Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
23.01.2014,
21:52
(editiert von matzischweinchen
am 23.01.2014 um 21:55)
 

audio-klangregel-IC (Bauelemente)

Huhu! :-D Habe ein solches IC Typ TDA1524

oh, moment.... das Datenblatt hat 203kB... weiß jetzt gar nicht wie ...

das ich in mein mischpult einbauen möchte. Kann mir jemand seine evtlle. Erfahrung dazu mitteilen?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

23.01.2014,
22:23

@ matzischweinchen

audio-klangregel-IC

» TDA1524

» Kann mir jemand seine evtlle.
» Erfahrung dazu mitteilen?

Ist ein Rauschgenerator.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.01.2014,
22:32

@ matzischweinchen

audio-klangregel-IC

» Huhu! :-D Habe ein solches IC Typ TDA1524
»
» oh, moment.... das Datenblatt hat 203kB... weiß jetzt gar nicht wie ...
»
» das ich in mein mischpult einbauen möchte. Kann mir jemand seine evtlle.
» Erfahrung dazu mitteilen?

---
Das ist ein 12V Single_Supply (Zwischen)"Puffer"verstärker mit Klangregelung,
so wie er in einem Stereo-TV Gerät, oder KFZ-Radio eingebaut werden kann.

Ob er in deinem Mischpult reinpasst, kann ich schwer sagen,
weil ich deinen Mixer nicht kenne.
Aber, ich würde es eher nicht machen, weil die Mixer-Versorgung dual ist,
so gesehen mal, dass du Fehlanpassungen hast, welche
nur mit Aufwand (eventuell unnötigen) wegbringst.

Dann, ob die Signalqualität dieses Klangbausteins mit der
des Mixers für dich wohlwollend übereinstimmt?? hm,hmm...

Die Signaltrennung ist mit Elkos, ok, - so gesehen kannst es
ganz normal in den Signalweg als Zwischenverstärker einfügen.



Dann würde ich es als Vorstufe für die Endstufe machen -
Also im Masterzweig, bevor du auf die Power-Endstufe koppelst.
Ich würde es so gesehen nicht vorne bei den Mikroeingängen montieren.
Eventuell ginge er als Einschleifverstärker beim
Mixer-Bus, wo du die Tonträger reinschleifst.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.01.2014,
22:37

@ xy

audio-klangregel-IC

» » TDA1524
»
» » Kann mir jemand seine evtlle.
» » Erfahrung dazu mitteilen?
»
» Ist ein Rauschgenerator.

Du kannst aber auch ganzschön Ironisch sein. :-D
Äh-, Ich meine Humorvoll! ;-)

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
23.01.2014,
23:34

@ geralds

audio-klangregel-IC

gibts dieses IC überhaupt noch?

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
23.01.2014,
23:34

@ xy

audio-klangregel-IC

» Ist ein Rauschgenerator.

Huch!:-(

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
23.01.2014,
23:35

@ olit

audio-klangregel-IC

» Du kannst aber auch ganzschön Ironisch sein. :-D
» Äh-, Ich meine Humorvoll! ;-)

achso? ganz was Neues!?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
23.01.2014,
23:39

@ Jüwü

audio-klangregel-IC

» gibts dieses IC überhaupt noch?

Ja!

:lookaround: ist das jetzt peinlich?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
23.01.2014,
23:55
(editiert von matzischweinchen
am 24.01.2014 um 00:01)


@ geralds

audio-klangregel-IC

Huhu geralds baby pinguin :-D bist mein Liebling hier :-D :love::love:

» Das ist ein 12V Single_Supply (Zwischen)"Puffer"verstärker mit
» Klangregelung,
» so wie er in einem Stereo-TV Gerät, oder KFZ-Radio eingebaut werden kann.

Das dachte ich mir schon, dass das ein ziemlich oller Schaltkreis ist
»
» Ob er in deinem Mischpult reinpasst, kann ich schwer sagen,
» weil ich deinen Mixer nicht kenne.

