Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jens

E-Mail

20.12.2013,
20:19
 

NFC Spule / Schnittstelle (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich suche derzeit eine einfache Möglichkeit mit einem Smartphone (bzw. allgemein programmierbares Gerät mit umfangreichen Ein- und Ausgabe-Möglichkeiten) Daten z.B. an einen Mikrocontroller zu senden. Weil WLAN/Bluetooth/... riesige Kosten und Aufwände verursachen würde habe ich angefangen mich mit NFC als mögliche Lösung zu beschäftigen. ( http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1107181.htm )

Für ein paar einfache Experimente wickelte ich also eine Spule mit den ungefähren Ausmaßen eines NFC-Tags, legte mein Smartphone mit aktivem NFC darauf und versuchte einfach einmal die enstehende Spannung zu Messen (um z.B. zu entscheiden ob ich NFC gar als Energiequelle benutzen könnte). Leider Zeigte mir mein Multimeter (eingestellt auf Volt und AC) 0.000V an.
Mache ich etwas Grundlegend falsch oder ist die Spannung einfach zu gering für eine Messung? (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann)
Hier ein Bild mit der Spule (links daneben 2 NFC-Tags):


Ich wäre echt froh wenn mich jemand auf den richtigen Weg bringen könnte bzw. sagen was ich verkehrt mache...

LG Jens

Gerd(R)

20.12.2013,
20:37

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

» Ich wäre echt froh wenn mich jemand auf den richtigen Weg bringen könnte
» bzw. sagen was ich verkehrt mache...
»
» LG Jens


Hallo,


also erst einmal solltest Du die Bedienungsanleitung deines Multimeters lesen, und dazu vielleicht ein paar Bücher wie "Radiobasteln für Jungen", oder das "Große Radiobastelbuch".

Und natürlichn alle Artikel im ELKO! ;-)

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Seb

E-Mail

20.12.2013,
21:16

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

Es könnte auch daran liegen, dass der NFC - Chip / Sender erst Signale aussendet, wenn er dazu von einer Anwendung oder einem Android-Dienst zu aufgefordert wird.
Also könnte ich mir zumindest vorstellen. Aber das ist auch nur eine Vermutung. Ich würde es mal mit einer Anwendung probieren auf dem Smartphone, und der sagen sie soll nach einem Tag Ausschau halten, eventuell sendet dann das Smartphone auch etwas, was sich über die Spule Messen lässt.

Jens

E-Mail

20.12.2013,
21:40

@ Gerd

NFC Spule / Schnittstelle

» » Ich wäre echt froh wenn mich jemand auf den richtigen Weg bringen könnte
» » bzw. sagen was ich verkehrt mache...
» »
» » LG Jens
»
»
» Hallo,
»
»
» also erst einmal solltest Du die Bedienungsanleitung deines Multimeters
» lesen, und dazu vielleicht ein paar Bücher wie "Radiobasteln für Jungen",
» oder das "Große Radiobastelbuch".
»
» Und natürlichn alle Artikel im ELKO! ;-)
Auch wenn die Antwort etwas sehr vage ist hat es mir schon mal etwas geholfen, die Spule funktioniert auf jeden Fall. Das konnte ich, unter der Annahme ich messe falsch, herrausfinden. Allerdings wüsste ich schon gerne welche Spannung/Stromstärke anliegt.
Wie in folgendem Video zu sehen sendet das NFC-Modul meines Smartphone nur kurze Impulse aus, interpretiere ich es richtig das diese einfach zu kurz sind um einen brauchbaren Messwert zu erreichen?
Im Video habe ich das Messgerät auf mV DC gestellt, da dort zumindest kleine Schwankungen zu erkennen sind. Dennoch sollte die Spule doch wenn dann Wechselstrom liefern oder? Eine anhaltende Spannung kann ja schließlich nur durch wechselnde EM-Felder erzeugt werden. Oder liegt die Spannung tatsächlich unter 1mV?

gast

20.12.2013,
22:05

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

» Oder liegt die
» Spannung tatsächlich unter 1mV?

