Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jens

28.01.2014,
16:51
 

Lipo-Akku Laden und nutzen (Elektronik)

Einen schönen guten Tag, liebe Elektronik Community!

Ich plane ein kleineres Projekt mit einem Freund, wofür wir eine mobile 12V –DC Spannung brauchen. Wir dachten schnell an Lithium Polymer Akkus, nur haben wir damit recht wenig Erfahrung. Ich habe mich die letzen Wochen versucht ein wenig in das Thema einzulesen, alle Fragen wurden allerdings nicht beantwortet! Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen!

Also zum einen, mal angenommen ich würde diesen Akku und dieses Ladegerät verwenden, diese sind doch kompatibel, oder?
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-XTRON/SLS-XTRON-CAR/SLS-XTRON-5000mAh-3S1P-11-1V-30C-60C-Hardcase::1112.html
http://www.elv.de/controller.aspx?cid=824&detail=10&detail2=1592

und das andere Problem wäre der gleichzeitige Betrieb am Netz, also Laden und gleichzeitig benutzen. Da ich stark davon ausgehe das die Akku Zellen und den Lade-Controller mir das Übernehmen dachte ich an diese Lösung... (siehe Anhand)

Also die Elektronik wird über den Akku betrieben und sobald 12Volt durch das Netzgerät am Relais anliegen, trennt es die Verbindung zum Akku und stellt direkten Kontakt zum Netz her. Zusätzlich kann der Akku ungestört geladen werden…. So meine Theorie!

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Feedback geben ob das überhaupt so funktioniert

Freundliche Grüße :-)
Jens


Thomas Kuster

E-Mail

28.01.2014,
19:11

@ Jens

Lipo-Akku Laden und nutzen

Hallo Jens

so wie Du das aufgezeichnet hast, wird leider nicht funktionieren : Die ELV-Ladeschaltung ist als Step down Converter ausgelegt und benötigt deshalb deutlich mehr Eingangsspannung. Mit 12V wirst Du keine Reihenschaltung von 3 LiPo Zellen laden können.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Jens

29.01.2014,
16:44

@ Thomas Kuster

Lipo-Akku Laden und nutzen

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort, meinst du es funktioniert wenn ich zwischem dem Netzgerät und meiner Schaltung einen DC/DC Wandler anschließe? (siehe Anhang)
So könnte ich eine Größe Spannung anlegen.



Und könnte mir vll noch jemand kurz sagen ob der Akku mit dem Ladegerät funktionieren würde?

Gruß Jens

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.01.2014,
17:02

@ Jens

Lipo-Akku Laden und nutzen

» danke für die schnelle Antwort, meinst du es funktioniert wenn ich zwischem
» dem Netzgerät und meiner Schaltung einen DC/DC Wandler anschließe? (siehe
» Anhang)
» So könnte ich eine Größe Spannung anlegen.

Wenn das Ladegerät für deinen Akku geeignet ist - und mit der Betriebsspannung klarkommt ...
Außerdem der Arduinu mit den 18V über den DC/DC Wandler ...
Die Umschaltung mit Relais ist irgendwie zu kompliziert.
Ein Handy funktioniert doch auch mit Betrieb und Laden gleichzeitig - braucht dann evtl etwas länger zum Laden.

hws

tts

30.01.2014,
10:40

@ Jens

Lipo-Akku Laden und nutzen

Statt Relais 3x Dioden für alle 3 möglichen Stromrichtungen zwischen Ladegerät, Akku und Verbraucher.

Shottky-Dioden minimieren die Verluste und sind auch für höhere Ströme verfügbar.

Vorteil: keine Umschaltspitzen, gleichzeitiger Betrieb

Laderegler ??? muß halt Schutzspannung des Akku einhalten und mit der Eingangsspannung unter diesem Rahmen zurecht kommen.