Micha
29.01.2014, 10:40 |
Suche leere Steckelemente (Bauelemente) |
Hallihallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, nicht nur von der Kategorie her.
So zu meinem Problem, Ich suche leere Steckelemente wie dieses
http://www.ivohaas.de/page.php?page=shop/detail&style=ivohaas&ShopGrp=330,3301,33012,3301260,330126008&arid=9368&artikel=Widerst%E4nde%20auf%20Steckelementen
, bloß halt zum selbst bestücken.
Weiß jemand ob es solche überhaubt gibt,
wenn ja wo es diese gibt ?
M.f.G.
Micha |
Gerd
29.01.2014, 14:25
@ Micha
|
Suche leere Steckelemente |
Hallo,
guck mal hier:
http://www.roehrentechnik.de/html/stecker_buchsen.html
DBS19 sieht so ähnlich aus wie das Teil von dir. -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
hws

59425 Unna, 29.01.2014, 15:15
@ Micha
|
Suche leere Steckelemente |
» So zu meinem Problem, Ich suche leere Steckelemente wie dieses
Aha, wozu? Für eigene private Experimente nimmt man ein Steckbrett, Lochrasterplatine o.ä.
Der Link geht zu einer Seite für Lehrmitttel. Üblicherweise teuer.
Aber warum nicht? Gerd hat ja einen Link gegeben. Für €1,00 preiswert gegen fast €10,00. (OK, den Widerstand für wenige Cent mußt du noch mitrechnen)
So rein aus Neugierde: was soll's denn werden?
hws |
Theo

Düsseldorf, 29.01.2014, 16:26
@ Micha
|
Suche leere Steckelemente |
Hallo
Solche Stecker suche ich auch. Ich habe das für mein Steckbrett aus der Not heraus noch anders gelöst:

Aber interessanter Link. Nur kann man die etwas dickeren Bauteile wie sie für meine Röhrenexperimente erforderlich sind da auch nicht einbauen.
Theo |
hws

59425 Unna, 29.01.2014, 16:46
@ Theo
|
Suche leere Steckelemente |
» Aber interessanter Link. Nur kann man die etwas dickeren Bauteile wie sie
» für meine Röhrenexperimente erforderlich sind da auch nicht einbauen.
Ich frag mich (bzw Micha) eh, was das werden soll.
Und warum du bei Röhrenschalungen solch klobige "Experimentier-Verdrahtungen" anwendest.
Bei Röhrenschaltungen kenne ich noch die 2-reihigen Streifen mit Nietlötösen unter dem Chassi
Willst du eine Experimentierschaltung zu Demonstrationszwecken?
hws |
Micha
29.01.2014, 17:11
@ Gerd
|
Suche leere Steckelemente |
» Hallo,
»
» guck mal hier:
»
» http://www.roehrentechnik.de/html/stecker_buchsen.html
»
» DBS19 sieht so ähnlich aus wie das Teil von dir.
Danke für den Link, ich werde jetzt Doppelbananenstecker benutzen und die Bauteile einlöten. |
Theo

Düsseldorf, 29.01.2014, 17:11
@ hws
|
Suche leere Steckelemente |
Hallo
Es handelt sich meist um grössere Brocken. 10A Heizstrom, 3KV für die Anode oder ein 100W Widerstand für die Kathode können vorkommen, da braucht es ein stabiles Stecksystem.

Theo |
Micha
29.01.2014, 17:17
@ hws
|
Suche leere Steckelemente |
» So rein aus Neugierde: was soll's denn werden?
Ich bin noch in der Ausbildung und mein Meister möchte ein Stecksystem wie z.b.
http://www.christiani.de/index.php/cPath/55_56_58_1304_7259_10261
Jedoch zu einem sehr niedrigeren Preis.
10€ > 1,50€ (Ersparnis je 8,50€)
M.f.G.
Micha |
hws

59425 Unna, 29.01.2014, 17:59
@ Theo
|
Suche leere Steckelemente |
» Es handelt sich meist um grössere Brocken. 10A Heizstrom, 3KV für die Anode
Uiui .. Respekt. Und das machst du im Stecksystem?
hws |
hws

59425 Unna, 29.01.2014, 18:05
@ Micha
|
Suche leere Steckelemente |
» ...und mein Meister möchte ein Stecksystem wie z.b.
na wenn der Meister das will ...
» Jedoch zu einem sehr niedrigeren Preis.
Und das klappt mit Grundplatte und sonstigen Teilen?
Den DC oder AC für 1500€ bzw 3200€ mußt du aber nicht Nachbauen?
» 10€ > 1,50€ (Ersparnis je 8,50€)
Jooo ..
hws |
Micha
29.01.2014, 18:20
@ hws
|
Suche leere Steckelemente |
» Und das klappt mit Grundplatte und sonstigen Teilen?
Grundplatte haben wir mit Standard Abständen.
» Den DC oder AC für 1500€ bzw 3200€ mußt du aber nicht Nachbauen?
Versorgung ist über ein Labornetzteil bzw über einen Transformator (mit galvanischer Trennung und Strombegrenzung). Und Multimeter liegen bei uns auch rum.
M.f.G.
Micha |
Theo

Düsseldorf, 29.01.2014, 18:24
@ hws
|
Suche leere Steckelemente |
Hallo
Früher habe ich die Teile auf ein Holzbrett geschraubt und verlötet. Das Stecksystem ist bequemer. Man braucht halt einen Grundstock an Bauteilen und Röhrenfassungen, und muss bei kritischen Röhren auf wilde Schwingungen achten.
Theo |