geralds

Wien, AT, 15.01.2014, 22:35 |
ECL 100k Serie (Elektronik) |
Hi Alle,
Die alten ECL Logik-Käfer aus der 100k Serie
arbeiten mit so 0,5..0,9. 1...2,5ns.
Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 15.01.2014, 22:44
@ geralds
|
ECL 100k Serie |
» Hi Alle,
»
» Die alten ECL Logik-Käfer aus der 100k Serie
» arbeiten mit so 0,5..0,9. 1...2,5ns.
»
» Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
» Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
»
Emittergekoppelte Logik ist doch Schnee von gestern. Hat sich doch kaum durchgesetzt!
Interessiert heute kein Schwein. Oder hast du ein gerät mit dieser Technik? |
xy

15.01.2014, 22:52
@ geralds
|
ECL 100k Serie |
» Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
250ps
» Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
Mindestens mal ONSemi. |
xy

15.01.2014, 22:55
@ olit
|
ECL 100k Serie |
» Emittergekoppelte Logik ist doch Schnee von gestern. Hat sich doch kaum
» durchgesetzt!
» Interessiert heute kein Schwein.
Da täuschst du dich. Aber für Jubelelektronik ist ECL natürlich viel zu teuer. |
olit

Berlin, 15.01.2014, 22:57
@ xy
|
ECL 100k Serie |
» » Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
»
» 250ps
»
»
» » Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
»
» Mindestens mal ONSemi.
Das es diese Technologie noch gibt.
Da ist der olit aber platt!  |
geralds

Wien, AT, 15.01.2014, 22:59
@ xy
|
ECL 100k Serie |
» » Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
»
» 250ps
»
»
» » Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
»
» Mindestens mal ONSemi.
---
Besten Dank,
ja, so vermutete ich auch, diese Durchlaufzeit und Fa.
Ich bin gerade auf der Onsemi Seite.
Harris hat auch recht schnelles, oder?
-- ähm, gibts diese Fa überhaupt noch?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 15.01.2014, 23:02
@ geralds
|
ECL 100k Serie |
» » » Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
» »
» » 250ps
» »
» »
» » » Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
» »
» » Mindestens mal ONSemi.
»
» ---
» Besten Dank,
» ja, so vermutete ich auch, diese Durchlaufzeit und Fa.
» Ich bin gerade auf der Onsemi Seite.
»
» Harris hat auch recht schnelles, oder?
» -- ähm, gibts diese Fa überhaupt noch?
»
» ---
Was hast du denn vor zu basteln, dass es so schnell gehen muß?  |
geralds

Wien, AT, 15.01.2014, 23:03
@ olit
|
ECL 100k Serie |
» » » Wie schnell arbeiten die ECL mit heutiger Techno?
» »
» » 250ps
» »
» »
» » » Welche Fabrikate, Hersteller gäbe es?
» »
» » Mindestens mal ONSemi.
»
» Das es diese Technologie noch gibt.
» Da ist der olit aber platt! 
---
Mindestens als Diff.-Leitungstreiber sind sie notwendig.
zB: LAN; in LWL_Kuperumsetzer.
Anwendungen gibts genug. PECL wird auch oft verwendet,
- Vorteil pos. Potential, spart mehrere Spannungen umzukonvertieren.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 15.01.2014, 23:41
@ xy
|
ECL 100k Serie |
» » Emittergekoppelte Logik ist doch Schnee von gestern. Hat sich doch kaum
» » durchgesetzt!
» » Interessiert heute kein Schwein.
»
» Da täuschst du dich. Aber für Jubelelektronik ist ECL natürlich viel zu
» teuer.
Also ich fasse es nicht!
Du bist im Ruhestand und ich kann und habe von deinen Erfahrungen schon viel gelernt.
Aber es scheint ja kaum ein Thema zu geben, In welchem du nicht zuhause bist!
Auch allgemein wissend hast du schon lehrreiche Beiträge gegeben. Ich kann dich also nicht nur als Spezialist auf einem Gebiet einordnen. Bist du eine Enzyklopädie? |
geralds

Wien, AT, 16.01.2014, 01:10
@ olit
|
ECL 100k Serie |
Was ist da so wundervoll?
- ok, es kann die Person sein.
Aber es können auch Zufälligkeiten im Laufe seines Lebens sein.
Der eine wird gefördert, kann sich frei entfalten;
der andere wird unterdrückt, verspottet und mit
"wohlgemeinten Ratschlägen" überhäuft, oder mit
fremdartigen Arbeiten, die er nicht mag niedergeknüppelt.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 16.01.2014, 03:41
@ geralds
|
ECL 100k Serie |
» Was ist da so wundervoll?
»
» - ok, es kann die Person sein.
»
» Aber es können auch Zufälligkeiten im Laufe seines Lebens sein.
» Der eine wird gefördert, kann sich frei entfalten;
» der andere wird unterdrückt, verspottet und mit
» "wohlgemeinten Ratschlägen" überhäuft, oder mit
» fremdartigen Arbeiten, die er nicht mag niedergeknüppelt.
»
» ---
Ja ich weiß: du bist der Andere. |
Jogi
Da, 16.01.2014, 10:26
@ olit
|
ECL 100k Serie |
» Bist du eine
» Enzyklopädie?
Hast, es muß heißen "hast".
Steht alles im Tietze-Schenk, den muß man nur haben, dann klären sich viele Fragen wie von selbst.
Das Problem des Ruhestandes ist weniger die Erlangung von Wissen, das sollte jeder Ingenieur gelernt haben, als zu verhindern, daß das bereits erlangte Wissen durch das große Sieb wieder wegrinnt.
Es wäre also wichtig wertvolles Wissen aus den Altvorderen abzuzapfen, bevor deren Bregen zu Matsch zerronnen ist. Was ist bspw. mit den Sachen die nicht im Tietze-Schenk stehen und die keiner abgefragt hat? Futschikato! -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
olit

Berlin, 16.01.2014, 12:27
@ Jogi
|
ECL 100k Serie |
» Steht alles im Tietze-Schenk, den muß man nur haben,
Seite 210 bis 213 |