geralds

Wien, AT, 24.12.2013, 00:02 |
So viele Transis in Serie (Elektronik) |
Kleine Denksportaufgabe:
Warum sind so viele Transis in Serie?

Es ist ein Auszug aus einer I-Quelle.
Links im Kasten ist ein ASIC, mit dem man die Ströme umschalten kann.
Hinweis: Davor sind noch Referenzen (zB +7V),,,,
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 24.12.2013, 00:10 (editiert von matzischweinchen am 24.12.2013 um 00:11)
@ geralds
|
So viele Transis in Serie |
» Kleine Denksportaufgabe:
»
» Warum sind so viele Transis in Serie?
» 
»
» Es ist ein Auszug aus einer I-Quelle.
» Links im Kasten ist ein ASIC, mit dem man die Ströme umschalten kann.
»
» Hinweis: Davor sind noch Referenzen (zB +7V),,,,
»
» Grüße
» Gerald
Wenn man mir vielleicht auch mal erklären könnnte, was das für eine Schaltung sein soll? 
nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und man teilt diese halt auf mehrere auf.... --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 24.12.2013, 00:24
@ matzischweinchen
|
So viele Transis in Serie |
» » Kleine Denksportaufgabe:
» »
» » Warum sind so viele Transis in Serie?
» » 
» »
» » Es ist ein Auszug aus einer I-Quelle.
» » Links im Kasten ist ein ASIC, mit dem man die Ströme umschalten kann.
» »
» » Hinweis: Davor sind noch Referenzen (zB +7V),,,,
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Wenn man mir vielleicht auch mal erklären könnnte, was das für eine
» Schaltung sein soll? 
»
» nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und man
» teilt diese halt auf mehrere auf....
---
Diese vielen Transis in Serie haben schon seinen Zweck.

Nur welchen..., bitte überlege genauer.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 24.12.2013, 00:37
@ geralds
|
So viele Transis in Serie |
» » Wenn man mir vielleicht auch mal erklären könnnte, was das für eine
» » Schaltung sein soll? 
» »
» » nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und
» man
» » teilt diese halt auf mehrere auf....
»
» ---
» Diese vielen Transis in Serie haben schon seinen Zweck.
»
» 
»
» Nur welchen..., bitte überlege genauer.
»
» ---
tut kmir leid, das ist mit zu hoch... der spannungsteiler mit 4 x 192k, keine ahnung...»  --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
herder
24.12.2013, 09:26
@ matzischweinchen
|
So viele Transis in Serie |
» nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und man
» teilt diese halt auf mehrere auf....
So kenne ich das jedenfalls vom Barras. |
zeitdieb
24.12.2013, 10:00
@ geralds
|
So viel Zeit |
» Kleine Denksportaufgabe:
»
» Warum sind so viele Transis in Serie?
» 
»
» Es ist ein Auszug aus einer I-Quelle.
» Links im Kasten ist ein ASIC, mit dem man die Ströme umschalten kann.
»
» Hinweis: Davor sind noch Referenzen (zB +7V),,,,
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Oida - dir muss aber fad sein im Leben. Du kennst anscheinend die Schaltung und Funktion und willst..... |
hws

59425 Unna, 24.12.2013, 16:04
@ zeitdieb
|
So viel Zeit |
» Oida - dir muss aber fad sein im Leben. Du kennst anscheinend die Schaltung
» und Funktion und willst.....
ein bißchen mit den eigenen Kenntnissen angeben
Es gibt Foren(http://www.netz-treff.de) da gibt es wöchentlich ein Montagsrätsel. Und ein "wer weiß, wo dieses Luftbild aufgenommen ist" sowie diverse andere Kurzweil. Wer's mag ...
hws |
geralds

