Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Corono(R)

06.01.2014,
13:05
 

SN29500: Klassifizierung von MELFs (Elektronik)

Hallo zusammen

Beim Errechnen der Ausfallrate für eine Schaltung nach der Siemens-Norm SN29500 können Widerstände in folgende Kategorien eingeteilt werden:

-Kohleschicht
-Metallschicht
-Metalloxidschicht
-Draht
usw.

Während die Standard-SMD-Widerstände (0603 etc.) normalerweise Metallschicht sein sollten, habe ich mich gefragt, wie denn die MELFs und MiniMELFs einzuordnen sind. Sind die auch Metallschicht oder doch eher Metalloxidschicht oder gibt es da beides, je nach Herstellungsverfahren?

MFG Corono

Hartwig(R)

06.01.2014,
13:47
(editiert von Hartwig
am 06.01.2014 um 13:49)


@ Corono

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Hallo,
da solltest Du dich nur auf die Datenblätter der Hersteller verlassen. Beim Vishay MMA204 (melf) heisst es z.B.: A homogeneous film of metal alloy is deposited on a high grade ceramic body (...)and conditioned to achieve the desired temperature coefficient.
Also Metallfilm....Aber gerade bei Zuverlässigkeitsbetrachtungen sollte man immer sicher sein!
Grüsse
Hartwig

Cookie

06.01.2014,
14:09

@ Hartwig

SN29500: Klassifizierung von MELFs

» Hallo,
» da solltest Du dich nur auf die Datenblätter der
» Hersteller verlassen.

Plural. Weshlab sollten nicht die gleichen Materialien auch hier Anwendung finden?

» Vishay MMA204 (melf) heisst es z.B.: A homogeneous film of metal alloy is
» deposited on a high grade ceramic body (...)and conditioned to achieve the
» desired temperature coefficient.
» Also Metallfilm....

YAGEO MCF gleicher Satz :-D , ... film of pure carbon ...


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140106140442.pdf


» Aber gerade bei Zuverlässigkeitsbetrachtungen sollte man
» immer sicher sein!

Corono(R)

06.01.2014,
14:16

@ Hartwig

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Hallo

Danke für die Antworten. Bei meinem MELF steht eben auch in etwa das mit: A homogeneous film of metal alloy is deposited on a high grade ceramic body...

Ich kenne mich aber zu wenig mit den Herstellverfahren von MELFs aus, wie würde das dann für Metalloxidschicht aussehen?

» Hallo,
» da solltest Du dich nur auf die Datenblätter der Hersteller verlassen. Beim
» Vishay MMA204 (melf) heisst es z.B.: A homogeneous film of metal alloy is
» deposited on a high grade ceramic body (...)and conditioned to achieve the
» desired temperature coefficient.
» Also Metallfilm....Aber gerade bei Zuverlässigkeitsbetrachtungen sollte man
» immer sicher sein!
» Grüsse
» Hartwig

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
06.01.2014,
14:26

@ Cookie

SN29500: Klassifizierung von MELFs

» » Vishay MMA204 (melf) heisst es z.B.: A homogeneous film of metal alloy

Also Metallfilm

» YAGEO MCF gleicher Satz :-D , ... film of pure carbon ...

Kohleschichtwiderstand. Ist was anderes.

Und für Zuverlässigkeitsbetrachtungen würde ich im Zweifelsfall die Angaben aus dem Datenblatt benutzen.

hws

Cookie

06.01.2014,
14:30

@ Corono

SN29500: Klassifizierung von MELFs

»
» Ich kenne mich aber zu wenig mit den Herstellverfahren von MELFs aus, wie
» würde das dann für Metalloxidschicht aussehen?
»


Wie die Beschichtung von statten geht kann ich dir leider auch nicht sagen, zum trimmen per Laser auf den gewuenschte Werte finden sich einige interessante Videos im Netz.

http://www.resistor.tw/spec-en-fiber-laser.htm

Zu den Materialien, wuerde ich annehmen das die gleichen in allen Bauformen prinzipiell zur Anwendung kommen koennen, falls nachgefragt, vom Markt.

(Hobbyistenmeinung)

Cookie

06.01.2014,
14:35

@ hws

SN29500: Klassifizierung von MELFs

» Kohleschichtwiderstand. Ist was anderes.
»

Im Grunde geht dem Fragesteller doch um Materialen bezogen auf die Bauform. Die Aussage MELF Widerstaende gaebe es nur in Metallfilmausfuehrungen ist jdf. nicht zutreffend.

Hartwig(R)

06.01.2014,
15:31

@ Corono

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Hallo,
Metalloxyd bei MELF kenne ich jetzt nicht - aber die kann es natürlich geben. Aber "metal-alloy" bezeichnet klar eine Legierung, also wirklich Metallschicht.
Aber wie gesagt - für Zuvelässigkeitsbetrachtungen auch allgemeiner Art würde ich mich nicht auf "Glaube" verlassen - also im Zweifelsfall einen Hersteller anschreiben.
Viele Grüsse
Hartwig

Hartwig(R)

06.01.2014,
15:33

@ Cookie

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Hallo,
genau das meine ich ja, von der Bauform ist keinesfalls auf die Art der Schicht zu schließen, daher der Blick in das Datenblatt für den betreffenden Typ.
Grüsse
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.01.2014,
15:35
(editiert von geralds
am 06.01.2014 um 15:44)


@ Corono

MELF - zuerst Definition, dann die Materialeigenschaften

Hi,

Zuerst sollte mal geklärt sein, was ein MELF ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Metal_Electrode_Faces

Weil Dioden, oder andere, wie Kondi's PTC, NTC,
... können auch im MELF Häubchen gefertigt sein.

