Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TecCookie

28.12.2013,
00:43
 

Mit USB Signal schalten (Elektronik)

Hallo,

also ich bin ein Anfänger was Elektronik und Mikrocontroller angeht und kenne noch nicht alle Möglichkeiten.

Ich versuche verzweifelt einen Weg zu finden um mit einem USB 2.0 Signal (Pegel zwischen 0V und 400mV) einen Mikrocontroller zu schalten.

Es geht nicht um einen vollwertigen USB Interface. Ich will die USB Signale auch nicht verarbeiten oder fehlerfrei erfassen, ich will auch keine USB Daten senden oder korrekt empfangen.
Es muss nur zu einem einfachen Schaltvorgang kommen bei diesen Pegeln von 0-400mV.
Idealerweise auch im High Speed Betrieb von USB 2.0.

0-400mV reicht für TTL oder CMOS Pegel nicht aus. Wie kann ich das einfach grob umwandeln?

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps.

Würde es vielleicht mit einem Analog Komparator eines AVR IC funktionieren, wenn daran D+ und D- Leitungen des USB Kabels angeschlossen sind?
Theoretisch sollten die Spannungsdifferenzen der beiden Leitungen einen Interrupt auslösen.

Gruß

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.12.2013,
00:55

@ TecCookie

Mit USB Signal schalten

» Es geht nicht um einen vollwertigen USB Interface.

Aber ohne wird es nicht gehen.
Es gibt µCs, die ein USB Interface drin haben. Auch bei den AVRs.
Ansonsten wüßte ich nicht, wie man ein Schaltsignal aus dem allgemeinen USB Gewusel rausfiltern könnte.
Oderein USB-Seriell oder USB-parallel Dongle anschließen

hws

TecCookie

28.12.2013,
01:13

@ hws

Mit USB Signal schalten

» » Es geht nicht um einen vollwertigen USB Interface.
»
» Aber ohne wird es nicht gehen.
» Es gibt µCs, die ein USB Interface drin haben. Auch bei den AVRs.
» Ansonsten wüßte ich nicht, wie man ein Schaltsignal aus dem allgemeinen USB
» Gewusel rausfiltern könnte.
» Oderein USB-Seriell oder USB-parallel Dongle anschließen
»
» hws

Es ist so:
PC-USB-Anschluss <-> MeinModul <-> USB-Gerät

Meine Schaltung hängt sich dazwischen, leitet die Signale unverändert weiter (das funktioniert bisher ohne eine Störung des Signals).

In meiner Schaltung soll eine LED leuchten wenn USB Daten übertragen werden bzw. wenn irgendeine USB Aktivität stattfindet.
Eine USB Aktivität kann man grob daran erkennen das die Spannungen sich in den Leitungen D+ und D- ändern. Die Pegel.

Ich brauche irgendeinen einfachen Pegelwandler, aber keine fertigen Module zum kaufen, ich will eine eigene Schaltung bauen.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.12.2013,
01:33

@ TecCookie

Mit USB Signal schalten

» Meine Schaltung hängt sich dazwischen, leitet die Signale unverändert
» weiter (das funktioniert bisher ohne eine Störung des Signals).

Du weißt, das die Richtung der Signale auf D+D- umgeschaltet werden?
Und daß auf dem USB-Port sämtliche Aktivitäten aller 128 möglichen Geräte erscheinen? Auch die des internen WLans oder Maus oder Speicherstick?
Meinst du, daß es dir reicht, das "Wackeln" auf D+D- Leitung zu erkennen? Das geht mit jedem Komparator. Plus evtl ein Monoflop zur Beruhigung des Signales(wenn nicht eh ein µC diese Funktion übernimmt)

hws

TecCookie

28.12.2013,
02:09

@ hws

Mit USB Signal schalten

» » Meine Schaltung hängt sich dazwischen, leitet die Signale unverändert
» » weiter (das funktioniert bisher ohne eine Störung des Signals).
»
» Du weißt, das die Richtung der Signale auf D+D- umgeschaltet werden?

Wie meinst du das genau?


» Und daß auf dem USB-Port sämtliche Aktivitäten aller 128 möglichen Geräte
» erscheinen? Auch die des internen WLans oder Maus oder Speicherstick?

Ja, ich baue bewusst eine reine Hardware Lösung.

