rotaerC
29.01.2014, 18:20 |
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte mir für den jetzt doch gekommenen Winter eine kleine Handschuhheizung basteln.
Ich habe mir gedacht das ich mit 2 x LR06 (3v) mit ca. 3wh einen kleinen Draht erwärmen möchte. Der Draht soll in den Handschuh bis in die Finger gehäftet werden.
Nun suche ich einen geeigneten Heizleiter.
Für eine Heizleistung von ca. 1,5w (reicht das?) müsste ein 1/2A fließen, dafür bräuchte ich einen Heizleiter mit einem Widerstand von 6Ω(Ohm). Stimmt das soweit?
Damit nun die Wärme nicht in der Batterie freigesetzt wird dürft der Innenwiderstand der Batterie nicht annähernd 6Ω(Ohm) betragen. Dem ist wahrscheinlich nicht so und man müsste vtl. 9v (Blockbatterie) nehmen da könnte der Heizleiter ja 18Ω(Ohm) haben. Dies lässt sich wahrscheinlich schlechter mit einem Kupferdraht machen . Was könnte man stattdessen nehmen? Konstantan? Oder hätte ein Kupferdraht bei der durch den Stromfluss erreichten höheren Temperatur einen geeigneten Widerstand?
Die Heizleistung soll evtl. mit einem Mosfet (PWM) gesteuert werden.
Was für ein Draht ist am besten dafür geeignet. Er sollte ca. 0,5m-1m lang sein und auch nicht zu dünn sein, damit er nicht reißt.
Viele Grüße |
A.Lucard
29.01.2014, 19:09
@ rotaerC
|
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? |
» Hallo,
» ich möchte mir für den jetzt doch gekommenen Winter eine kleine
» Handschuhheizung basteln.
» Ich habe mir gedacht das ich mit 2 x LR06 (3v) mit ca. 3wh einen kleinen
» Draht erwärmen möchte. Der Draht soll in den Handschuh bis in die Finger
» gehäftet werden.
» Nun suche ich einen geeigneten Heizleiter.
» Für eine Heizleistung von ca. 1,5w (reicht das?) müsste ein 1/2A fließen,
» dafür bräuchte ich einen Heizleiter mit einem Widerstand von 6Ω(Ohm).
» Stimmt das soweit?
» Damit nun die Wärme nicht in der Batterie freigesetzt wird dürft der
» Innenwiderstand der Batterie nicht annähernd 6Ω(Ohm) betragen. Dem ist
» wahrscheinlich nicht so und man müsste vtl. 9v (Blockbatterie) nehmen da
» könnte der Heizleiter ja 18Ω(Ohm) haben. Dies lässt sich
» wahrscheinlich schlechter mit einem Kupferdraht machen . Was könnte man
» stattdessen nehmen? Konstantan? Oder hätte ein Kupferdraht bei der durch
» den Stromfluss erreichten höheren Temperatur einen geeigneten Widerstand?
» Die Heizleistung soll evtl. mit einem Mosfet (PWM) gesteuert werden.
» Was für ein Draht ist am besten dafür geeignet. Er sollte ca. 0,5m-1m lang
» sein und auch nicht zu dünn sein, damit er nicht reißt.
»
» Viele Grüße
Schnapsidee!
Mit so einem (oder 2) Ding kommst du bestimmt besser weg.
http://www.pearl.de/a-SD66-5234.shtml
Oder hier, die klassische Ausführung mit Kohlestäbchen:
http://www.ebay.de/itm/2x-Taschenofen-Kohle-Handwarmer-incl-20-Kohle-Brennstabe-Taschenwarmer-/151188152674?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Camping_Zubeh%C3%B6r&hash=item2333842162
Mit Feuerzeugbenzin betriebene gibt es glaub ich auch. |
rotaerC
29.01.2014, 19:53
@ A.Lucard
|
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? |
» » Hallo,
» » ich möchte mir für den jetzt doch gekommenen Winter eine kleine
» » Handschuhheizung basteln.
» » Ich habe mir gedacht das ich mit 2 x LR06 (3v) mit ca. 3wh einen kleinen
» » Draht erwärmen möchte. Der Draht soll in den Handschuh bis in die Finger
» » gehäftet werden.
» » Nun suche ich einen geeigneten Heizleiter.
» » Für eine Heizleistung von ca. 1,5w (reicht das?) müsste ein 1/2A
» fließen,
» » dafür bräuchte ich einen Heizleiter mit einem Widerstand von
» 6Ω(Ohm).
» » Stimmt das soweit?
» » Damit nun die Wärme nicht in der Batterie freigesetzt wird dürft der
» » Innenwiderstand der Batterie nicht annähernd 6Ω(Ohm) betragen. Dem
» ist
» » wahrscheinlich nicht so und man müsste vtl. 9v (Blockbatterie) nehmen da
» » könnte der Heizleiter ja 18Ω(Ohm) haben. Dies lässt sich
» » wahrscheinlich schlechter mit einem Kupferdraht machen . Was könnte
» man
» » stattdessen nehmen? Konstantan? Oder hätte ein Kupferdraht bei der durch
» » den Stromfluss erreichten höheren Temperatur einen geeigneten
» Widerstand?
