silent_max

05.01.2014, 22:21 |
@Gerald: Bin mit Eagle 6.5.0 Professional nun up to date (Elektronik) |
Hallo Gerald.
Da ich Deine aktuelle E-Mailadresse nicht habe, weiß ich nicht anders, wie ich Dir Bescheid geben kann.
Wie im Betreff geschrieben, habe ich inzwischen Eagle 6.5.0 Professional und bin somit up to date, was das Malen nach Zahlen von Schaltplänen und Platinenlayouts angeht.
Ich habe es so, wie Du neulich beschrieben hast, gemacht.
Was ich aber nicht mehr habe, sind die Eagle Dateien von Deiner Version von der Digi-Clock. Könntest Du mir diese vielleicht noch einmal zu kommen lassen, wenn Du Zeit hast? Ich möchte halt nachvollziehen können, wie Du das damals gezeichnet hast.
An der Stelle ein frohes, neues Jahr.
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
geralds

Wien, AT, 05.01.2014, 23:41
@ silent_max
|
@Gerald: Bin mit Eagle 6.5.0 Professional nun up to date |
du hast post.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
silent_max

06.01.2014, 07:52 (editiert von silent_max am 06.01.2014 um 07:53)
@ geralds
|
Leitungen unterbrochen |
» du hast post.
»
» ---
Hallo Gerald.
Erst einmal vielen Dank für das Zuschicken der Dateien.
Ich habe es ganz normal mit WINrar entpackt und habe es in Eagle in den Ordner "Gerald Quarzuhr" hinzugefügt.
Jedoch sind die Leitungen unterbrochen, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist:

Habe ich etwas falsch gemacht??
Gruß Max -- Where is the madness ... |
A.Lucard
06.01.2014, 09:57
@ silent_max
|
Leitungen unterbrochen |
» » du hast post.
» »
» » ---
»
» Hallo Gerald.
»
» Erst einmal vielen Dank für das Zuschicken der Dateien.
»
» Ich habe es ganz normal mit WINrar entpackt und habe es in Eagle in den
» Ordner "Gerald Quarzuhr" hinzugefügt.
»
» Jedoch sind die Leitungen unterbrochen, wie auf dem folgenden Bild zu sehen
» ist:
»
»
»
» 
»
» Habe ich etwas falsch gemacht??
»
» Gruß Max
Ohh mann, ich faß' es nicht!!!
Willst du nicht doch lieber Gärtner werden? |
gast*
06.01.2014, 10:44
@ silent_max
|
Leitungen unterbrochen |
» Jedoch sind die Leitungen unterbrochen, wie auf dem folgenden Bild zu sehen
» ist:
»
»
» 
»
»
Ja und wie bekommt man blaue Leiterbahnen hin. Bei mir sind die immer kupferfarbig. Muss man da bestimmtes Platinenmaterial nehmen?
...und die blauen und roten Leiterbahnen kreuzen sich. Gibt das keinen Kurzschluss? Muss man da ein Stück Isolierband zwischen tun? |
silent_max

06.01.2014, 11:34
@ gast*
|
Leitungen unterbrochen |
Klappt bei euch immer alles zu 100%, wie ihr euch es vorstellt oder stelle ich mich nur so an??
Meines Erachtens war das eine ganz normale Frage an Gerald. Ihr hättet ja nicht antworten brauchen. -- Where is the madness ... |
olit

Berlin, 06.01.2014, 11:42
@ silent_max
|
Leitungen unterbrochen |
» Klappt bei euch immer alles zu 100%, wie ihr euch es vorstellt oder stelle
» ich mich nur so an??
»
» Meines Erachtens war das eine ganz normale Frage an Gerald. Ihr hättet ja
» nicht antworten brauchen.
Ja wir freuen uns aber für dich, dass du jetzt Eagle Professional hast!
Jetzt kannst du richtig große Projekte angehen! |
silent_max

06.01.2014, 11:56
@ olit
|
Nicht nur Eagle 6.5.0 sondern auch Multisim 11 Power Pro |
» Ja wir freuen uns aber für dich, dass du jetzt Eagle Professional hast!
» Jetzt kannst du richtig große Projekte angehen!
Ich habe mir ja nicht nur Eagle 6.5.0 sondern auch die PowerPro Version von Multisim 11 geleistet.
Was ich bisschen schade finde, ist die Tatsache, dass man in Multisim 11 nur PIC Mikrocontroller simulieren kann und keine AVR Mikrocontroller... Aber was kein Beinbruch ist.
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
silent_max

06.01.2014, 12:01
@ olit
|
Habe es schon selber hinbekommen |
Habe es schon selber hinbekommen.
Nun sind die Unterbrechungen weg. -- Where is the madness ... |
geralds

