smokefrog
09.01.2014, 01:28 |
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer (Schaltungstechnik) |
Liebe Elektronikfreaks!
Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung für eine Lüftungssteuerung:
Durch einen Fensterkontaktschalter soll ein Relais geschaltet werden, welches den Betrieb einer Dunstabzugshaube ermöglicht. Wird das Fenster wieder geschlossen, soll der Dunstabzug aber noch ca. 5 min funktionieren, sofern das Fenster min. 2,5 min geöffnet war (also ca. Faktor 2/1). Selbstverständlich muß der Dunstabzug immer funktionieren, wenn das Fenster offen ist, es darf also keine Einschaltverzögerung geben. Die Ausschaltverzögerung soll aber abhängig von der vorigen Einschaltdauer sein.
Hat jemand eine Idee, das zu verwirklichen?
Betriebsspannung: 12V
Ausschaltverzögerung: ca. 2x Einschaltdauer, max. ca. 5 min |
geralds

Wien, AT, 09.01.2014, 01:57
@ smokefrog
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
» Liebe Elektronikfreaks!
» Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung für eine Lüftungssteuerung:
»
» Durch einen Fensterkontaktschalter soll ein Relais geschaltet werden,
» welches den Betrieb einer Dunstabzugshaube ermöglicht.
---
He!
Das Thema hattest du ja schon vorigen April und Mai durchgekaut, deine eigene Anfrage!
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=186547#p186619
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=187724#p187724
Willst uns auch dieses Jahr damit beschäftigen?
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
smokefrog
09.01.2014, 12:08
@ geralds
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
Servus Gerald!
» Das Thema hattest du ja schon vorigen April und Mai durchgekaut, deine
» eigene Anfrage!
Ja, gutes Gedächtnis! 
» Willst uns auch dieses Jahr damit beschäftigen?
Ja, weil es um einen anderen Aspekt geht, nämlich die Ausschaltverzögerung. Ich hab gemerkt, daß es ohne Nachlauf wenig Sinn macht. Man kann nicht mal das Fenster von Kipp auf ganz offen stellen, ohne daß der Herd ausgeht... Außerdem wäre eine Nachlaufzeit von ein paar Minuten besser für den Dunstabzug und für die Anzeige am Kochfeld, welche Kochstellen noch heiß sind.
Daher würde ich meine Schaltung gerne erweitern. Und damit nicht jeder das ganze Thema von vorne durchkauen muß, um mir zu helfen, hab ich diese Anfrage in einen neuen Thread geschrieben. |
geralds

