Jo
17.12.2013, 14:25 |
Fragen zum Long Baseline Interferometer (Elektronik) |
Servus,
hat jemand Erfahrungen mit dem Long Baseline Interferometer gemacht? Diese Technologie dient dazu, die Position eines Senders passiv zu ermitteln.
Ich bin bei der Suche nach einer ausführlichen Einführung. Habe leider kein Glück mit Google. Wie ist die Genauigkeit der Messung überhaupt? Müssen Positionen der Antennen nach einer Kreuzung gestaltet werden wenn die Messung zwei dimensional sein muss?
Cu
Jo |
hws

59425 Unna, 17.12.2013, 15:49
@ Jo
|
Fragen zum Long Baseline Interferometer |
» hat jemand Erfahrungen mit dem Long Baseline Interferometer gemacht?
Keine Ahnung, was das ist.
Vorstellen kann ich mir das schon, würde es aber eher im Amateurfunkbereich suchen.
Gib wenigstens einen Link auf das Projekt.
hws |
olit

Berlin, 17.12.2013, 16:22
@ hws
|
Fragen zum Long Baseline Interferometer |
» » hat jemand Erfahrungen mit dem Long Baseline Interferometer gemacht?
»
» Keine Ahnung, was das ist.
» Vorstellen kann ich mir das schon, würde es aber eher im Amateurfunkbereich
» suchen.
» Gib wenigstens einen Link auf das Projekt.
»
» hws
http://de.wikipedia.org/wiki/Very_Long_Baseline_Interferometry  |
hws

59425 Unna, 17.12.2013, 17:49
@ Jo
|
Fragen zum Long Baseline Interferometer |
» hat jemand Erfahrungen mit dem Long Baseline Interferometer gemacht?
Dafür müßte man wohl ein Radioteleskop besitzen oder wohl zwei. Bzw an einer solchen Forschungseinrichtung arbeiten.
» Diese Technologie dient dazu, die Position eines Senders passiv zu ermitteln.
Ja, aber nichts in "irdischen Maßstäben".
» Müssen Positionen der Antennen nach einer Kreuzung gestaltet werden wenn die
» Messung zwei dimensional sein muss?
Im Prinzip schon, aber bei Radioteleskopen mit guter Richtwirkung eher nicht. Zumal dort ein Lichtjahr mehr oder weniger auch nichts macht.
hws |
hws

59425 Unna, 17.12.2013, 17:55
@ olit
|
Fragen zum Long Baseline Interferometer |
» http://de.wikipedia.org/wiki/Very_Long_Baseline_Interferometry 
Danke Olit, aber genau solche grundlegende Recherche wollte ich für einen nicht angemeldeten User nicht machen. Noch dazu bei einem Projekt, zu dem man zwei Radioteleskope benötigt (wer hat die schon?)
hws |
Jo
18.12.2013, 15:11
@ hws
|
Fragen zum Long Baseline Interferometer |
» » hat jemand Erfahrungen mit dem Long Baseline Interferometer gemacht?
»
» Dafür müßte man wohl ein Radioteleskop besitzen oder wohl zwei. Bzw an
» einer solchen Forschungseinrichtung arbeiten.
»
» » Diese Technologie dient dazu, die Position eines Senders passiv zu
» ermitteln.
»
» Ja, aber nichts in "irdischen Maßstäben".
»
» » Müssen Positionen der Antennen nach einer Kreuzung gestaltet werden wenn
» die
» » Messung zwei dimensional sein muss?
»
» Im Prinzip schon, aber bei Radioteleskopen mit guter Richtwirkung eher
» nicht. Zumal dort ein Lichtjahr mehr oder weniger auch nichts macht.
»
» hws
Very long muss das nicht sein. Ich rede von Positionierungen von z.B. Handys oder irgendwelchen Radiostationen auf der Erde, nicht von Sternen. Das selbe Prinzip, aber in Google habe ich nur VLBI gefunden. Ich will aber LBI. LBI sind auch im Prinzip machbar.
Cu
Jo |
Cookie
18.12.2013, 20:59
@ Jo
|
Fragen zum Long Baseline Interferometer |
» Das selbe Prinzip, aber in Google habe ich nur VLBI g
Did you mean Interferometerpeilung? (mit drei Antennen)
fatalmind.com/papers/funk.pdf |