Es ist ein self-made Mixer, the-one-of-the-simplest-as possibleöööö

» Aber, ich würde es eher nicht machen, weil die Mixer-Versorgung dual ist,
» so gesehen mal, dass du Fehlanpassungen hast, welche
» nur mit Aufwand (eventuell unnötigen) wegbringst.
»
» Dann, ob die Signalqualität dieses Klangbausteins mit der
» des Mixers für dich wohlwollend übereinstimmt?? hm,hmm...
»
» Die Signaltrennung ist mit Elkos, ok, - so gesehen kannst es
» ganz normal in den Signalweg als Zwischenverstärker einfügen.
»
» Dann würde ich es als Vorstufe für die Endstufe machen

ok, das leuchtet mir direkt ein :-)
-
» Also im Masterzweig, bevor du auf die Power-Endstufe koppelst.
» Ich würde es so gesehen nicht vorne bei den Mikroeingängen montieren.
» Eventuell ginge er als Einschleifverstärker beim
» Mixer-Bus, wo du die Tonträger reinschleifst.
»
Sowas kompliziertes wie einen Mixer-Bus hat mein Mischpult nicht, ist ein rein analoges mit diskret aus NE5532 aufgebauten OPs

» Grüße
» Gerald
» ---

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

24.01.2014,
00:20

@ Jüwü

audio-klangregel-IC

» gibts dieses IC überhaupt noch?

Die letzten wurden im letzten Jahrtausend produziert. Von allen derarten Teilen hat nur der LM1036 überlebt.

xy(R)

E-Mail

24.01.2014,
00:22

@ olit

audio-klangregel-IC

» » » TDA1524
» »
» » » Kann mir jemand seine evtlle.
» » » Erfahrung dazu mitteilen?
» »
» » Ist ein Rauschgenerator.
»
» Du kannst aber auch ganzschön Ironisch sein. :-D
» Äh-, Ich meine Humorvoll! ;-)

Ironie wird immer sofort erkannt!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.01.2014,
00:30
(editiert von geralds
am 24.01.2014 um 00:40)


@ matzischweinchen

audio-klangregel-IC - Tip NE5532, oder besser

» Huhu geralds baby pinguin :-D bist mein Liebling hier :-D :love::love:
»

bähh, ich bin vergeben.

» » Das ist ein 12V Single_Supply (Zwischen)"Puffer"verstärker mit
» » Klangregelung,
» » so wie er in einem Stereo-TV Gerät, oder KFZ-Radio eingebaut werden
» kann.
»
» Das dachte ich mir schon, dass das ein ziemlich oller Schaltkreis ist
» »
» » Ob er in deinem Mischpult reinpasst, kann ich schwer sagen,
» » weil ich deinen Mixer nicht kenne.
»
» Es ist ein self-made Mixer, the-one-of-the-simplest-as possibleöööö
»
» » Aber, ich würde es eher nicht machen, weil die Mixer-Versorgung dual
» ist,
» » so gesehen mal, dass du Fehlanpassungen hast, welche
» » nur mit Aufwand (eventuell unnötigen) wegbringst.
» »
» » Dann, ob die Signalqualität dieses Klangbausteins mit der
» » des Mixers für dich wohlwollend übereinstimmt?? hm,hmm...
» »
» » Die Signaltrennung ist mit Elkos, ok, - so gesehen kannst es
» » ganz normal in den Signalweg als Zwischenverstärker einfügen.
» »
» » Dann würde ich es als Vorstufe für die Endstufe machen
»
» ok, das leuchtet mir direkt ein :-)
» -
» » Also im Masterzweig, bevor du auf die Power-Endstufe koppelst.
» » Ich würde es so gesehen nicht vorne bei den Mikroeingängen montieren.
» » Eventuell ginge er als Einschleifverstärker beim
» » Mixer-Bus, wo du die Tonträger reinschleifst.
» »
» Sowas kompliziertes wie einen Mixer-Bus hat mein Mischpult nicht, ist ein
» rein analoges mit diskret aus NE5532 aufgebauten OPs
»
» » Grüße
» » Gerald
» » ---

---
dann poste mal alles, was du vom Mixer hast, Sch, PCB, Case, inkl. Fotos.

Dringende Empfehlung:
Mache den Klangregler mit dem NE5532, mit sonst nix anderem, oko,ok,, was besseres geht schon, falls gewünscht.
Wirf diesen TDA weg, oder verschenke ihn einem Museum.
Ein spannungsgesteuerter Filter ist hier nicht das Wahre.
Macht man entweder diskret, oder gar nicht.

