silent_max

25.12.2013, 14:48 (editiert von silent_max am 25.12.2013 um 14:52) |
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port (Elektronik) |
Hallo liebe Gemeinde.
Zuerst der Schaltplan, auf den sich meine Frage bezieht:

Nun zu meiner Frage:
Wenn ich das Ganze an einen USB Port anschließen möchte, dann brauche ich doch den 78L05 nicht?
Oder wobei... auf Wikipedia heißt es wie folgt:
"Am Ausgang des USB-Host muss die Spannung zwischen 4,65 V und 5,25 V liegen, allerdings ist ein Spannungsabfall bis auf 4,40 V am Ende eines USB-Kabels zulässig, hinter einem passiven USB-Hub sind sogar 4,00 V erlaubt."
Dann brauche ich ja doch den 75L05?
Danke für die Antworten im Voraus.
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 25.12.2013, 15:48
@ silent_max
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Zuerst der Schaltplan, auf den sich meine Frage bezieht:
Du hast den 1. Preis gewonnen. Der größte Schaltplan seit Langem!
Soll ich den passend verkleinern und auf A3 ausdrucken - oder ständig scrollen?
Wolltest du nicht ganz neu klein anfangen? Bau das Dingen so nach, wie angegeben. Und wenn es funktioniert, kannst du dran rumfummeln.
hws |
olit

Berlin, 25.12.2013, 16:01
@ silent_max
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
Wer so große Bilder malt, der sollte erst einmal etwas kleiner anfangen.
Eine Dreikanallichtorgel Ist da wesentlich eher angebracht.
Zumal sich die Kanäle kaum sinnvoll in sechs Kanäle aufteilen lassen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=176751&page=0&category=all&order=time
Bei dieser Orgel ist die Betriebsspannung dem Arbeitspunkt angepasst. Nichts mit 4,5 bis 5V |
silent_max

25.12.2013, 16:25
@ hws
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Wolltest du nicht ganz neu klein anfangen?
Bevor ich das Rad neu erfinde, nehme ich doch lieber einen vorhandenen Schaltplan, mache mir bzgl. der Dimensionierung Gedanken, lese die Datenblätter und mache mir ein paar Gedanken darüber, wie man das an einen USB-Port anschließen kann.
Oder was verstehst Du unter "ganz neu klein anfangen"? -- Where is the madness ... |
olit

Berlin, 25.12.2013, 16:28
@ silent_max
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
»
» Oder was verstehst Du unter "ganz neu klein anfangen"?
Vielleicht solltest du erst einmal etwas kleines zu Ende bringen, anstatt alles nur anzufangen! |
silent_max

25.12.2013, 16:33 (editiert von silent_max am 25.12.2013 um 16:35)
@ olit
|
Welche Schaltungen schlägt ihr denn vor? |
» Vielleicht solltest du erst einmal etwas kleines zu Ende bringen, anstatt
» alles nur anzufangen!
Welche Schaltungen schlägt ihr denn vor??
Google schlägt ca. 716.000 vor... -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 25.12.2013, 17:04
@ olit
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Eine Dreikanallichtorgel Ist da wesentlich eher angebracht.
Da soll wohl offensichtlich was mit FFT gemacht werden. Jedenfalls in den Sourcen für den Mega8.
Und wieweit Max das (erfolgreich) durchzieht, oder wieder was neues anfängt ...
So langsam verliert man die Lust.
hws |
silent_max

25.12.2013, 17:15
@ hws
|
Wie schon gefragt: Welche Schaltungen schlägt ihr vor? |
Wie schon gefragt:
Welche Schaltungen schlägt ihr denn vor?
Weil Google schlägt ca. 760000 Ideen vor... -- Where is the madness ... |
olit

Berlin, 25.12.2013, 17:25
@ silent_max
|
Wie schon gefragt: Welche Schaltungen schlägt ihr vor? |
» Wie schon gefragt:
»
» Welche Schaltungen schlägt ihr denn vor?
»
» Weil Google schlägt ca. 760000 Ideen vor...
Ich habe dir ja einen Link zu meiner Orgel gegeben.
Natürlich verstehe ich, dass du solchen analogen Rentnerkrimskrams von anno dunnemals nicht akzeptieren kannst.
Nur meine Orgel spielt! Und das noch so, dass die Musik sehr harmonisch untermahlt wird. |
silent_max

