silent_max

17.12.2013, 10:43 |
Vorhaben: Steckdose -> Netzteil ->Quarzuhr (Elektronik) |
Hallo Gerald & Konsorten.
Ich hätte eine Frage...
Es ist ja so, dass ich die besagte Quarzuhr, von der ich hier im Forum schon so oft geschrieben habe, bauen/herstellen möchte.
Hier noch einmal der Link:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/avr/quarz-ext.htm
Brauche ich da wirklich kein Netzteil, das mir 230V AC auf ca. 5V DC heruntertransformiert, wenn ich die Quarzuhr beispielsweise an eine Steckdose anhängen möchte??
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
geralds

Wien, AT, 17.12.2013, 10:55
@ silent_max
|
Ähmmmm ---- Steckdose -> Netzteil ->Quarzuhr,,,, |
---
Hi Max,
Ich bin nicht Konsorten, 
Ich habe dir doch letztes Jahr eine komplette Eagle Entwicklung von
dieser Uhr, mitsamt dem passenden Netzteil gemacht.
Wo ist das hingekommen?
Der Print ist fix, fertig mit optimierten Leiterbahnen und
Bauteilplatzierungen von mir für dich erstellt worden.
Dabei hatte ich dir auch gezeigt, wo du
an deinem Print und Schaltplan Fehler gemacht hattest.
Einzig allein war noch das Aussuchen der Displays,
weil ich sie dir (anweisungsgemäß) auswählen lassen wollte,
damit ich sehe, wie du den Kriterien gemäß aussuchst,
sowie das Programmieren des Controllers.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
silent_max

17.12.2013, 11:00
@ geralds
|
Ähmmmm ---- Steckdose -> Netzteil ->Quarzuhr,,,, |
» ---
» Hi Max,
»
» Ich bin nicht Konsorten, 
»
» Ich habe dir doch letztes Jahr eine komplette Eagle Entwicklung von
» dieser Uhr, mitsamt dem passenden Netzteil gemacht.
» Wo ist das hingekommen?
»
» Der Print ist fix, fertig mit optimierten Leiterbahnen und
» Bauteilplatzierungen von mir für dich erstellt worden.
» Dabei hatte ich dir auch gezeigt, wo du
» an deinem Print und Schaltplan Fehler gemacht hattest.
»
» Einzig allein war noch das Aussuchen der Displays,
» weil ich sie dir (anweisungsgemäß) auswählen lassen wollte,
» damit ich sehe, wie du den Kriterien gemäß aussuchst,
» sowie das Programmieren des Controllers.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Also ich finde es auf meinem Rechner nicht mehr ...
Ich schau nochmal schnell auf meiner externen Festplatte -- Where is the madness ... |
silent_max

17.12.2013, 11:05
@ geralds
|
Ich kann es mit meiner Eagle Version nicht öffnen |
Hallo Gerald.
Ich habe zwar Deine Version der Quarzuhr gefunden, aber ich kann sie mit meiner Eagle Version (5.6.0) nicht öffnen.
Mit welcher Version hast Du damals die Quarzuhr gemacht??
Zum anderen war da kein Netzteil mit dabei. -- Where is the madness ... |
silent_max

17.12.2013, 11:25
@ geralds
|
@Gerald: Netzteil ->Quarzuhr,,,, |
Hallo Gerald.
Ich habe soeben bei Reichelt folgendes Netzteil gefunden:
http://www.reichelt.de/Festspannungsnetzteile/PSA-15R-050-V/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=111200&GROUPID=4946&artnr=PSA+15R-050-V
Meinst, ich kann das für die Quarzuhr hernehmen?? Falls ja, wie heißt in Eagle der Anschluss für das Kabel auf dem Board? Im Endeffekt spare ich mir ja dann bei der Quarzuhr den Festspannungsregler und die Dioden?
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
geralds