Vor jahrzehnten baute ich einen Mischverstärker auf Basis eines ELAC-Verstärkers.
Der hatte mir gut gefallen.

http://elac-analog.de.tl/1000T.htm
http://elac-analog.de.tl/5000T.htm

Klangregler, ein Radio, eine Quadro-Endstufe mit
ausreichend Leistung für eine größere Wohnung.
Der ELAC hatte noch die Ge-Endstufen
(AD161 ??, AD162 ?? ), ich machte sie mit Si Pferden.

Später bastelte ich an einem größeren Mixer, großßßßß mit einem Bus, von der vorigen Idee von der ELAC-"Erweiterung".

Eines war damals'' schon klar: der NE5532 (NE5534),
bzw. zusätzl. einige von den NExxx Audio/Video-Käfer
waren recht feine Dinger.

Ein Equalizer mit allem pipapo, -> verschiedene Stell-Varianten
unter einem Häubchen,, mhmhh schleck.

Aber ok,,, was ist denn dein Wunsch auf Güte, Wunsch auf welche Qualitätsstufe?

Dann gäbe es eine Menge Möglichkeiten - insbesonders, wenn es dein
Hauptprojekt ist, so wie ich es hier immer wieder sehe,
der Geldbeutel so gesehen keine Rolle spielt.

Anders, was machst mit dem Mixer, was mixt du so alles?
Wäre denn nicht doch ein Modularsystem besser,
ein Bus mit Master,,,und,,,und,,,und???

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
24.01.2014,
00:51

@ geralds

audio-klangregel-IC - Tip NE5532, oder besser

» » Huhu geralds baby pinguin :-D bist mein Liebling hier :-D :love::love:
» »
»
» bähh, ich bin vergeben.

wieso dann bäähh????? Wieso wird gleich von Dir und anderen hier homophob antihomophil bewertet? Warum gleich sexuell? Das hat doch hier nix zum Tuen??? Ich will Dich nicht anbaggern!!! Niemanden hier will ich anbaggern!!! Diese paar hier megaheterophilen Gestalten, die ich namentlich jetzt hier nicht erwähnen muß, müssen sich explizit distanzieren davon, so wie Du da jetzt, nur weil ich sage, dass Du hier mein Liebling bist?

Schluck!