25.12.2013, 17:29
@ olit
|
Wie schon gefragt: Welche Schaltungen schlägt ihr vor? |
» Ich habe dir ja einen Link zu meiner Orgel gegeben.
» Natürlich verstehe ich, dass du solchen analogen Rentnerkrimskrams von anno
» dunnemals nicht akzeptieren kannst.
» Nur meine Orgel spielt! Und das noch so, dass die Musik sehr harmonisch
» untermahlt wird.
Ja Entschuldigung ...
Ich habe es so verstanden, als dass ich mich mit anderen "Ideen" auseinander setzen hätte sollen...
Habe schon daran gedacht, ein paar Schaltungen mit dem Timer555 aufzubauen... -- Where is the madness ... |
Offroad GTI
25.12.2013, 17:31 (editiert von Offroad GTI am 25.12.2013 um 18:45)
@ silent_max
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Wenn ich das Ganze an einen USB Port anschließen möchte, dann brauche ich
» doch den 78L05 nicht?
Ja. Der USB-Port liefert doch schon 5V. Der 5V Regler bringt dir in diesem Fall nicht viel. Im Gegenteil, er zieht die Spannung erst mal "so richtig in Dreck"
» Dann brauche ich ja doch den 75L05?
Nein. Der kann ja nicht zaubern, und aus 4,4V wieder 5V machen 
Edit: Die 1N4001 kannst du auch rausschmeißen. Die bringt nur zusätzlich einen Spannungsabfall.
Bezüglich deinen 760k Suchergebnissen. Hier mal ein klassisches Lauflich mit NE555 und Dezimalzähler:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/mitics/ll10.htm
 |
hws

59425 Unna, 25.12.2013, 18:18
@ Offroad GTI
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Genauso wenig. Der kann ja nicht zaubern, und aus 4,4V wieder 5V machen 
Er macht die 5V aus externen 12V. Siehe sein Riesenschaltbild oder das png in seinem Zip-File.
hws |
hws

59425 Unna, 25.12.2013, 18:32
@ silent_max
|
Wie schon gefragt: Welche Schaltungen schlägt ihr vor? |
» Habe schon daran gedacht, ein paar Schaltungen mit dem Timer555 aufzubauen...
Ja, wenn die dich interessieren. Oder du ne neue Eieruhr oder nen Zeitzünder brauchst ...
Vielleicht wählbar: Kleine oder große Eier, weich, mittel, hart gekocht ...
Welche Funktion hatte denn die Mega8 Lichtorgel? In den Programmfiles wird Fouriertransformation berechnet. Soll aus dem USB Signal der Frequenzgang berechnet werden?
Ein einfaches Lauflicht bekommst du auch mit dem STK500 hin. Der hat ja 8 LEDs und 8 Schalter - da kannst du diverse Lauflichtprogramme mit erzeugen.
Ansonsten - woher sollen wir wissen, was dich interessiert? Aber mach doch mal EIN Projekt fertig - auch wenn das die erwähnte analoge 3Kanal Lichtorgel ist.
Oder die LED-Uhr, zu der Gerald dir ja schon einiges geholfen hat.
Hast du in deiner Nähe einen Elektrobastler, der dir ab und zu mal helfen kann?
hws |
Offroad GTI
25.12.2013, 18:42 (editiert von Offroad GTI am 25.12.2013 um 18:45)
@ hws
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» » Genauso wenig. Der kann ja nicht zaubern, und aus 4,4V wieder 5V machen
» 
»
» Er macht die 5V aus externen 12V. Siehe sein Riesenschaltbild oder das png
» in seinem Zip-File.
»
» hws
Er will von USB einspeisen.
Sonst wäre doch die ganze Disskussion über den Spannungsregler fürn A...chherjemine...
Da der Schaltplan ja schon eben jenen Spannungsregler enthält. |
hws

59425 Unna, 25.12.2013, 18:56
@ Offroad GTI
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Er will von USB einspeisen.
Entweder direkt von USB einspeisen, aber da befürchtet er, daß er evtl mit der Minimalspannung von 4,xx Volt nicht hinkommt.
In der Schaltung ist eine 12V Quelle und ein 78L05 vorgesehen.
Und nun möchte ernen Tip, ober die 5V von USB direkt einspeisen kann, oder ob er die 12V und den 78L05 benötigt.
hws |
ichhaltsnichtaus
26.12.2013, 12:00
@ silent_max
|
6 Kanal AVR Lichtorgel an USB Port |
» Hallo liebe Gemeinde.
»
» Zuerst der Schaltplan, auf den sich meine Frage bezieht:
»
» Nun zu meiner Frage:
»
» Wenn ich das Ganze an einen USB Port anschließen möchte, dann brauche ich
» doch den 78L05 nicht?
»
» Oder wobei... auf Wikipedia heißt es wie folgt:
»
» "Am Ausgang des USB-Host muss die Spannung zwischen 4,65 V und 5,25 V
» liegen, allerdings ist ein Spannungsabfall bis auf 4,40 V am Ende eines
» USB-Kabels zulässig, hinter einem passiven USB-Hub sind sogar 4,00 V
» erlaubt."
»
» Dann brauche ich ja doch den 75L05?
»
» Danke für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max
Funktioniert deine Quarzuhr zufriedenstellend? |