Wien, AT, 17.12.2013, 11:59
@ silent_max
|
Ich kann es mit meiner Eagle Version nicht öffnen |
» Hallo Gerald.
»
» Ich habe zwar Deine Version der Quarzuhr gefunden, aber ich kann sie mit
» meiner Eagle Version (5.6.0) nicht öffnen.
»
» Mit welcher Version hast Du damals die Quarzuhr gemacht??
»
» Zum anderen war da kein Netzteil mit dabei.
---
Hast du nicht schon eine 6er Version??? 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
silent_max

17.12.2013, 12:00
@ geralds
|
Ich kann es mit meiner Eagle Version nicht öffnen |
» ---
» Hast du nicht schon eine 6er Version??? 
»
» ---
Nein habe ich nicht. -- Where is the madness ... |
silent_max

17.12.2013, 12:27 (editiert von silent_max am 17.12.2013 um 12:28)
@ geralds
|
Eagle 6.3.0 Light und komisches Platinenlayout |
@Gerald:
Ich habe jetzt kurzerhand Eagle 6.3.0 Light auf die Schnelle installiert, damit ich die von Dir erstellte Quarzuhr anschauen kann.
Dabei sieht das Platinenlayout so aus:

Was habe ich falsch gemacht, dass das so aussieht? -- Where is the madness ... |
silent_max

17.12.2013, 12:34
@ silent_max
|
Ich muss jetzt los |
Ich muss jetzt in die Arbeit.
Vielleicht poste ich in der Pause via Smartphone etwas.
Ansonsten kann ich nicht viel machen.
Vielleicht poste ich später noch einmal etwas. -- Where is the madness ... |
geralds

Wien, AT, 17.12.2013, 12:41
@ silent_max
|
Cadsoft V5 -- V6___ |
» » ---
» » Hast du nicht schon eine 6er Version??? 
» »
» » ---
»
» Nein habe ich nicht.
---
Dann lade die diese Software 6.5.0 runter und aktiviere mit deiner Lizenz diese Version.
http://www.cadsoft.de/download-eagle/?language=de
Diese Software wird standardmäßig im eigenen Ordner installiert,
sodass es keine Probleme mit deiner Version gibt.
Normaler Weise sollte das Upgraden gehen, weil du ja eine volle Lizenz hast.
ABER vorsichtig sein! überschreibe nicht deine Lizenzdateien, sondern KOPIERE diese Dateien
in den Ordner der neuen Software.
MACHE IMMER VORHER SICHERHEITSKOPIEN VON DEN ALLERWICHTIGSTEN DATEIEN!
ZB die Datei mit dem Aktivierungsschlüssel und die Datei mit der Lizenz sind immer im geschützten Ordner aufzubewahren.
Von dort KOPIERST in den Programmordner die Lizenzdatei rüber.
KOPIEREN
Wenn du dann die neue Softwareversion öffnest, kommst in die Shell / Controllpanel.
Dort kannst dann auf die Lizenzdatei
/ im Menu: Hilfe/Eagle_Lizenz/ verlinken.
Dazu wird auch noch fallweise ein Kennwort - das bekommst mit der Lizenz - gefordert einzutippen.
Es sind einige Kleinbuchstaben einzutippen.
Dieses Kennwort ist der Aktivierungsschlüssel.
Den sollst du nie!!!!! verlieren.
--
Ich dachte, das hast du schon längst aktualisiert,
so wie ich das alles letztes im Frühjahr erklärt hatte.
--
Eines noch:
Du kannst, wenn es Probleme gibt,
mal mit der Freeware-Lizenz anfangen.
Nicht mit der Freemium!-Version, das ist eine spezielle Version.
Damit kannst auch die Uhr einlesen.
Hast alte Dateien aus der 5er Version, dann kannst sie in die 6er einlesen. ABER Vorsicht!!!
Solange du die Lizenz nicht aktualisiert hast, !!nix speichern!! in der 6er Version,
weil retour auf die 5er gehts nicht mehr.
Also - das heißt wiedereinmal!:::::: KOPIEREN!!!
Ich habe dazu zwei komplette! Odner-Strukturen aufgebaut,
damit ich die alten Dateien mit der 5er noch verwalten kann.
Einfach den Version5_Ordner in den V6_Ordner rüber-KOPIEREN.
Dann Schritt für Schritt diese alten Projekte aktualisieren.
Wenn du fertig bist, kannst den 5er_Ordner archivieren, und oder löschen, nicht früher.
ja,,jaja... das Arbeiten macht die Seele froh.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 17.12.2013, 13:45
@ silent_max
|
Eagle 6.3.0 Light und komisches Platinenlayout |
ähm,,,
meines sieht ähnlich aus:

