?
Ein SNT ist aber kein Trafo. Spannungsquellen "sehen" in einem SNT hauptsächlich eine Kapazität. Sie bestehen primärseitig eben (mehr oder weniger) nur einen Gleichrichter und Kondensatoren.

A.Lucard

01.02.2014,
17:22

@ Offroad GTI

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» » Aber das widerspricht doch den Ausführungen in dem Link von Offroad GTI?
» » Demnach soll das der ungünstigste Fall sein? Was stimmt da nun?
» Ein SNT ist aber kein Trafo. Spannungsquellen "sehen" in einem SNT
» hauptsächlich eine Kapazität. Sie bestehen primärseitig eben (mehr oder
» weniger) nur einen Gleichrichter und Kondensatoren.

Ach was? Hatte ich das nicht geschrieben und sogar mit Bildchen untermauert?

Offroad GTI(R)

01.02.2014,
18:03

@ A.Lucard

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Ach was? Hatte ich das nicht geschrieben und sogar mit Bildchen
» untermauert?
» Ach was? Hatte ich das nicht geschrieben und sogar mit Bildchen
» untermauert?
Da liegen doch nur 3 Minuten dazwischen. Dein Beitrag war noch nicht da, als ich meinen angefangen habe. Also immer schön ruhig mit den jungen Pferden.

Jürgen Jänicke(R)

01.02.2014,
20:02

@ A.Lucard

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» » »
» » » » » wegen des SNT eines, das bei Nulldurchgang einschaltet.
» » » »
» » » » Machen ja die s202s02, aber sollte gerade das nicht sein dürfen?
» » »
» » » Doch das ist schon richtig so.
» »
» » Aber das widerspricht doch den Ausführungen in dem Link von Offroad GTI?
» » Demnach soll das der ungünstigste Fall sein? Was stimmt da nun?
» » Gruß Jürgen
»
» Das widerspricht den Ausführungen nicht. In dem Link ist die Rede von einem
» "Trafo-Einschalt-Sromstoß", wobei die Betonung auf Trafo liegt.
»
Ups, pardon. Da habe ich etwas nicht richtig gelesen.
Ich suche ja eine Möglichkeit für einen richtigen Trafo. Zwar kein riesiger, aber ein konventioneller Eisenkerntrafo. Den vom Renkforce E-SA9 Mini-Verstärker; Ausgangsleistung: 2 x 12 W. Aber trotzdem danke für die reichlichen Info's.
Gruß Jürgen

xy(R)

E-Mail

02.02.2014,
12:06

@ Jürgen Jänicke

Frage zu elektronischen Relais (SSR)

» Ich suche ja eine Möglichkeit für einen richtigen Trafo. Zwar kein
» riesiger, aber ein konventioneller Eisenkerntrafo. Den vom Renkforce E-SA9
» Mini-Verstärker; Ausgangsleistung: 2 x 12 W.

Bei dem Winztrafo spielt der Einschaltzeitpunkt keine nennenswerte Rolle.