Jetzt kannst die verwendeten Materialien betrachten.
Die Materialien bei Widerständen im MELF Häubchen können
genauso sein, wie die bei bedrahteten Widerständen.
Daher sind auch entsprechend deren Ausfallsszenarien.

http://www.siemens.de/industry/automation/mitte/downloads/Documents/Safety_Normen_03_2009_a.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Failure_In_Time

http://rzv113.rz.tu-bs.de/SiT_SafetyinTransportation/pdf08/5_Prostrednik.pdf

http://www.softguide.de/programm/exar-zur-berechnung-des-mtbf-bei-elektronischen-geraeten

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Cookie

06.01.2014,
15:57

@ Corono

SN29500: Klassifizierung von MELFs

» ..... Bei meinem MELF ...

Dein MELF, welcher denn?
Evtl. koennte dir dann jemand weiter helfen.

Cookie

06.01.2014,
16:06

@ Hartwig

SN29500: Klassifizierung von MELFs

» genau das meine ich ja, von der Bauform ist keinesfalls auf die Art der
» Schicht zu schließen, daher der Blick in das Datenblatt für den
» betreffenden Typ.

Ist mir schon klar.

Off Topic, aber interessant,
http://www.resistor.tw/en-about-resistor.htm

Fertigungsablauf 0207er Kohleschicht.

--------------

Dagegen duerften Metallfilme wohl eher, durch sputtern oder irgendwelche Bedampfungsverfahren aufgebracht werden, mal stoebern.

Corono(R)

06.01.2014,
16:12

@ Cookie

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Danke für die Antworten.

Die meisten sind wie die weiter oben beschriebenen von Vishay. Da steht genau das auch so im Datenblatt. Ich schaue mal weiter, wenn ich noch auf unklare Bauteile stosse, melde ich mich noch mal.

MFG Corono

» » ..... Bei meinem MELF ...
»
» Dein MELF, welcher denn?
» Evtl. koennte dir dann jemand weiter helfen.

Jogi(R)

Da,
06.01.2014,
17:04

@ Corono

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Du fragst nach Siemens, als alter Siemensianer antworte ich auf Siemens.

» Beim Errechnen der Ausfallrate für eine Schaltung nach der Siemens-Norm
» SN29500 können Widerstände in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Heute ISO-29500

» -Kohleschicht
» -Metallschicht
» -Metalloxidschicht
» -Draht
» usw.

Korrekt

» Während die Standard-SMD-Widerstände (0603 etc.) normalerweise
» Metallschicht sein sollten, habe ich mich gefragt, wie denn die MELFs und
» MiniMELFs einzuordnen sind. Sind die auch Metallschicht oder doch eher
» Metalloxidschicht oder gibt es da beides, je nach Herstellungsverfahren?

Muß man konkret ermitteln.

Es gibt Metallfilmtypen (SIMEWID) wie Kohleschichttypen (KARBOWID) bedrahtet sowie unbedrahtet (MELF).

Alle KARBOWID haben nach DIN 44052 eine:
Betriebsbrauchbarkeitsdauer 130.000h
Ausfallrate für Totalausfall 10^-12h

Alle SIMEWID haben nach DIN 44052 eine:
Betriebsbrauchbarkeitsdauer 130.000h
Ausfallrate für Totalausfall 10^-8h

Andere Hersteller können andere Werte garantieren, das Datenblatt entscheidet. Die Tendenz wird die gleiche sein wie bei Siemens.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Cookie

06.01.2014,
19:02

@ Jogi

SN29500: Klassifizierung von MELFs

» Andere Hersteller können andere Werte garantieren, das Datenblatt
» entscheidet. Die Tendenz wird die gleiche sein wie bei Siemens.


http://www.vishay.com/company/brands/beyschlag/quality.html#observed

- Failure Rate, Observed Failure Rate FIT_observed
- Failure Rate, Assessed Failure Rate Level

Namen ehem. wohlbekannter Marken kannst du nach belieben einsetzen, Beyschlag, Roederstein, Draloric, ... Dale,
alle im Sack.

Jogi(R)

Da,
07.01.2014,
10:44

@ Corono

SN29500: Klassifizierung von MELFs

Wohlwissend das nach so einer konkreten Aussage in einem unkonkreten Forum augenblicklich 10-100 Googlepiraten mit dem Wunsch jemanden in die Pfanne zu hauen auf die Suche gehen dies zu widerlegen, kann ich konkret für Siemens und konkret für den Zeitpunkt aus dem meine persönlichen Aufzeichnungen samt Siemens-Originalunterlagen stammen (25 Jhr. ++), die Auswahl in den Datenschrieben auf KARBOWID und SIMEWID Widerstände eingrenzen.

KARBOWID = Kohleschichtwiderstände
SIMEWID = Metallfilmwiderstände
bedrahtet wie unbedrahtet (MILF :-P äähem MELF) identische Daten

Hinzukommend gab es die Aussage damals, daß bei den SIMEWID-Widerständen die tatsächliche Tendenz bei der Ausfallrate in Richtung "besser als Norm", also in Richtung Gleichstand mit KARBOWID-Widerstände ging. Das sind natürlich Interna, die so im Datenblatt nicht drinstehen, den realen Verlauf beobachtete ich nicht weiter.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.