Lass dein Messgerät mal im mV Bereich eingestellt, verbinde die Strippen zu einem schönen großen Kreis und schwenke die durch die Luft. Dabei beobachtest du die Anzeige am Messgerät.

Jens

E-Mail

20.12.2013,
23:28

@ gast

NFC Spule / Schnittstelle

» » Oder liegt die
» » Spannung tatsächlich unter 1mV?
»
» Lass dein Messgerät mal im mV Bereich eingestellt, verbinde die Strippen zu
» einem schönen großen Kreis und schwenke die durch die Luft. Dabei
» beobachtest du die Anzeige am Messgerät.
Sorry das ich noch nicht viel Ahnung habe und vielleicht blöde Fragen stelle oder was falsch mache, aber ohne einen Anhaltspunkt was ich falsch mache fällt es mir schwer "einen Anfang zu finden" um mir das nötige Wissen anzueignen.
Man brauch ja nicht gleich so unhöflich werden... wenn meine Fragen/mein Verhalten dir nicht passen dann brauchst du ja nicht zu Antworten.

Hartwig(R)

20.12.2013,
23:48

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

Hallo,
Dir fehlen die Grundlagen der Hochfrequenztechnik - das wird in einem Posting nicht zu erklären sein - genau das meinte Gerd mit seiner Bemerkung.
Aber um Dir zumindest eine Erklärung zu geben: NFC arbeit meines Wissens bei so etwa 13MHz. Ein billiges Multimeter deckt im AC-Bereich meist nur den NF-Bereich ab, viele gehen so gerade bis 5kHz. Da kannst Du also nichts messen.
Du bräuchtest zumindes einen Demodulator.
Und deine Spulennachbildung ... ich würde da eher Versuche mit einem halbwegs abgestimmten Schwingkreis machen.
Anpassung wäre dann ein anderes Thema.
Jetzt hast Du Stichworte anhand derer Du Literatur suchen und durcharbeiten kannst - so richtig was für die Weihnachtszeit ;-)
Grüsse
Hartwig

Jens

E-Mail

21.12.2013,
00:28

@ Hartwig

NFC Spule / Schnittstelle

» Hallo,
» Dir fehlen die Grundlagen der Hochfrequenztechnik - das wird in einem
» Posting nicht zu erklären sein - genau das meinte Gerd mit seiner
» Bemerkung.
» Aber um Dir zumindest eine Erklärung zu geben: NFC arbeit meines Wissens
» bei so etwa 13MHz. Ein billiges Multimeter deckt im AC-Bereich meist nur
» den NF-Bereich ab, viele gehen so gerade bis 5kHz. Da kannst Du also nichts
» messen.
» Du bräuchtest zumindes einen Demodulator.
» Und deine Spulennachbildung ... ich würde da eher Versuche mit einem
» halbwegs abgestimmten Schwingkreis machen.
» Anpassung wäre dann ein anderes Thema.
» Jetzt hast Du Stichworte anhand derer Du Literatur suchen und durcharbeiten
» kannst - so richtig was für die Weihnachtszeit ;-)
» Grüsse
» Hartwig

Danke für deine wirklich hilfreiche Antwort, ohne zu wissen in welchem Bereich man sich informieren muss ist das immer ziemlich schwierig...
Dann werde ich mir mal etwas Lektüre für die Feiertage zusammen suchen ;-)
Ich wünsche eine angenehme Weihnachtszeit!

LG Jens

simi7(R)

D Südbrandenburg,
21.12.2013,
08:25

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

» » » Oder liegt die
» » » Spannung tatsächlich unter 1mV?
» »
» » Lass dein Messgerät mal im mV Bereich eingestellt, verbinde die Strippen
» zu
» » einem schönen großen Kreis und schwenke die durch die Luft. Dabei
» » beobachtest du die Anzeige am Messgerät.
» Sorry das ich noch nicht viel Ahnung habe und vielleicht blöde Fragen
» stelle oder was falsch mache, aber ohne einen Anhaltspunkt was ich falsch
» mache fällt es mir schwer "einen Anfang zu finden" um mir das nötige Wissen
» anzueignen.
» Man brauch ja nicht gleich so unhöflich werden... wenn meine Fragen/mein
» Verhalten dir nicht passen dann brauchst du ja nicht zu Antworten.