» » Die Heizleistung soll evtl. mit einem Mosfet (PWM) gesteuert werden.
» » Was für ein Draht ist am besten dafür geeignet. Er sollte ca. 0,5m-1m
» lang
» » sein und auch nicht zu dünn sein, damit er nicht reißt.
» »
» » Viele Grüße
»
» Schnapsidee!
»
» Mit so einem (oder 2) Ding kommst du bestimmt besser weg.
» http://www.pearl.de/a-SD66-5234.shtml
»
» Oder hier, die klassische Ausführung mit Kohlestäbchen:
» http://www.ebay.de/itm/2x-Taschenofen-Kohle-Handwarmer-incl-20-Kohle-Brennstabe-Taschenwarmer-/151188152674?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Camping_Zubeh%C3%B6r&hash=item2333842162
»
» Mit Feuerzeugbenzin betriebene gibt es glaub ich auch.
Danke, für eine so schnelle Antwort.
Nun würde ich aber doch wissen wollen WARUM das genau nicht machbar sei? Zu wenig Energie in den Batterien? |
geralds

Wien, AT, 29.01.2014, 20:27
@ rotaerC
|
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? |
Es gibt noch andere Methoden:
Diode als Heizelement (ist patentiert! ).
Diese kannst sogar durch Begrenzung regeln.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
simi7
D Südbrandenburg, 29.01.2014, 20:42
@ rotaerC
|
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? |
Hallo,
wie du schon selbst bemerkt hast, muß der Widerstand des Heizelements viel größer sein, als der Innenwiderstand deiner Batterie. Da kommen wohl eher Akkus zum Einsatz. Ansonsten hast du schon richtig gerechnet. Ob aber 1,5W Heizleistung ausreichen, weiß ich nicht. Das kannst du leicht ausprobieren, indem du dir einen Meter Blumenbindedraht (meist aus Eisen) um den Finger wickelst und einen AA Akku anschließt. Dann hast du zumindest eine ungefähre Vorstellung von deinem Vorhaben.
Wenn du die Akkus mit im Handschuh unterbringst, geht auch ihre Eigenerwärmung nicht verloren.
Gruß
Bernd |
tts
30.01.2014, 10:28
@ rotaerC
|
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? |
Hi,
CU-Draht hat einen viel zu hohen Kappa.
also müßte der Draht extrem dünn sein - was wiederum zu Kabelbruch im bewegten Handschuh führt.
besser wäre ein flexibles Material (NiCR, Konstantan und Eisen sind da auch viel zu steif)
Versuch mal eine Rolle Carbonfaser aufzutreiben und in den Handschuh einzuweben - mit etwas PU-Lack wird das Faserbündel sogar hoch flexibel und robust.
Oder einen Windabweiser am Lenker - das ist simpel bringt aber auch schon bei Fahrrädern was. |
Hartwig
30.01.2014, 12:16
@ tts
|
Heizdraht für Handschuhheizung - Kupfer? |
Hallo,
» Hi,
» CU-Draht hat einen viel zu hohen Kappa.
» also müßte der Draht extrem dünn sein - was wiederum zu Kabelbruch im
» bewegten Handschuh führt.
Wenn ich einen Draht biege, kommt es am äusseren Biegeradius zu Zugbeanspruchung, am Innenreadius wird das Material gestaucht. In der Mitte liegt die neutrale Faser. Also: je dünner der Draht, desto geringer ist die Materialbeanspruchung (bei gleichem Biegeradius), da die Beanspruchung näher der neutralen Faser auftritt. Im Bereich der gängigen Leitermaterialien ist primär die Verarbeitung für die Bruchsicherheit ausschlaggebend (feindrähtige Litze)
»
» besser wäre ein flexibles Material (NiCR, Konstantan und Eisen sind da auch
» viel zu steif)
- nicht, wenn sie feindrähtig verarbeitet werden -siehe oben. könnte also gehen, das Material dürfte aber schwer zu bekommen sein.
»
» Versuch mal eine Rolle Carbonfaser aufzutreiben und in den Handschuh
» einzuweben - mit etwas PU-Lack wird das Faserbündel sogar hoch flexibel und
» robust.
Carbonfaser ist flexibel, weil die Filamente extrem dünn sind. Ansonsten ist Karbon sehr steif (vergleiche mal zwei Körper aus reinem Kohlenstoff und z. B. Stahl!)
Daher ist die Biegebeanspruchbarkeit von Carbon eher begrenzt, für flexible Leiter eher nicht geeignet. Ausserdem gibt es grundlegende Qualitätsunterschiede bei gewebten Carbonmaterial, je nach Anwendungszweck. Carbonfasern für Verbundwerkstoffe werden im Verbund sehr wenig auf Biegung beansprucht (Biegeradius extrem groß im Vergleich zum Faserdurchmesser!)
Denkbar wäre ein mit Carbonfasern durchsetzte Trägergewebe - nur das muss man erstmal finden...
»
» Oder einen Windabweiser am Lenker - das ist simpel bringt aber auch schon
» bei Fahrrädern was.
stimmt!
Grüsse Hartwig |