roldor

Konstanz, 25.01.2014, 21:50 |
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. (Elektronik) |
Hallo.
Habe eine Schaltung für eine Ladeschaltung gemacht.
Aber für einen gescheiten Wirkungsgrad, brauche ich
eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
noch einen konstanten Strom liefert.
Wie kann man das machen? Danke -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
olit

Berlin, 25.01.2014, 22:10
@ roldor
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» Hallo.
»
» Habe eine Schaltung für eine Ladeschaltung gemacht.
» Aber für einen gescheiten Wirkungsgrad, brauche ich
» eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
» einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
» noch einen konstanten Strom liefert.
»
» Wie kann man das machen? Danke
In dem Beitrag handelt es sich um eine Solarleuchte, Die Stromsenke ist für ein LED-Strom von 20mA dimensioniert. Musst du eben den Shunt Widerstand von 4,7 Ohm auf 0,94 Ohm ändern.
Oder besser auf 1 Ohm und die Referenzspannung anpassen. Da bist du unter 200mV
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=192576&page=0&category=all&order=time |
roldor

Konstanz, 25.01.2014, 22:37
@ olit
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» » Hallo.
» »
» » Habe eine Schaltung für eine Ladeschaltung gemacht.
» » Aber für einen gescheiten Wirkungsgrad, brauche ich
» » eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
» » einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
» » noch einen konstanten Strom liefert.
» »
» » Wie kann man das machen? Danke
»
» In dem Beitrag handelt es sich um eine Solarleuchte, Die Stromsenke ist für
» ein LED-Strom von 20mA dimensioniert. Musst du eben den Shunt Widerstand
» von 4,7 Ohm auf 0,94 Ohm ändern.
» Oder besser auf 1 Ohm und die Referenzspannung anpassen. Da bist du unter
» 200mV
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=192576&page=0&category=all&order=time
Danke. Aber da ist noch ein opamp dabei. Bin kein Fetsspezialist.
Aber suche einen 2 Pol als Stromquelle der noch unter 1V arbeitet. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Offroad GTI
25.01.2014, 23:13
@ roldor
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» Wie kann man das machen?
Indem du erst mal mehr Infos gibst.
» eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
» einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
» noch einen konstanten Strom liefert.
Und deine <1V Spannungsquelle kann auch 100mA liefern? Bzw. noch mehr, da die Ladespannung wohl >1V sein wird... |
olit

Berlin, 25.01.2014, 23:23
@ roldor
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» » » Hallo.
» » »
» » » Habe eine Schaltung für eine Ladeschaltung gemacht.
» » » Aber für einen gescheiten Wirkungsgrad, brauche ich
» » » eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
» » » einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
» » » noch einen konstanten Strom liefert.
» » »
» » » Wie kann man das machen? Danke
» »
» » In dem Beitrag handelt es sich um eine Solarleuchte, Die Stromsenke ist
» für
» » ein LED-Strom von 20mA dimensioniert. Musst du eben den Shunt Widerstand
» » von 4,7 Ohm auf 0,94 Ohm ändern.
» » Oder besser auf 1 Ohm und die Referenzspannung anpassen. Da bist du
» unter
» » 200mV
» »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=192576&page=0&category=all&order=time
»
» Danke. Aber da ist noch ein opamp dabei. Bin kein Fetsspezialist.
» Aber suche einen 2 Pol als Stromquelle der noch unter 1V arbeitet.
____ "Ideas are my Art my are Ideas"
Dann kann es ja damit nicht allzu weit her sein.
Hier ist noch eine. Ist aber auch kein Zweipohl.
 |
roldor

Konstanz, 25.01.2014, 23:50
@ olit
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» » » » Hallo.
» » » »
» » » » Habe eine Schaltung für eine Ladeschaltung gemacht.
» » » » Aber für einen gescheiten Wirkungsgrad, brauche ich
» » » » eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
» » » » einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
» » » » noch einen konstanten Strom liefert.
» » » »
» » » » Wie kann man das machen? Danke
» » »
» » » In dem Beitrag handelt es sich um eine Solarleuchte, Die Stromsenke
» ist
» » für
» » » ein LED-Strom von 20mA dimensioniert. Musst du eben den Shunt
» Widerstand
» » » von 4,7 Ohm auf 0,94 Ohm ändern.
» » » Oder besser auf 1 Ohm und die Referenzspannung anpassen. Da bist du
» » unter
» » » 200mV
» » »
» » »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=192576&page=0&category=all&order=time
» »
» » Danke. Aber da ist noch ein opamp dabei. Bin kein Fetsspezialist.
» » Aber suche einen 2 Pol als Stromquelle der noch unter 1V arbeitet.
»
» ____ "Ideas are my Art my are Ideas"
»
» Dann kann es ja damit nicht allzu weit her sein.
»
» Hier ist noch eine. Ist aber auch kein Zweipohl.
»
»
» 
Aber beide basis-Emitters sind schon 1,4 V zuu vieeel.
Vielleicht einen Gemanium-Tansistor nehmich. Und ne Si-
Diode als Referenz.
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
olit

