Peter Peltier
15.01.2014, 15:41 |
LED´s an - und abschalten (Elektronik) |
Hallo ins Forum,
für ein Projekt benötigen wir eine Schaltung, die folgendes Problem lösen kann:
LED-Streifen mit 3 unterschiedlichen Farben und einer Betriebsspannung von 12 V sollen je nach Eingangsspannung in die Schaltung an - bzw. abgeschaltet werden.
Das bedeutet, wenn nur eine geringe Eingangsspannung vorhanden ist, leuchten z.B. grüne LED´s, besteht eine etwas höhere Eingangsspannung, gehen die grünen LED´s aus und der zweite Streifen leuchtet. Erhöht sich die Spannung nun wieder, geht auch der zweite Streifen wieder aus und nur der dritte leuchtet.
Die leuchtenden LED-Streifen müssen aber dauerhaft mit den 12 V versorgt werden, damit sie immer gleich hell leuchten.
Bei der Stromversorgung besteht bei uns kein Problem.
Im Vorraus schonmal danke für die Hilfe!
Grüße |
geralds

Wien, AT, 15.01.2014, 16:05
@ Peter Peltier
|
LED´s an - und abschalten |
---
Die Grundschaltung ist ein Fensterkomparator.
Dazu zwei Komparatoren mit Widerständen stufig am INV_Eingang übereinander schalten.
Der NICHTINV_Eingang bekommt die variable Eingangsspannung.
An den Ausgängen der Komparatoren ist noch eine X_OR Logik,
sodass Unter-Mitte-Ober_Spannung jeweils einzeln an dessen Ausgang ein HIGH ergibt.
Dieses HIGH wird in den Steuereingang der jeweiligen LED_Farbe gelegt, welche entsprechend umschaltet.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 15.01.2014, 16:40
@ Peter Peltier
|
LED´s an - und abschalten |
Hallo
Sieh dir mal die Beschreibung dieses Bausatzes an:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/197165-as-01-de-Kfz_Batterie_Zustandsanzeige_mit_LEDs.pdf
Du brauchst ja nur drei LEDs zu bestücken.
Theo |
olit

Berlin, 15.01.2014, 17:04
@ Peter Peltier
|
LED´s an - und abschalten |
» Hallo ins Forum,
»
» für ein Projekt benötigen wir eine Schaltung, die folgendes Problem lösen
» kann:
»
» LED-Streifen mit 3 unterschiedlichen Farben und einer Betriebsspannung von
» 12 V sollen je nach Eingangsspannung in die Schaltung an - bzw.
» abgeschaltet werden.
» Das bedeutet, wenn nur eine geringe Eingangsspannung vorhanden ist,
» leuchten z.B. grüne LED´s, besteht eine etwas höhere Eingangsspannung,
» gehen die grünen LED´s aus und der zweite Streifen leuchtet. Erhöht sich
» die Spannung nun wieder, geht auch der zweite Streifen wieder aus und nur
» der dritte leuchtet.
» Die leuchtenden LED-Streifen müssen aber dauerhaft mit den 12 V versorgt
» werden, damit sie immer gleich hell leuchten.
»
 |
Peter Peltier
17.01.2014, 11:51
@ olit
|
LED´s an - und abschalten |
» » Hallo ins Forum,
» »
» » für ein Projekt benötigen wir eine Schaltung, die folgendes Problem
» lösen
» » kann:
» »
» » LED-Streifen mit 3 unterschiedlichen Farben und einer Betriebsspannung
» von
» » 12 V sollen je nach Eingangsspannung in die Schaltung an - bzw.
» » abgeschaltet werden.
» » Das bedeutet, wenn nur eine geringe Eingangsspannung vorhanden ist,
» » leuchten z.B. grüne LED´s, besteht eine etwas höhere Eingangsspannung,
» » gehen die grünen LED´s aus und der zweite Streifen leuchtet. Erhöht sich
» » die Spannung nun wieder, geht auch der zweite Streifen wieder aus und
» nur
» » der dritte leuchtet.
» » Die leuchtenden LED-Streifen müssen aber dauerhaft mit den 12 V versorgt
» » werden, damit sie immer gleich hell leuchten.
» »
»
»
» 
Hallo,
danke für den Schaltplan!
Da mir in Sachen Operationsverstärker oder IC´s die Kenntnisse fehlen, wäre es noch nett, wenn vielleicht beschrieben werden könnte, welcher Typ für diese Schaltung in Frage kommen würde.
Danke! |
olit

Berlin, 17.01.2014, 12:48
@ Peter Peltier
|
LED´s an - und abschalten |
»
» danke für den Schaltplan!
» Da mir in Sachen Operationsverstärker oder IC´s die Kenntnisse fehlen, wäre
» es noch nett, wenn vielleicht beschrieben werden könnte, welcher Typ für
» diese Schaltung in Frage kommen würde.
»
Damit die Schaltung mit jedem Operationsverstärker funktioniert habe ich die roten Änderungen vorgenommen.
So kann die Schaltung auch mit den legendären …741 und auch mit dem Uralten …109
Funktionieren. Bei dem …109 lässt man einfach die Beschaltung der Frequenzkompensation weg, da er hier sowieso als Komparator eingesetzt ist.
Der µA1458 ist auch so eine alte Krücke. Da sind gleich beide OPVs in einem Chip.
Aktueller ist der LM358 da sind auch beide OPVs in einem Häuschen.
 |
Peter Peltier
20.01.2014, 17:08
@ olit
|
LED´s an - und abschalten |
» »
» » danke für den Schaltplan!
» » Da mir in Sachen Operationsverstärker oder IC´s die Kenntnisse fehlen,
» wäre
» » es noch nett, wenn vielleicht beschrieben werden könnte, welcher Typ für
» » diese Schaltung in Frage kommen würde.
» »
» Damit die Schaltung mit jedem Operationsverstärker funktioniert habe ich
» die roten Änderungen vorgenommen.
» So kann die Schaltung auch mit den legendären …741 und auch mit dem Uralten
» …109
» Funktionieren. Bei dem …109 lässt man einfach die Beschaltung der
» Frequenzkompensation weg, da er hier sowieso als Komparator eingesetzt
» ist.
» Der µA1458 ist auch so eine alte Krücke. Da sind gleich beide OPVs in einem
» Chip.
» Aktueller ist der LM358 da sind auch beide OPVs in einem Häuschen.
»
»
» 
Vielen Dank!!!
Das hat mir sehr weitergeholfen. |
olit

Berlin, 20.01.2014, 18:15
@ Peter Peltier
|
LED´s an - und abschalten |
» »
» » 
»
»
» Vielen Dank!!!
» Das hat mir sehr weitergeholfen.
Na dann viel Spaß!  |