Wien, AT, 06.01.2014, 12:07
@ silent_max
|
Leitungen unterbrochen - ähm.... |
» » du hast post.
» »
» » ---
»
» Hallo Gerald.
»
» Erst einmal vielen Dank für das Zuschicken der Dateien.
»
» Ich habe es ganz normal mit WINrar entpackt und habe es in Eagle in den
» Ordner "Gerald Quarzuhr" hinzugefügt.
»
» Jedoch sind die Leitungen unterbrochen, wie auf dem folgenden Bild zu sehen
» ist:
»
»
»
» 
»
» Habe ich etwas falsch gemacht??
»
» Gruß Max
---
Woran erkennst du, dass die Leiterbahnen unterbrochen wären?
- Zum Anzeigen, ob die Leitersegmente und Pins verbunden sind,
klicke mal auf die Taste "Show" das ist das Auge.
Dann klicke auf die Bahn - es wird das Segment markiert,
dann klicke nochmals drauf und es wird der ganze Leiter mitsamt den Pins hell geleuchtet.
Sind alle gewünschten Pins verbunden, hast keine Unterbrechung.
Andernfalls siehst mit dieser Verbindung ein gelbes "Gummiband" - das Ratsnetz ( "Spinnennetz" ).
Eine Bahn, die mit dem Pin verbunden ist (angezeigt mittels Gummiband),
muss mittig durch das betreffende Lötauge gehen,
sonst wird es von der Software nicht als verbunden erkannt.
Schau in das Manual unter den Befehlen....dort findest die Beschreibung über
zB: "show", "connect", "move", "route", "unroute", etc,,.
Du hast sicher auch das Befehlsmenu aktiviert
- dort sind alle Befehle als Taste herausgeführt.
Übe diese Tastenfunktionen mithilfe des Manuals.
Na dann fangen wir gleich an:
Ein Test:
.)
klicke auf die Taste: "ripup"
.)
klicke ein Bahnsegment neben einem dazugehörigen Pin an.
- dieses Bahnsegment wird weggeroutet und ein gelbes Gummiband als Luftlinie wird angezeigt.
.)
klicke auf die Taste "route" und verbinde wieder dieses Segment mit dem Pin.
- Das gelbe Band verschwindet und die Leiterbahn ist wieder da. -- Achtung die Breite könnte jetzt falsch sein.
.)
klicke daher mit der rechten Maustaste auf ein anschließendes Segment derselben Bahn - Eigenschaften
und schaue wie breit die Bahn ist.
-- zB 0,4064mm ;;; bzw. du hast diese alle in inch, dann das inch Maß nehmen - ich habe hier auf mm eingestellt.
.)
Dann passe diese Breite in den Eigenschaften des neu verlegten Segments auch auf diese 0,4064mm an (einfach überschreibend),
falls die ganze Leiterbahn eben dieses Maß hat.
- Die Powerbahnen habe ich alle breiter gemacht, 1,1016mm.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 06.01.2014, 12:10
@ silent_max
|
Habe es schon selber hinbekommen |
» Habe es schon selber hinbekommen.
»
» Nun sind die Unterbrechungen weg.
---
Was redest du?
Es gab überhaupt keine Unterbrechungen!
Im Parallelposting hatte ich dir was geschrieben.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
silent_max

06.01.2014, 12:18
@ geralds
|
Leitungen unterbrochen - ähm.... |
Es war bei Grid -> Linien eingestellt.
Ich dachte, dass ich bei mir Eagle falsch eingestellt habe und dachte, dass die Linien, die auf dem Bild zu sehen sind, Unterbrechungen sind.
Einfach auf Punkte umgestellt und dann waren die "Linien"weg. -- Where is the madness ... |
geralds

Wien, AT, 06.01.2014, 12:35 (editiert von geralds am 06.01.2014 um 12:36)
@ silent_max
|
Leitungen unterbrochen - ähm.... |
» Es war bei Grid -> Linien eingestellt.
»
» Ich dachte, dass ich bei mir Eagle falsch eingestellt habe und dachte, dass
» die Linien, die auf dem Bild zu sehen sind, Unterbrechungen sind.
»
» Einfach auf Punkte umgestellt und dann waren die "Linien"weg.
---
Du hast immer noch ein Missverständnis.
Der Grid ist immer mit der Platzierung verbunden.
Es ist egal, wie er angezeigt wird, Punkt oder Linie,
oder nicht anzeigst.
Der Raster ist immer da, selbst wenn er auf ganz feinst eingestellt ist.
Klar, du musst den selben Grid (Rasterabstand) einstellen,
wie ich es mit der Platte habe.
Das sollte eigentlich mit der Datei "eagle.epf" automatisch geschehen.
Diese hatte ich dir mitgemailt.
Sonst halt einfach die Einstellungen nachstellen und passend speichern.
Daher mache ich auch immer eigene Ordner für jedes Projekt unter dem Project_Eagle Ordner.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ollanner
06.01.2014, 18:41
@ silent_max
|
Leitungen unterbrochen |
'help grid' in die Command Line und gut lernen! -- Gruß
Der Ollanner |
egal
07.01.2014, 14:33
@ geralds
|
Leitungen unterbrochen - ähm.... |
Meine Hochachtung für deine Eselsgeduld |