Berlin, 26.01.2014, 00:12
@ roldor
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» » » » » Hallo.
» » » » »
» » » » » Habe eine Schaltung für eine Ladeschaltung gemacht.
» » » » » Aber für einen gescheiten Wirkungsgrad, brauche ich
» » » » » eine 100 mA Konstantstromquelle, welche auch noch bei
» » » » » einer kleinen Spannung - möglichst unter 1 V -
» » » » » noch einen konstanten Strom liefert.
» » » » »
» » » » » Wie kann man das machen? Danke
» » » »
» » » » In dem Beitrag handelt es sich um eine Solarleuchte, Die Stromsenke
» » ist
» » » für
» » » » ein LED-Strom von 20mA dimensioniert. Musst du eben den Shunt
» » Widerstand
» » » » von 4,7 Ohm auf 0,94 Ohm ändern.
» » » » Oder besser auf 1 Ohm und die Referenzspannung anpassen. Da bist du
» » » unter
» » » » 200mV
» » » »
» » » »
» » »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=192576&page=0&category=all&order=time
» » »
» » » Danke. Aber da ist noch ein opamp dabei. Bin kein Fetsspezialist.
» » » Aber suche einen 2 Pol als Stromquelle der noch unter 1V arbeitet.
» »
» » ____ "Ideas are my Art my are Ideas"
» »
» » Dann kann es ja damit nicht allzu weit her sein.
» »
» » Hier ist noch eine. Ist aber auch kein Zweipohl.
» »
» »
» » 
»
» Aber beide basis-Emitters sind schon 1,4 V zuu vieeel.
» Vielleicht einen Gemanium-Tansistor nehmich. Und ne Si-
» Diode als Referenz.
»
Kleiner gleich 0,7V für den Transistor mit dem Shunt plus 300mV für die Kollektor-Emitterspannung des Leistungstransistor ist 1V.
Da du ja noch irgendeine Last mit Strom beaufschlagen willst, muss ja noch ein bisschen mehr Spannung vorhanden sein, um die 1,4V für beide Basis Emitterstrecken von 1,4V aufzubringen. Als Zweipohl lässt sich diese Schaltung natürlich nicht betreiben. |
roldor

Konstanz, 26.01.2014, 09:53
@ olit
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
Ich meine ja eine normale I-const. Schaltung mit Ge-Trans
und Si-diode als Referenz. Is nicht 100% kostant, aber
konstant genug.
Wie wird in Handys eigentlich de Li-Pol Akku über USB
geladen? (5-4,2=0,8 V) -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Offroad GTI
26.01.2014, 10:06
@ roldor
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» Ich meine ja eine normale I-const. Schaltung mit Ge-Trans
» und Si-diode als Referenz. Is nicht 100% kostant, aber
» konstant genug.
» Wie wird in Handys eigentlich de Li-Pol Akku über USB
» geladen? (5-4,2=0,8 V)
Könntest du auch noch auf meine Frage eingehen?
Jetzt hört es sich so an, als ob die Stromquelle "nur" <1V Spannungsabfall verursachen darf. Am Anfang klang es noch so, als ob du <1V zur Verfügung hast... |
olit

Berlin, 26.01.2014, 10:22
@ roldor
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» Ich meine ja eine normale I-const. Schaltung mit Ge-Trans
» und Si-diode als Referenz. Is nicht 100% kostant, aber
» konstant genug.
Du wirst die Schaltung doch auf Germaniumtransistoren umdimensionieren können.
» Wie wird in Handys eigentlich de Li-Pol Akku über USB
» geladen? (5-4,2=0,8 V)
Da ist etwas mehr Elektronik drin und vor allen Dingen eine Spannungsüberwachung. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.01.2014, 10:22
@ olit
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» Als Zweipohl lässt sich diese Schaltung natürlich nicht betreiben.
Pol oder Pohl, das ist hier die Frage.
EVA POHL ist eine deutsche Politikerin. Pohl war beruflich als Bankkauffrau und Ärztin tätig. Sie war zu DDR-Zeiten Mitglied der LDPD und im BFD, nach der Wende trat sie der FDP bei. Sie gehörte von 1990 bis 1994 dem Deutschen Bundestag an. (Quelle: GOOGLE) -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
olit

Berlin, 26.01.2014, 10:24
@ schaerer
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» » Als Zweipohl lässt sich diese Schaltung natürlich nicht betreiben.
»
» Pol oder Pohl, das ist hier die Frage.
»
» EVA POHL ist eine deutsche Politikerin. Pohl war beruflich als Bankkauffrau
» und Ärztin tätig. Sie war zu DDR-Zeiten Mitglied der LDPD und im BFD, nach
» der Wende trat sie der FDP bei. Sie gehörte von 1990 bis 1994 dem Deutschen
» Bundestag an. (Quelle: GOOGLE)
Da hast du mich wieder einmal erwischt!  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.01.2014, 10:32
@ olit
|
Suche Konstantstromquelle mit wenig Spannungsabfall. |
» » Ich meine ja eine normale I-const. Schaltung mit Ge-Trans
» » und Si-diode als Referenz. Is nicht 100% kostant, aber
» » konstant genug.
»
» Du wirst die Schaltung doch auf Germaniumtransistoren umdimensionieren
» können.
Vor noch gar nicht so langer Zeit machte mich jemand darauf aufmerksam, dass es PowerMOSFETs gibt, die eine sehr niedrige Gate/Source-Spannung (0.8V oder weniger) haben für den voll durchgeschalteten Zustand. Nachteilig sei allerdings, dass die maximale U_ds relativ niedrig ist.
Ich denke, da mal zu evaluieren lohnt es sich. Vielleicht zeigt es sich, dass man damit Ge-Transistoren umgehen kann. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |