Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikee

17.01.2014,
09:28
 

Hochvolt OpAmp gesucht (Elektronik)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Operationsverstärkern, die mehr als die üblichen +/-22V können.
Ideal wären +/-40V oder +/-50V.

Ich habe auch schon welche gefunden, z.B. der OPA452 oder OPA453 von Texas, nur leider keine Bezugsquelle.

Weiß jemand Rat?


Mikee

Altgeselle(R)

E-Mail

17.01.2014,
10:07

@ Mikee

Hochvolt OpAmp gesucht

» Hallo,
»
» ich bin auf der Suche nach Operationsverstärkern, die mehr als die üblichen
» +/-22V können.
» Ideal wären +/-40V oder +/-50V.
»
» Ich habe auch schon welche gefunden, z.B. der OPA452 oder OPA453 von Texas,
» nur leider keine Bezugsquelle.
»
» Weiß jemand Rat?
»
»
» Mikee

Hallo,
da gibt es die Hochvolt-OPs von APEX:
http://www.apexanalog.com/products/power-operational-amplifiers/
die Bezugsquelle ist z.B. Digikey:
http://www.digikey.com/product-search/en?FV=fff40027,fff800dd,fffc04d8&chp=0
- sind aber nicht ganz billig...
Grüße
Altgeselle

Torro(R)

E-Mail

17.01.2014,
10:35

@ Mikee

Hochvolt OpAmp gesucht

» Hallo,
»
» ich bin auf der Suche nach Operationsverstärkern, die mehr als die üblichen
» +/-22V können.
» Ideal wären +/-40V oder +/-50V.
»
» Ich habe auch schon welche gefunden, z.B. der OPA452 oder OPA453 von Texas,
» nur leider keine Bezugsquelle.
»
» Weiß jemand Rat?
»
»
» Mikee



Hallo

OPA452 als auch OPA453 bekommst du bei RS

http://at.rs-online.com/web/

Weiters ist auch OPA445 (+-45V) im SO8 oder DIL8 hier zu bekommen.

lg

xy(R)

E-Mail

17.01.2014,
13:21

@ Mikee

Hochvolt OpAmp gesucht

» Hallo,
»
» ich bin auf der Suche nach Operationsverstärkern, die mehr als die üblichen
» +/-22V können.
» Ideal wären +/-40V oder +/-50V.

TDA7293/94/95


» Ich habe auch schon welche gefunden, z.B. der OPA452 oder OPA453 von Texas,
» nur leider keine Bezugsquelle.

Farnell

Mikee

18.01.2014,
10:00

@ Altgeselle

Hochvolt OpAmp gesucht

Hallo,

ähm, ja, Digikey nimmt's von den Lebendigen.
Sollte eine Bastelei mit unbekanntem Ausgang werden.

Mikee

Mikee

18.01.2014,
10:02

@ Torro

Hochvolt OpAmp gesucht

Hallo,

danke für den Hinweis auf den OPA445.

RS-components verkauft leider nur an Selbständige, nicht an privat. Ich muss mal sehen, ob das jemand für mich bestellen kann. Preis passt auf jeden Fall.

Mikee

Mikee

18.01.2014,
10:08

@ xy

Hochvolt OpAmp gesucht

Hallo,

die TDAs habe ich schon mal gehabt.
Fertig aufgebaute Module.
An einem 3,9 Ohm Lastwiderstand liefen die problemlos
und lieferten 100W Sinus. Kein Schwingen, auch nicht im Begrenzungsfall, perfekt.
Am Lautsprecher bei kleiner Lautstärke funktionierten die auch.

Dann habe ich Gas gegeben, auf einmal machte es pitsch, es stank und die Dinger waren durchgebrannt.
Nein, Danke, das ist keine Lösung für mich.

Mikee

xy(R)

E-Mail

18.01.2014,
10:25

@ Mikee

Hochvolt OpAmp gesucht

» Dann habe ich Gas gegeben, auf einmal machte es pitsch, es stank und die
» Dinger waren durchgebrannt.

Die soll man ja auch nicht mit Gas betreiben.


» Nein, Danke, das ist keine Lösung für mich.

Du hast ja dein Problem gar nicht beschrieben.

Torro(R)

E-Mail

18.01.2014,
10:30
(editiert von Torro
am 18.01.2014 um 10:45)


@ Mikee

Hochvolt OpAmp gesucht

» Hallo,
»
» danke für den Hinweis auf den OPA445.
»
» RS-components verkauft leider nur an Selbständige, nicht an privat. Ich
» muss mal sehen, ob das jemand für mich bestellen kann. Preis passt auf
» jeden Fall.
»
» Mikee




Hier in AT liefert RS auch an Privat !

Preisangaben sind allerdings ohne MwSt. Muss man eben bedenken ;-()

lg


P.S.
Wenn du an den Opamp (außer der hohen Spannung) nicht zu hohe Anforderungen stellst, kannst du so einen Opamp auch diskret aufbauen.
Transistoren mit mehreren 100V sind kein Problem ;-)


Mikee

19.01.2014,
13:40

@ xy

Hochvolt OpAmp gesucht

Hallo,

Problem kann man das nicht nennen.
Bastelei passt schon besser.
Ich wollte mal einen Brückenverstärker bauen. Aber eben nicht einer, der an 14,4V wie üblich läuft und 10-15W liefert, sondern mehr.
Ein Vorversuch mit LM741 verlief schon ganz gut, nur hatte ich nicht bedacht ins Datenblatt zu schauen und war stillschweigend von +/-22V Ub max. ausgegangen.
Der darf aber nur +/-18V. Und so funktionierte die Schaltung nur kurz, lieferte aber irgendwas um die 80W an 6 Ohm.

Hintergrund ist der, ich habe noch einen fetten 24V Trafo 4x 10.000µF und reichlich Kühlkörper für TO-3.
Jeder der Verstärker wird mit 1,5 Ohm Last getestet, dann klappt's auch mit der Brücke an 4 Ohm.

Mikee

xy(R)

E-Mail

19.01.2014,
15:46

@ Mikee

Hochvolt OpAmp gesucht

» Ich wollte mal einen Brückenverstärker bauen. Aber eben nicht einer, der an
» 14,4V wie üblich läuft und 10-15W liefert, sondern mehr.

Ja, es gibt auch BTL-Verstärker für Automotive, aber deshalb sind 14,4V noch lange keine Standardspannung für die.


» Hintergrund ist der, ich habe noch einen fetten 24V Trafo

Das gibt doch aber keine so hohe Spannung.