Wien, AT, 24.12.2013, 18:24
@ herder
|
So viele Transis in Serie |
» » nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und
» man
» » teilt diese halt auf mehrere auf....
»
» So kenne ich das jedenfalls vom Barras.
---
In diesem Fall ist es nicht die Spannung - ich gab ja eine
Referenz mit +7V an.
--> Mit einer davor geschalteten Referenz wird U-I
gewandelt und durch diese Transikaskade ausgegeben.
Dabei wird mit einem Logik-Käfer ein ASIC, ein R-Netzwerk umgeschaltet,
damit mehrere geschaltete definierte Ströme zur Verfügung stehen.
Aber die Transikette: .... warum also...
Hinweis: als Veranschaulichung:
in einem MC-Preamp (zB: für Plattenspieler) werden einige
Transis parallel geschaltet warum? - beides nun logisch verküpfen...
--
Ähm,
etwas was ich hier nicht will!!!!!
Ich will hier nicht mein "Wissen" vorzeigen, sondern einfach plaudern.
Also, ich werte Spott wie auch Ignoranz als Arroganz.
Man muss nicht plaudern, man kann, aber Spott ertrage ich nicht.
Auch ich lerne, wenn auch mal in dieser Form.
Im Detail, ich will hier einfach ein Fachgespräch, mit
Erläuterungen und Austausch von Details, damit ich das,
was ich vergessen habe wieder in Erinnerung rufe.
Dazu! bitte ich um ein einfaches Gespräch.
Ich will mich ganz und gar NICHT profilieren.
Und es ist auch kein Zeitvertreib, wie da gespöttelt wird.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast*
24.12.2013, 18:56
@ geralds
|
So viele Transis in Serie |
» » » nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und
» » man
» » » teilt diese halt auf mehrere auf....
» »
» » So kenne ich das jedenfalls vom Barras.
»
» ---
» In diesem Fall ist es nicht die Spannung - ich gab ja eine
» Referenz mit +7V an.
»
» --> Mit einer davor geschalteten Referenz wird U-I
» gewandelt und durch diese Transikaskade ausgegeben.
» Dabei wird mit einem Logik-Käfer ein ASIC, ein R-Netzwerk umgeschaltet,
» damit mehrere geschaltete definierte Ströme zur Verfügung stehen.
» Aber die Transikette: .... warum also...
»
» Hinweis: als Veranschaulichung:
» in einem MC-Preamp (zB: für Plattenspieler) werden einige
» Transis parallel geschaltet warum? - beides nun logisch verküpfen...
»
» --
» Ähm,
» etwas was ich hier nicht will!!!!!
» Ich will hier nicht mein "Wissen" vorzeigen, sondern einfach plaudern.
» Also, ich werte Spott wie auch Ignoranz als Arroganz.
» Man muss nicht plaudern, man kann, aber Spott ertrage ich nicht.
»
» Auch ich lerne, wenn auch mal in dieser Form.
» Im Detail, ich will hier einfach ein Fachgespräch, mit
» Erläuterungen und Austausch von Details, damit ich das,
» was ich vergessen habe wieder in Erinnerung rufe.
» Dazu! bitte ich um ein einfaches Gespräch.
» Ich will mich ganz und gar NICHT profilieren.
» Und es ist auch kein Zeitvertreib, wie da gespöttelt wird.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Beim MC-Preamp macht man das zur Rauschminimierung. Ab vier parallelen Transistoren bringt das aber nichts mehr. Bloß hier ist dieser Aufwand unnötig. Etwaiges Rauschen bekommt man in dieser Schaltung auch anders weg. |
Torro

24.12.2013, 19:03
@ geralds
|
So viele Transis in Serie |
» » » nuja, vielleicht kann der einzelne Transistor nicht genug Spannung und
» » man
» » » teilt diese halt auf mehrere auf....
» »
» » So kenne ich das jedenfalls vom Barras.
»
» ---
» In diesem Fall ist es nicht die Spannung - ich gab ja eine
» Referenz mit +7V an.
»
» --> Mit einer davor geschalteten Referenz wird U-I
» gewandelt und durch diese Transikaskade ausgegeben.
» Dabei wird mit einem Logik-Käfer ein ASIC, ein R-Netzwerk umgeschaltet,
» damit mehrere geschaltete definierte Ströme zur Verfügung stehen.
» Aber die Transikette: .... warum also...
»
» Hinweis: als Veranschaulichung:
» in einem MC-Preamp (zB: für Plattenspieler) werden einige
» Transis parallel geschaltet warum? - beides nun logisch verküpfen...
»
» --
» Ähm,
» etwas was ich hier nicht will!!!!!
» Ich will hier nicht mein "Wissen" vorzeigen, sondern einfach plaudern.
» Also, ich werte Spott wie auch Ignoranz als Arroganz.
» Man muss nicht plaudern, man kann, aber Spott ertrage ich nicht.
»
» Auch ich lerne, wenn auch mal in dieser Form.
» Im Detail, ich will hier einfach ein Fachgespräch, mit
» Erläuterungen und Austausch von Details, damit ich das,
» was ich vergessen habe wieder in Erinnerung rufe.
» Dazu! bitte ich um ein einfaches Gespräch.
» Ich will mich ganz und gar NICHT profilieren.
» Und es ist auch kein Zeitvertreib, wie da gespöttelt wird.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hast du keine Familie, dass du hier an heilig Abend mit so nem Thema zum "Plaudern" auffährst ?
Wenn du niemand hast, den du volllabern kannst, dann besauf dich oder geh schlafen - was weis ich - als so nen Quatsch hier zu Posten.
 |
matzischweinchen