Ich meine einfach nur - ohne von Dir irgendwelche Tantiemen zu empfangen - fast der einzige bist hier, der mir bisjetzt die wenigsten scheißantworten auf meine postings gegeben hast.
»
» » » Das ist ein 12V Single_Supply (Zwischen)"Puffer"verstärker mit
» » » Klangregelung,
» » » so wie er in einem Stereo-TV Gerät, oder KFZ-Radio eingebaut werden
» » kann.
» » » Ob er in deinem Mischpult reinpasst, kann ich schwer sagen,
» » » weil ich deinen Mixer nicht kenne.
» »
» » Es ist ein self-made Mixer, the-one-of-the-simplest-as possibleöööö
» »
» » » Aber, ich würde es eher nicht machen, weil die Mixer-Versorgung dual
» » ist,
» » » so gesehen mal, dass du Fehlanpassungen hast, welche
» » » nur mit Aufwand (eventuell unnötigen) wegbringst.
» » »
» » » Dann, ob die Signalqualität dieses Klangbausteins mit der
» » » des Mixers für dich wohlwollend übereinstimmt?? hm,hmm...
» » »
» » » Die Signaltrennung ist mit Elkos, ok, - so gesehen kannst es
» » » ganz normal in den Signalweg als Zwischenverstärker einfügen.
» » »
» » » Dann würde ich es als Vorstufe für die Endstufe machen
» »
» » ok, das leuchtet mir direkt ein :-)
» » -
» » » Also im Masterzweig, bevor du auf die Power-Endstufe koppelst.
» » » Ich würde es so gesehen nicht vorne bei den Mikroeingängen montieren.
» » » Eventuell ginge er als Einschleifverstärker beim
» » » Mixer-Bus, wo du die Tonträger reinschleifst.
» » »
» » Sowas kompliziertes wie einen Mixer-Bus hat mein Mischpult nicht, ist
» ein
» » rein analoges mit diskret aus NE5532 aufgebauten OPs
» »
» » » Grüße
» » » Gerald
» » » ---
»
» ---
» dann poste mal alles, was du vom Mixer hast, Sch, PCB, Case, inkl. Fotos.
»
» Dringende Empfehlung:
» Mache den Klangregler mit dem NE5532, mit sonst nix anderem, oko,ok,, was
» besseres geht schon, falls gewünscht.
» Wirf diesen TDA weg, oder verschenke ihn einem Museum.
» Ein spannungsgesteuerter Filter ist hier nicht das Wahre.
» Macht man entweder diskret, oder gar nicht.
»
» Vor jahrzehnten baute ich einen Mischverstärker auf Basis eines
» ELAC-Mischverstärkers.
» Der hatte mir gut gefallen.
» Das waren einige Mix-Eingänge, ein kleiner Equalizer_Klangregler, ein
» Radio, eine Endstufe mit
» ausreichend Leistung für eine größere Wohnung.
» Der ELAC hatte noch die Ge-Endstufen
» (AD161 ??, AD162 ?? ), ich machte sie mit Si Pferden.
»
» Später bastelte ich an einem größeren Mixer, großßßßß mit einem Bus, von
» der vorigen Idee von der ELAC-"Erweiterung".
»
» Eines war damals'' schon klar: der NE5532 (NE5534),
» bzw. zusätzl. einige von den NExxx Audio/Video-Käfer
» waren recht feine Dinger.
»
» Ein Equalizer mit allem pipapo, -> verschiedene Stell-Varianten
» unter einem Häubchen,, mhmhh schleck.
»
» Aber ok,,, was ist denn dein Wunsch auf Güte, Wunsch auf welche
» Qualitätsstufe?
»
» Dann gäbe es eine Menge Möglichkeiten - insbesonders, wenn es dein
» Hauptprojekt ist, so wie ich es hier immer wieder sehe,
» der Geldbeutel so gesehen keine Rolle spielt.
»
» Anders, was machst mit dem Mixer, was mixt du so alles?
» Wäre denn nicht doch ein Modularsystem besser,
» ein Bus mit Master,,,und,,,und,,,und???
»
» Gerald
» ---

Ja, das werde ich mir mal im Rahmen meiner Fähigkeiten genau überlegen und etwas bauen, wo ich sicher noch hier die eine oder andere Frage stellen werden muß

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.01.2014,
00:56

@ geralds

audio-klangregel-IC - Tip NE5532, oder besser

» dann poste mal alles, was du vom Mixer hast, Sch, PCB, Case, inkl. Fotos.

Und dann sch... du ihn wieder mit unendlichen Linklisten voll... :angry: oder deinen wort(ver)gewaltigten Erklärungen?
Wenn Eingangs und Ausgangspegel passen, ist doch alles ok!?

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.01.2014,
01:08

@ matzischweinchen

audio-klangregel-IC - Tip NE5532, oder besser

» » » Huhu geralds baby pinguin :-D bist mein Liebling hier :-D :love::love:

Also deine "Huhu" am Anfang deiner Postings finde ich irgendwie kindisch.

Und eine Anrede mit "..Liebling...:love::love:" ist mir unangenehm. Wie auch Männer "vom anderen Ufer" die mir (physisch oder im Forum) näher auf die Pelle rücken.

Sorry, ich hab es eher mit weiblichen Wesen, auch wenn die jünger sind (wie z.B. in Thailand - mein zweites Hobby neben Elektronik. Obwohl es gerade dort fantastische Möglichkeiten mit "Ladyboys" gäbe - falls man drauf stehen würde)

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.01.2014,
08:48

@ olit

audio-klangregel-IC

» » » TDA1524
» »
» » » Kann mir jemand seine evtlle.
» » » Erfahrung dazu mitteilen?
» »
» » Ist ein Rauschgenerator.
»
» Du kannst aber auch ganzschön Ironisch sein. :-D
» Äh-, Ich meine Humorvoll! ;-)

Kann ich auch. Hier bitte: Der 741 ist ein Rauschgnerator! :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9