Hallo,
das hat Gast durchaus ernst gemeint.
Er wollte dir damit verdeutlichen, daß man alles mögliche mißt, wenn man nicht weiß, wie und was man messen muß.
Um es mal anders zu sagen: du rechnest z.B. mit dem Taschenrechner 5,4 + 3,26 und erhältst als Ergebnis 17,604.
Da sagst du doch auch, das kann nicht stimmen. So ist es auch bei der Meßtechnik, man sollte schon ungefähr wissen, welches Meßergebnis man erwarten kann.

Jens

E-Mail

21.12.2013,
12:05

@ simi7

NFC Spule / Schnittstelle

» » » » Oder liegt die
» » » » Spannung tatsächlich unter 1mV?
» » »
» » » Lass dein Messgerät mal im mV Bereich eingestellt, verbinde die
» Strippen
» » zu
» » » einem schönen großen Kreis und schwenke die durch die Luft. Dabei
» » » beobachtest du die Anzeige am Messgerät.
» » Sorry das ich noch nicht viel Ahnung habe und vielleicht blöde Fragen
» » stelle oder was falsch mache, aber ohne einen Anhaltspunkt was ich
» falsch
» » mache fällt es mir schwer "einen Anfang zu finden" um mir das nötige
» Wissen
» » anzueignen.
» » Man brauch ja nicht gleich so unhöflich werden... wenn meine Fragen/mein
» » Verhalten dir nicht passen dann brauchst du ja nicht zu Antworten.
»
» Hallo,
» das hat Gast durchaus ernst gemeint.
» Er wollte dir damit verdeutlichen, daß man alles mögliche mißt, wenn man
» nicht weiß, wie und was man messen muß.
» Um es mal anders zu sagen: du rechnest z.B. mit dem Taschenrechner 5,4 +
» 3,26 und erhältst als Ergebnis 17,604.
» Da sagst du doch auch, das kann nicht stimmen. So ist es auch bei der
» Meßtechnik, man sollte schon ungefähr wissen, welches Meßergebnis man
» erwarten kann.
Zugegeben, ich hatte seine Aussage wirklich weniger Sachlich interpretiert als sie scheinbar war, aber sehr Hilfreich war diese Information dennoch nicht. Ist ja aber auch egal jetzt, ich habe nun definitiv genug Lektüre zusammen um in Zukunft bessere Fragen stellen zu können und damit auch "bessere Antworten" zu bekommen. (Im Idealfall gar nicht mehr fragen müssen ;-) )

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.12.2013,
12:20

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

» ... aber sehr Hilfreich war diese Information dennoch nicht.

Weil du den Versuch nicht durchblickst: Die Meßkabel (weit auseinandergezogen) bilden eine Spule. Diese bewegst du nun. Da im Raum immer ein Magnetfeld herrscht (Erdmagnetfeld, das auch den Kompaß ausschlagen läßt), haben wie "bewegten Leiter im Magnetfeld".
http://www.av.ph.tum.de/Experiment/2000/Beschreibungen/ver2147.php
oder
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/einfuehrung/SS06/23%20Induktion.pdf

hws

Jens

E-Mail

21.12.2013,
12:47

@ hws

NFC Spule / Schnittstelle

» » ... aber sehr Hilfreich war diese Information dennoch nicht.
»
» Weil du den Versuch nicht durchblickst: Die Meßkabel (weit
» auseinandergezogen) bilden eine Spule. Diese bewegst du nun. Da im Raum
» immer ein Magnetfeld herrscht (Erdmagnetfeld, das auch den Kompaß
» ausschlagen läßt), haben wie "bewegten Leiter im Magnetfeld".
» http://www.av.ph.tum.de/Experiment/2000/Beschreibungen/ver2147.php
» oder
» http://www.physik.uni-wuerzburg.de/einfuehrung/SS06/23%20Induktion.pdf
»
» hws

... Ich weiss wie sich eine Spule im Magnetfeld verhält. Indem ich zufällige EM-Felder in meiner Wohnung messe finde ich aber dennoch nicht raus das die Frequenz des Wechselstroms für mein Messgerät zu hoch ist. (Mein Messgerät kann übrigens bis 10MHz messen, also so weit weg von den vorliegenden ~13,5Mhz ist das garnicht)

Ist jetzt aber auch egal ich will jetzt hier keine überflüssige Diskussion führen. Danke für die nette Erklärung und schöne Feiertage.