Aachen, 24.12.2013, 19:06
@ geralds
|
So viele Transis in Serie |
» --> Mit einer davor geschalteten Referenz wird U-I
» gewandelt und durch diese Transikaskade ausgegeben.
» Dabei wird mit einem Logik-Käfer ein ASIC, ein R-Netzwerk umgeschaltet,
» damit mehrere geschaltete definierte Ströme zur Verfügung stehen.
» Aber die Transikette: .... warum also...
»
» Hinweis: als Veranschaulichung:
» in einem MC-Preamp (zB: für Plattenspieler) werden einige
» Transis parallel geschaltet warum? - beides nun logisch verküpfen...
»
» --
» Ähm,
» etwas was ich hier nicht will!!!!!
» Ich will hier nicht mein "Wissen" vorzeigen, sondern einfach plaudern.
» Also, ich werte Spott wie auch Ignoranz als Arroganz.
» Man muss nicht plaudern, man kann, aber Spott ertrage ich nicht.
»
» Auch ich lerne, wenn auch mal in dieser Form.
» Im Detail, ich will hier einfach ein Fachgespräch, mit
» Erläuterungen und Austausch von Details, damit ich das,
» was ich vergessen habe wieder in Erinnerung rufe.
» Dazu! bitte ich um ein einfaches Gespräch.
» Ich will mich ganz und gar NICHT profilieren.
» Und es ist auch kein Zeitvertreib, wie da gespöttelt wird.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
ich finde ja auch, dass Du einer der wenigen hier bist, die angenehm sind --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 24.12.2013, 19:10
@ Torro
|
So viele Transis in Serie |
» Hast du keine Familie, dass du hier an heilig Abend mit so nem Thema zum
» "Plaudern" auffährst ?
»
» Wenn du niemand hast, den du volllabern kannst, dann besauf dich oder geh
» schlafen - was weis ich - als so nen Quatsch hier zu Posten.
»
» 
Wieder so ein intriganter Shitstormposter Lass die Leute doch posten, was sie wollen und wann sie es wollen!!!! Dir hat keiner ans Bein gepisst und Du gibst Deinen Senf da ab! --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Andi.
24.12.2013, 19:20
@ Torro
|
So viele Transis in Serie |
»
» Hast du keine Familie, dass du hier an heilig Abend mit so nem Thema zum
» "Plaudern" auffährst ?
»
» Wenn du niemand hast, den du volllabern kannst, dann besauf dich oder geh
» schlafen - was weis ich - als so nen Quatsch hier zu Posten.
»
» 
Das mit dem Besaufen hast DU ja anscheinend schon hinter dir. Dann befolge mal deinen eigenen Rat und geh ins Bett. Und lass vor allem den Gerald in Ruhe. Was hat ausgerechnet der dir denn getan? |
Altgeselle

25.12.2013, 15:33
@ geralds
|
So viele Transis in Serie |
» Kleine Denksportaufgabe:
»
» Warum sind so viele Transis in Serie?
» 
»
» Es ist ein Auszug aus einer I-Quelle.
» Links im Kasten ist ein ASIC, mit dem man die Ströme umschalten kann.
»
» Hinweis: Davor sind noch Referenzen (zB +7V),,,,
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo,
bei Elektor gabs meiner Erinnerung nach mal einen Artikel
über einen "Hochstapler". Gemeint war die Reihenschaltung
von Transistoren, um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen.
Hier haben wir Transistoren in Darlingtonschaltung, welche
vermutlich auf ein stark negatives Potential geschaltet
sind. Also ein "Darlington-Tiefstapler"...
Grüße
Altgeselle |
matzischweinchen

Aachen, 25.12.2013, 16:36
@ zeitdieb
|
So viel Zeit |
» Oida - dir muss aber fad sein im Leben. Du kennst anscheinend die Schaltung
» und Funktion und willst.....
...... einen Denkanstoß geben!? Ja warum denn nicht?!
Schon lange habe ich ja den Eindruck, daß hier - wie auch in anderen Foren - so eine Eifersucht und Feindseeligkeit von so manchen Genossen herrscht, es ist zum K... aber ich frohlocke und erfreue mich an den wenigen vernünftigen Leuten  --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Hartwig
25.12.2013, 17:26
@ Altgeselle
|
So viele Transis in Serie |
Hallo,
da wir weder die Einsatzbedingungen noch den Zweck der Schaltung kennen, bleibt das Spekulation und Raten. Es gäbe noch andere Gesichtspunkte - so kann man z.B. auch Bauelemente parallelschalten oder kaskadieren, um die Auswirkungen von Exemplarstreuungen zu reduzieren.....oder Verbesserung der thermischen Eigenschaften durch bessere Wärmeverteilung usw...
Aber damit genug
Hartwig |