Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefan

E-Mail

26.12.2013,
00:53
 

elektronisches Bauteil (Elektronik)

Welches Bauteil ist das auf dem Foto?
Widerstand, Diode, Varistor oder ähnliches?
Ich weiß, dass es nicht vorteilhaft fotografiert ist, aber ich habe das Bild so geschickt bekommen. Vielleicht kennt es ja jemand.
Vielen Dank.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131226005303.jpeg

Text:

26.12.2013,
01:34

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» Bild so geschickt bekommen. Vielleicht kennt es ja jemand.

http://www.vishay.com/diodes/list/product-88546/

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
26.12.2013,
02:25

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» Welches Bauteil ist das auf dem Foto?
» Widerstand, Diode, Varistor oder ähnliches?
» Ich weiß, dass es nicht vorteilhaft fotografiert ist, aber ich habe das
» Bild so geschickt bekommen. Vielleicht kennt es ja jemand.
» Vielen Dank.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131226005303.jpeg

also ich würde sagen, dass das ein SMD-Widerstand ist mit 82 oder 820 Ohm

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

26.12.2013,
07:42

@ matzischweinchen

elektronisches Bauteil

» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131226005303.jpeg
»
» also ich würde sagen, dass das ein SMD-Widerstand ist mit 82 oder 820 Ohm

Es muss ja niemand auf dich hören.

Stefan

E-Mail

26.12.2013,
21:34

@ matzischweinchen

elektronisches Bauteil

» also ich würde sagen, dass das ein SMD-Widerstand ist mit 82 oder 820 Ohm



:-) OK.
Vielen Dank für die Hilfe.

Stefan

E-Mail

26.12.2013,
21:35

@ xy

elektronisches Bauteil

» Es muss ja niemand auf dich hören.

Wieso? Weißt du es besser?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.12.2013,
21:54

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» » Es muss ja niemand auf dich hören.
»
» Wieso? Weißt du es besser?

Wie er die Erfahrung hat, die matzischweinchen fehlt!

grantler

26.12.2013,
21:56

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» » Es muss ja niemand auf dich hören.
»
» Wieso? Weißt du es besser?

Ich denk: JA! ... und du auch, hättest du Text* Links verfolgt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.12.2013,
22:20
(editiert von geralds
am 26.12.2013 um 22:20)


@ Stefan

elektronisches Bauteil

» » also ich würde sagen, dass das ein SMD-Widerstand ist mit 82 oder 820
» Ohm
»
»
»
» :-) OK.
» Vielen Dank für die Hilfe.

---

Da war der Text mit dem Link zu Vishay eine bessere Hilfe.



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=199257&page=0&category=all&order=last_answer

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Text:

26.12.2013,
22:27

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» Wieso? Weißt du es besser?


"Beringte" Widerstaende haben -immer- mehr als zwei Ringe.
Wenn es halt nicht passt musst du eben nachfragen ob das ein weisser oder grauer Ring ist und ggf. die Abmessungen in Erfahrung bringen. Das es sich um eine Diode handelt steht eh ausser Frage.


Schau halt in das angebotene Datenblatt.

Stefan

E-Mail

26.12.2013,
22:28

@ grantler

elektronisches Bauteil

» » » Es muss ja niemand auf dich hören.
» »
» » Wieso? Weißt du es besser?
»
» Ich denk: JA! ... und du auch, hättest du Text* Links verfolgt.

Ich habe Text's Link total übersehen, danke für den Hinweis.
Es ist also ein kleiner Gleichrichter.

Dieser machte auf der Platine von einem Garagentorantrieb einen Kurzschluss, wodurch einige Male die Glasrohrsicherung kaputt wurde, bis auch der "große" Gleichrichter am 24V Eingang der Platine kaputt wurde. Der große wurde ausgetauscht, der kleine entfernt, und jetzt funktioniert es.

Hat jemand eine Vermutung wofür dieser "Supergleichrichter" gut war?

Stefan

E-Mail

26.12.2013,
22:47

@ Text:

elektronisches Bauteil

»Das es sich um eine Diode handelt steht eh ausser Frage.
»
» Schau halt in das angebotene Datenblatt.

Da ich kein Elektroniker bin, werde ich aus dem Datenblatt nicht ganz schlau.
Da steht "Supergleichrichter" , ist das jetzt im Grunde nichts anderes als eine Sperrdiode?
Bitte lies dir meine obere Antwort noch durch (Garagentor) .
Danke

Text:

26.12.2013,
23:00

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» Da steht "Supergleichrichter" , ist das jetzt im Grunde nichts anderes als
» eine Sperrdiode?

Gleichrichterdiode, schau bei GL41B
1st Band white / 2nd band red -> 100V/1A

Kaufen Sie unsere "Supergleichrichter" nicht die schlabberdinger der Konkurrenz...

» Bitte lies dir meine obere Antwort noch durch (Garagentor) .


SChutzfunktion? Freilaufdiode, verpolschutz, reine spekulation ...

Stefan

E-Mail

26.12.2013,
23:08

@ Text:

elektronisches Bauteil

» » Da steht "Supergleichrichter" , ist das jetzt im Grunde nichts anderes
» als
» » eine Sperrdiode?
»
» Gleichrichterdiode, schau bei GL41B
» 1st Band white / 2nd band red -> 100V/1A
»
» Kaufen Sie unsere "Supergleichrichter" nicht die schlabberdinger der
» Konkurrenz...
»
» » Bitte lies dir meine obere Antwort noch durch (Garagentor) .
»
»
» SChutzfunktion? Freilaufdiode, verpolschutz, reine spekulation ...



Alles klar, danke euch.
Er kann ja einfach eine neue GL41B einlöten und fertig.
Oder es einfach so lassen und hoffen, dass sonst nichts kaputt wird.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
26.12.2013,
23:44

@ Stefan

elektronisches Bauteil

» » Es muss ja niemand auf dich hören.
»
» Wieso? Weißt du es besser?

Der gehört zu den Leuten hier im Forum, die ständig andere diskreditieren und diffamieren, komplexe hat der:-D

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.12.2013,
11:35

@ matzischweinchen

Nöö ...

» Der gehört zu den Leuten hier im Forum, die ständig andere diskreditieren
» und diffamieren, komplexe hat der:-D

Der WEISS es eben besser. Und wenn er dich öfter korrigiert, liegt das wohl daran, dass deine Ansicht daneben ist.
Das Dingen ist nun wirklich kein Widerstand! Und wenn man sich nicht (relativ) sicher ist, sollte man einfach mal die Klappe halten.

hws