Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sabine

24.12.2013,
12:56
 

Fragen Zum DA-Wandler MCP4922 (Elektronik)

Hallo, hab mal ne Frage zum DA-Wandler 4922 mit SPI. Beschaltung und
Programmierung würde gemäß http://arduino.alhin.de/index.php?n=8
übernommen

1. Weiss jemand um welches Verfahren es sich hier handelt? (
S,Dual-SLOPe, Spannung-Frequenz Verfahren?)

2. Wie kann ich das Blockschalt verstehen?

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen, weil ich grade Versuche
DA-Wandlung zu verstehen. MFG


Andi.

24.12.2013,
13:10

@ Sabine

Fragen Zum DA-Wandler MCP4922

» Hallo, hab mal ne Frage zum DA-Wandler 4922 mit SPI. Beschaltung und
» Programmierung würde gemäß http://arduino.alhin.de/index.php?n=8
» übernommen
»
» 1. Weiss jemand um welches Verfahren es sich hier handelt? (
» S,Dual-SLOPe, Spannung-Frequenz Verfahren?)
»
» 2. Wie kann ich das Blockschalt verstehen?
»
» Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen, weil ich grade Versuche
» DA-Wandlung zu verstehen. MFG
»
»
»

Wie wär's wenn du dir vorab mal das Datenblatt durchliest?
"http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22250A.pdf"

Sabine

24.12.2013,
13:15

@ Andi.

Fragen Zum DA-Wandler MCP4922

» » Hallo, hab mal ne Frage zum DA-Wandler 4922 mit SPI. Beschaltung und
» » Programmierung würde gemäß http://arduino.alhin.de/index.php?n=8
» » übernommen
» »
» » 1. Weiss jemand um welches Verfahren es sich hier handelt? (
» » S,Dual-SLOPe, Spannung-Frequenz Verfahren?)
» »
» » 2. Wie kann ich das Blockschalt verstehen?
» »
» » Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen, weil ich grade Versuche
» » DA-Wandlung zu verstehen. MFG
» »
» »
» »
»
» Wie wär's wenn du dir vorab mal das Datenblatt durchliest?
» "http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22250A.pdf"



Ja hab herausgefunden dass es sich um ein Pararllelverfahren handelt.

Wenn ich richtig liege, dann vermute ich ich , dass die per SPI übertragten Daten im Input register gespeichert werden. Alllerdings versteh ich noch nicht die Konstellation zwischen "Buffer" "STRING DAC" und den OPs

Andi.

24.12.2013,
14:14

@ Sabine

Fragen Zum DA-Wandler MCP4922

» » » Hallo, hab mal ne Frage zum DA-Wandler 4922 mit SPI. Beschaltung und
» » » Programmierung würde gemäß http://arduino.alhin.de/index.php?n=8
» » » übernommen
» » »
» » » 1. Weiss jemand um welches Verfahren es sich hier handelt? (
» » » S,Dual-SLOPe, Spannung-Frequenz Verfahren?)
» » »
» » » 2. Wie kann ich das Blockschalt verstehen?
» » »
» » » Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen, weil ich grade Versuche
»
» » » DA-Wandlung zu verstehen. MFG
» » »
» » »
» » »
» »
» » Wie wär's wenn du dir vorab mal das Datenblatt durchliest?
» » "http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22250A.pdf"
»
»
»
» Ja hab herausgefunden dass es sich um ein Pararllelverfahren handelt.
»
» Wenn ich richtig liege, dann vermute ich ich , dass die per SPI übertragten
» Daten im Input register gespeichert werden. Alllerdings versteh ich noch
» nicht die Konstellation zwischen "Buffer" "STRING DAC" und den OPs

Google kennst du?
"http://lmgtfy.com/?q=string-dac"