Wien, AT, 09.01.2014, 12:37 (editiert von geralds am 09.01.2014 um 12:41)
@ smokefrog
|
Dann sollten wir dieses Jahr über meine Gage sprechen |
» Servus Gerald!
»
» » Das Thema hattest du ja schon vorigen April und Mai durchgekaut, deine
» » eigene Anfrage!
»
» Ja, gutes Gedächtnis! 
---
Dieses Jahr sollten wir über meine Gage sprechen 
»
» » Willst uns auch dieses Jahr damit beschäftigen?
»
» Ja, weil es um einen anderen Aspekt geht, nämlich die Ausschaltverzögerung.
» Ich hab gemerkt, daß es ohne Nachlauf wenig Sinn macht. Man kann nicht mal
» das Fenster von Kipp auf ganz offen stellen, ohne daß der Herd ausgeht...
» Außerdem wäre eine Nachlaufzeit von ein paar Minuten besser für den
» Dunstabzug und für die Anzeige am Kochfeld, welche Kochstellen noch heiß
» sind.
»
» Daher würde ich meine Schaltung gerne erweitern. Und damit nicht jeder das
» ganze Thema von vorne durchkauen muß, um mir zu helfen, hab ich diese
» Anfrage in einen neuen Thread geschrieben.
---
ok, war mir von Anfang klar, dass was dazu kommt.
Hast schon nach Hutschienen motierte Timer gesucht?
Sowas gibts wie Sand am Meer.
Ein, (zwei Stück (je nach Anforderung,,, event. kaskadierbar ))
solches Teil muss doch deinen Anforderungen entsprechen können.
Schau mal bei Eaton (Moeller), ABB, Siemens,,, etc...
http://www.eaton.eu/Europe/index.htm
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
herder
09.01.2014, 13:01
@ smokefrog
|
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer |
» Liebe Elektronikfreaks!
» Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung für eine Lüftungssteuerung:
»
» Durch einen Fensterkontaktschalter soll ein Relais geschaltet werden,
» welches den Betrieb einer Dunstabzugshaube ermöglicht. Wird das Fenster
» wieder geschlossen, soll der Dunstabzug aber noch ca. 5 min funktionieren,
» sofern das Fenster min. 2,5 min geöffnet war (also ca. Faktor 2/1).
» Selbstverständlich muß der Dunstabzug immer funktionieren, wenn das Fenster
» offen ist, es darf also keine Einschaltverzögerung geben. Die
» Ausschaltverzögerung soll aber abhängig von der vorigen Einschaltdauer
» sein.
»
» Hat jemand eine Idee, das zu verwirklichen?
»
» Betriebsspannung: 12V
» Ausschaltverzögerung: ca. 2x Einschaltdauer, max. ca. 5 min
Ja, hatte ein ähnliches Problem im Bad/WC.
Mich hat das angenervt, dass der Lüfter bei einem 'kleinen Geschäft' schon anspringt und nachläuft.
Habe dazu die vorhandene Elektronik (mit HCF40106B) etwas modifiziert.
Kann ich bei Interesse scannen und hochladen.
LG |
hws

59425 Unna, 09.01.2014, 14:17
@ herder
|
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer |
» Mich hat das angenervt, dass der Lüfter bei einem 'kleinen Geschäft' schon
» anspringt und nachläuft.
Genau. Für einmal kurz pinkeln brauch ich den Lüfter nicht. Aber bei einer längeren Sitzung braucht es einige Minuten, um das Bad zu "entlüften".
Ersatzweise ein Duftspray, daß EINMAL bei einem Helligkeitswechsel sprüht (und nicht alle 30Minuten - soviel Mief erzeuge ich nicht.)
hws |
herder
09.01.2014, 14:43
@ hws
|
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer |
» » Mich hat das angenervt, dass der Lüfter bei einem 'kleinen Geschäft'
» schon
» » anspringt und nachläuft.
»
» Genau. Für einmal kurz pinkeln brauch ich den Lüfter nicht. Aber bei einer
» längeren Sitzung braucht es einige Minuten, um das Bad zu "entlüften".
» Ersatzweise ein Duftspray, daß EINMAL bei einem Helligkeitswechsel sprüht
» (und nicht alle 30Minuten - soviel Mief erzeuge ich nicht.)
»
» hws
Ich lasse den Lüfter fast 20 Minuten nachlaufen, damit auch die feuchte Luft vom Duschen sicher raus kommt. |
geralds

Wien, AT, 09.01.2014, 14:58
@ hws
|
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer |
» ...
» (und nicht alle 30Minuten - soviel Mief erzeuge ich nicht.)
»
» hws
---
sicher? - kommt darauf an, was du dort produzierst...

oder, wie du dort die Zeit verbringst...