» Meinst du, daß es dir reicht, das "Wackeln" auf D+D- Leitung zu erkennen?
» Das geht mit jedem Komparator. Plus evtl ein Monoflop zur Beruhigung des
» Signales(wenn nicht eh ein µC diese Funktion übernimmt)

Hm. Ich werde es mal mit dem im Attiny13 eingebauten Analog Comparator einfach versuchen.
Und ja mir würde es reichen wenn ich einfach die Aktivität in D+D- erkennen kann bzw. die beiden Zustände "es tut sich was im USB Kabel" und "es tut sich nicht viel/nix".

Gruß

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.12.2013,
09:26

@ TecCookie

Mit USB Signal schalten - auf Messers Schneide

Du greifst gerne das Messer an der Klinge an und willst mit dem Griff schneiden, gelle! :-D

Was willst damit bezwecken?
Du kennst schon die Funktion eines USB-Ports, oder?

Wenn du Anfänger bist, dann ist der USB-Port viel zu
komplex für dich, bastle was einfacheres.
Überlege mal, du bist Anfänger und knallst gleich
mit einem Microcontroller um die Ecke; ähmmm.

Wennst einen AVR programmieren kannst, dann bist kein
Anfänger, sondern ein Troll, der hier auf Lümmel macht.
Weil, dann kennst auch diese Typen, die einen USB-Port eingebaut haben.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.12.2013,
13:35

@ TecCookie

Mit USB Signal schalten

» » Du weißt, das die Richtung der Signale auf D+D- umgeschaltet werden?
»
» Wie meinst du das genau?

Dass einmal Daten vom Rechner an das USB Gerät gesendet werden und einmal vom USB Gerät an den Rechner. Die beiden verständigen sich, wer wann an den D+D- Leitungen rumzerren darf

» » Und daß auf dem USB-Port sämtliche Aktivitäten aller 128 möglichen
» Geräte
» » erscheinen? Auch die des internen WLans oder Maus oder Speicherstick?
»
» Ja, ich baue bewusst eine reine Hardware Lösung.

Sicher Hardware. Die LED blinkt auch dann, wenn die interne WLan Karte angesprochen wird - also dauernd:-D

» Hm. Ich werde es mal mit dem im Attiny13 eingebauten Analog Comparator
» einfach versuchen.
» Und ja mir würde es reichen wenn ich einfach die Aktivität in D+D- erkennen
» kann bzw. die beiden Zustände "es tut sich was im USB Kabel" und "es tut
» sich nicht viel/nix"

Auf dem USB Port dürfte sich dauernd wass tun.
Nimm einen Komparator. Speise den mit den 5V des USB. Einen Komparatoreingang legst du über einen hochohmigen Widerstand an D+, den anderen an D-. An den Ausgang eine LED. Dann siehst du die Aktivität auf dem USB Bus.

Halte ich trotzdem für eine sinnlose Bastelei.

hws

Gerd(R)

28.12.2013,
15:11

@ TecCookie

Mit USB Signal schalten

» also ich bin ein Anfänger was Elektronik und Mikrocontroller angeht und
» kenne noch nicht alle Möglichkeiten.

Hallo,

immerhin bist Du wohl ein unerschütterlicher Optimist!

Allein das wird Dir weiterhelfen, in 30 oder 40 Jahren das Wörtchen "noch" in diesem Satz ersatzlos zu streichen.

;-)

Weiter so! Du bist auf dem richtigen Weg!
Vor 30 Jahren hatte ich ähnlich formuliert.. ;-)
Heute würde ich eher sagen, ich kenne zu wenige Möglichkeiten..

Gruß Gerd

TecCookie(R)

28.12.2013,
19:01

@ hws

Mit USB Signal schalten

» Dass einmal Daten vom Rechner an das USB Gerät gesendet werden und einmal
» vom USB Gerät an den Rechner. Die beiden verständigen sich, wer wann an den
» D+D- Leitungen rumzerren darf

Ok, ich brauche diese Unterscheidung nicht. Ich will nur wissen ob sich was in den Datenleitungen tut, egal durch welche Seite.


» Auf dem USB Port dürfte sich dauernd wass tun.

Ich habe das gemessen, wenn ein USB Gerät ausgeschaltet ist bzw. nicht genutzt wird, tut sich da nix.


» Halte ich trotzdem für eine sinnlose Bastelei.

Alles hat seine Gründe ^^

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.12.2013,
15:52

@ TecCookie

Mit USB Signal schalten

» Alles hat seine Gründe ^^

dann mach halt...

hws