Gerd(R)

21.12.2013,
13:59

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

» ... Ich weiss wie sich eine Spule im Magnetfeld verhält. Indem ich
» zufällige EM-Felder in meiner Wohnung messe finde ich aber dennoch nicht
» raus das die Frequenz des Wechselstroms für mein Messgerät zu hoch ist.

Deshalb solltest Du die BDA lesen. Da steht nämlich drin, bis zu welcher Frequenz der Wechselspannungsbereich geht.

» (Mein Messgerät kann übrigens bis 10MHz messen, also so weit weg von den
» vorliegenden ~13,5Mhz ist das garnicht)

Das bezieht sich auf die Frequenzmessung, und nicht auf den Wechselspannungsbereich.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Jens

E-Mail

21.12.2013,
16:39

@ Gerd

NFC Spule / Schnittstelle

» » ... Ich weiss wie sich eine Spule im Magnetfeld verhält. Indem ich
» » zufällige EM-Felder in meiner Wohnung messe finde ich aber dennoch nicht
» » raus das die Frequenz des Wechselstroms für mein Messgerät zu hoch ist.
»
» Deshalb solltest Du die BDA lesen. Da steht nämlich drin, bis zu welcher
» Frequenz der Wechselspannungsbereich geht.
» » (Mein Messgerät kann übrigens bis 10MHz messen, also so weit weg von den
» » vorliegenden ~13,5Mhz ist das garnicht)
»
» Das bezieht sich auf die Frequenzmessung, und nicht auf den
» Wechselspannungsbereich.

In der Anleitung unter "Spannungsmessung" beim Messen von Wechselspannung steht davon leider nichts, daher bin ich auch nicht darauf gekommen dass die hohe Frequenz ein Problem sein könnte. In den Technischen Daten am Ende, da gebe ich dir Recht, steht es drin: 40-400Hz.

gast

21.12.2013,
16:52

@ Jens

NFC Spule / Schnittstelle

» Man brauch ja nicht gleich so unhöflich werden... wenn meine Fragen/mein
» Verhalten dir nicht passen dann brauchst du ja nicht zu Antworten.

Du wolltest wissen:
"Oder liegt die Spannung tatsächlich unter 1mV?"

Meine Anregung zu dem Experiment zeigt dir tolle Ergebnisse - falls du es machst. Du wirst über die Messwerte erstaunt sein und soll dir zeigen, dass deine Messung so überhaupt nicht klappt.

Wir alle haben es schmerzhaft gelernt - wer Misst misst Mist.
Dass dein DVM nur bis 400Hz so halbwegs richtig misst hast ja schon entdeckt.
Viel Erfolg beim lernen

Jens

E-Mail

21.12.2013,
17:14

@ gast

NFC Spule / Schnittstelle

» » Man brauch ja nicht gleich so unhöflich werden... wenn meine Fragen/mein
» » Verhalten dir nicht passen dann brauchst du ja nicht zu Antworten.
»
» Du wolltest wissen:
» "Oder liegt die Spannung tatsächlich unter 1mV?"
»
» Meine Anregung zu dem Experiment zeigt dir tolle Ergebnisse - falls du es
» machst. Du wirst über die Messwerte erstaunt sein und soll dir zeigen, dass
» deine Messung so überhaupt nicht klappt.
»
» Wir alle haben es schmerzhaft gelernt - wer Misst misst Mist.
» Dass dein DVM nur bis 400Hz so halbwegs richtig misst hast ja schon
» entdeckt.
» Viel Erfolg beim lernen

Sei mir nicht böse, aber ohne einen konkreteren Hinweis wäre ich da niemals im Leben drauf gekommen. Danke dennoch für deinen gut gemeinten Rat :)