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
smokefrog
09.01.2014, 19:52
@ herder
|
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer |
» Ja, hatte ein ähnliches Problem im Bad/WC.
» Mich hat das angenervt, dass der Lüfter bei einem 'kleinen Geschäft' schon
» anspringt und nachläuft.
Diese Anwendung ist in der Tat ähnlich, es gibt aber einen wesentlichen Unterschied. In meinem Fall darf es keine Einschaltverzögerung geben! Wenn das Fenster geöffnet wird, soll der Dunstabzug sofort betriebsbereit sein.
Lediglich die Nachlaufzeit soll abhängig sein von der vorausgegangenen Einschaltdauer - wenn das Fesnter nur kurz offen war, brauche ich keine 5min Nachlaufzeit...
» Habe dazu die vorhandene Elektronik (mit HCF40106B) etwas modifiziert.
» Kann ich bei Interesse scannen und hochladen.
Wenn Du meinst, daß Deine Schaltung entsprechend modifiziert werden könnte, wäre das toll! |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 10.01.2014, 07:47
@ smokefrog
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
Hi Smoke,
Deine Anforderungen an die Schaltung sind etwas eigentümlich gewählt.
Zudem ist es völlig egal, ob die Haube auch dann noch weitere 5 Minuten weiter laufen KANN wenn Du das Fenster nur kurz geöffnet hast. Die Haube wird ja von DIR angeschaltet.
Üblicherweise darf die Haube nur dann laufen, wenn das Fenster offen ist. Bei den normalen Saugleistungen einer Abzugshaube wärst Du im worst-case-Szenario bei geschlossenem Fenster nämlich auch schon nach ein paar Minuten im "nicht-grünen-Bereich".
Daher macht es eher keinen Sinn, der Haube das Luftfördern zu erlauben wenn zuvor ^^frische Luft durchs Fenster in den Raum KAM. Zumindest nicht im Zusammenhang mit einem Gasherd oder einer Gas-Therme.
Viel mehr Sinn würde es machen, wenn Du die Haube mit einem Stellmotor zum Öffnen des Fensters koppeln würdest, der im Betriebsfall das Fenster automatisch öffnet. Der "Fenster-offen-Schalter" wäre dann eine Rückmeldung für die Haube: Ok, darfst laufen, Fenster ist nun offen.
Alles andere wäre IMHO nur eine dürftige Notlösung.
» Ja, weil es um einen anderen Aspekt geht, nämlich die Ausschaltverzögerung.
» Ich hab gemerkt, daß es ohne Nachlauf wenig Sinn macht. Man kann nicht mal
» das Fenster von Kipp auf ganz offen stellen, ohne daß der Herd ausgeht...
» Außerdem wäre eine Nachlaufzeit von ein paar Minuten besser für den
» Dunstabzug und für die Anzeige am Kochfeld, welche Kochstellen noch heiß
» sind. |
herder
10.01.2014, 10:22
@ smokefrog
|
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer |
» » Ja, hatte ein ähnliches Problem im Bad/WC.
» » Mich hat das angenervt, dass der Lüfter bei einem 'kleinen Geschäft'
» schon
» » anspringt und nachläuft.
»
» Diese Anwendung ist in der Tat ähnlich, es gibt aber einen wesentlichen
» Unterschied. In meinem Fall darf es keine Einschaltverzögerung geben! Wenn
» das Fenster geöffnet wird, soll der Dunstabzug sofort betriebsbereit sein.
» Lediglich die Nachlaufzeit soll abhängig sein von der vorausgegangenen
» Einschaltdauer - wenn das Fesnter nur kurz offen war, brauche ich keine
» 5min Nachlaufzeit...
»
» » Habe dazu die vorhandene Elektronik (mit HCF40106B) etwas modifiziert.
» » Kann ich bei Interesse scannen und hochladen.
»
» Wenn Du meinst, daß Deine Schaltung entsprechend modifiziert werden könnte,
» wäre das toll!
Ja, das geht. Über "L geschaltet" den Triac zusätzlich sofort ansteuern.
 |
herder
10.01.2014, 10:32
@ cmyk61
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
» Hi Smoke,
»
» Deine Anforderungen an die Schaltung sind etwas eigentümlich gewählt.
»
» Zudem ist es völlig egal, ob die Haube auch dann noch weitere 5 Minuten
» weiter laufen KANN wenn Du das Fenster nur kurz geöffnet hast. Die Haube
» wird ja von DIR angeschaltet.
» Üblicherweise darf die Haube nur dann laufen, wenn das Fenster offen ist.
Wenn ein raumluftabhängiger Ofen vorhanden ist und keine weitere Luftzufuhr (z.B. Lüftungsgitter) vorhanden sind.
» Bei den normalen Saugleistungen einer Abzugshaube wärst Du im
» worst-case-Szenario bei geschlossenem Fenster nämlich auch schon nach ein
» paar Minuten im "nicht-grünen-Bereich".
» Daher macht es eher keinen Sinn, der Haube das Luftfördern zu erlauben wenn
» zuvor ^^frische Luft durchs Fenster in den Raum KAM. Zumindest nicht im
» Zusammenhang mit einem Gasherd oder einer Gas-Therme.
»
Dem Gasherd macht das nix. Es geht darum ob der Kamin eines raumluftabhängigen Ofens dann noch zieht.
» Viel mehr Sinn würde es machen, wenn Du die Haube mit einem Stellmotor zum
» Öffnen des Fensters koppeln würdest, der im Betriebsfall das Fenster
» automatisch öffnet. Der "Fenster-offen-Schalter" wäre dann eine Rückmeldung
» für die Haube: Ok, darfst laufen, Fenster ist nun offen.
» Alles andere wäre IMHO nur eine dürftige Notlösung.
»
»
» » Ja, weil es um einen anderen Aspekt geht, nämlich die
» Ausschaltverzögerung.
» » Ich hab gemerkt, daß es ohne Nachlauf wenig Sinn macht. Man kann nicht
» mal
» » das Fenster von Kipp auf ganz offen stellen, ohne daß der Herd
» ausgeht...
» » Außerdem wäre eine Nachlaufzeit von ein paar Minuten besser für den
» » Dunstabzug und für die Anzeige am Kochfeld, welche Kochstellen noch heiß
» » sind. |
PeterGrz

