Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

11.01.2014,
07:36
 

AC Strom messen mit Multimeter (Elektronik)

Wie funktioniert das? Ist im Multimeter eine Gleichrichterschaltung mit Glättung, so daß letztlich dort der Effektivwert vom Gleichstrom gemessen wird?

HDT

Offroad GTI(R)

11.01.2014,
09:26

@ HDT

AC Strom messen mit Multimeter

» Ist im Multimeter eine Gleichrichterschaltung
Ja, aber kein normaler Brückengleichrichter, sondern ein Präzisionsgleichrichter (ein OPV kompensiert dort den Spannungsabfall der Gleichrichterdioden)

» dort der Effektivwert vom Gleichstrom gemessen wird?
Nein, es wird der Betrag der Wechselspannung/~strom gebildet und der Gleichrichtwert des Gleichstromes gemessen. Wenn das DMM den echten Effektivwert (True RMS, oder TRMS) messen kann, besitzt es einen speziellen Schaltkreis dafür.

Bei besseren Multimetern findest du u.U. noch einen herkömmlichen Gleichrichter (evtl. noch erweitert um x Dioden) parallel zu den Strommessbuchsen. Dieser dient aber als Schutzbeschaltung, da er die maximal an diesen Buchsen anliegende Spannung auf die Summe der Flussspannungen der Dioden begrenzt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
11.01.2014,
12:09

@ HDT

AC Strom messen mit Multimeter

» Wie funktioniert das? Ist im Multimeter eine Gleichrichterschaltung mit
» Glättung, so daß letztlich dort der Effektivwert vom Gleichstrom gemessen
» wird?
»
Ein Multimeter mit Drehspulenmesswerk hat für die Wechselspannungsmessung Dioden.
Eine Glättung ist dabei nicht erforderlich. Die mechanische Trägheit des Messwerkes bildet den arithmetischen Mittelwert. Die Skala für den Wechselspannungsbereich ist aber nach dem Effektivwert geeicht.




Eine andere Möglichkeit ist ein Präzisionsgleichrichter mit Operationsverstärker zu verwenden. Um bei 50Herz den Effektivwert zu messen sind in den Spannungsteiler Kondensatoren eingefügt. So dass für Wechselspannung und Gleichspannung die gleiche Skalenteilung gilt.