Berlin, 10.01.2014, 10:51
@ herder
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
» Es geht darum ob der Kamin eines raumluftabhängigen Ofens dann noch zieht.
das wäre fast egal, ABER die in den Raum entweichenden, bzw reingesaugten Rauchgase sind nach einiger Zeit tötlich! Und das soll vermieden werden, also nix mit 5min Nachlauf! -- MfG
Peter |
herder
10.01.2014, 10:56
@ PeterGrz
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
Wenn der Kamin zieht, entweicht kein Rauchgas in den Raum.
Und vielleicht hat er gar keinen raumluftabhängigen Ofen. |
PeterGrz

Berlin, 10.01.2014, 11:30
@ herder
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
» Wenn der Kamin zieht, entweicht kein Rauchgas in den Raum.
»
» Und vielleicht hat er gar keinen raumluftabhängigen Ofen.
Na das erzähl mal Deinem Schorni!!! Das Gebläse einer Abzugshaube ist viel stärker als der Zug in einem Kamin: das holt mit Sicherheit da Rauch raus. Wozu wäre denn sonst die Vorschrift des Fensterschalters? Nur aus Jux? -- MfG
Peter |
herder
10.01.2014, 11:51
@ PeterGrz
|
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai |
» » Wenn der Kamin zieht, entweicht kein Rauchgas in den Raum.
» »
» » Und vielleicht hat er gar keinen raumluftabhängigen Ofen.
»
» Na das erzähl mal Deinem Schorni!!!
Der weiß bescheid.
Das Gebläse einer Abzugshaube ist viel
» stärker als der Zug in einem Kamin: das holt mit Sicherheit da Rauch raus.
Nicht unbedingt. Deshalb misst der Schorni nach ob der Kamin noch zieht, wenn der Abzug läuft.
» Wozu wäre denn sonst die Vorschrift des Fensterschalters? Nur aus Jux?
Nur für den Fall, das der Kamin nicht mehr zieht, während der Abzug läuft. |