Die Umrandung, die du rund um den PCB siehst,
ist das nicht eingeblendete Poligon.
Dieses Poligon ist mit GND verbunden.
Das Poligon kannst einblenden, indem du die Taste "Ratsnest" drückst,
ausblenden indem du am Poligon mit rechter Maustaste anklickst und "unroute" drückst.
Deshalb zeichne ich üblich auch die Top-Layer, Bot-Layer Poligons nicht exakt übereinander platziert.
Sonst musst frimmeln, damit du den gewünschten Layer erwischt /kannst auch umschalten,ok/.
Ich habe einen weißen Hintergrund, du einen schwarzen.
Bei weiß sehe ich die Bahnen, Bauteile besser, weil es
so wie mit einem Leuchtpult ist.
Das hat Cadsoft auch kundenwunschmäßig so eingerichtet,
dass bei weißem Hintergrund, die Layer "translucent"
- durchscheinend (Röntgen, bzw. klarsichfolienmäßig) gezeigt werden.
Dazu habe ich aktuell bei der Farbgebung etwas angepasst.
-- Die Highlight-Farben /Hover-Farben die beim Teile-Bahnen-Anklicken erscheinen/
musste ich etwas anpassen, damit der Translucent-Effekt noch besser hervorkommt;
sieht nun aus, wie bei einer guten Leuchtpultdurchleuchtung.

hm,,,, was soll schlecht daran sein?


Im Übrigen -- die 3D Darstellung habe ich mit dem vor zwei
Wochen angesprochenen Trimble(Google) Sketchup erstellt.
//Die echten R_Farbringe kann ich auch alle, hier ists
noch nicht dahin umgeschaltet//
Aber dazu musste ich die Bauteile entsprechend zeichnen,
bzw. falls vorhanden vom Google/Trimble-Web runterladen.
Von dort oben gibts auch einen Haufen Bilder zum "Einkaufen".
Das ist das, was auf dich zukommt, wenn du das machen willst.
Genauso, wie ich dir das vor zwei Wochen erklärt habe.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 17.12.2013, 15:24
@ silent_max
|
@Gerald: Netzteil ->Quarzuhr,,,, |
Also ich sehe da auf dem Originalschaltplan unten rechts einen Eingang für 9V AC. Also einen Trafo OHNE Gleichrichter. (Sicherung in die 230V Seite wäre sinnvoll!)
» Ich habe soeben bei Reichelt folgendes Netzteil gefunden:
» http://www.reichelt.de/Festspannungsnetzteile/PSA-15R-050-V/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=111200&GROUPID=4946&artnr=PSA+15R-050-V
Das kannst du nehmen und an Pin 3 des 7805 (Plus) sowie gnd (Masse) anschließen.
Alles incl. dem 7805, den Dioden DAVOR und den Kondensatoren/Elko DAVOR und den 9V~ fällt damit weg.
» wie heißt in Eagle der Anschluss für das Kabel auf dem Board?
Entweder an die Anschlüsse 3 und 2 des 78o5 löten, oder dort einfach 2 Lötpunkte setzen!
» Im Endeffekt spare ich mir
» ja dann bei der Quarzuhr den Festspannungsregler und die Dioden?
Exakt! Aber bitte Plus und Minus des Netzteiles PASSEND anlöten. Das Layout kannst du so lassen, nur den 7805 und die Bauteile davor nicht bestücken.
hws |
hws

59425 Unna, 17.12.2013, 15:43
@ silent_max
|
Vorhaben: Steckdose -> Netzteil ->Quarzuhr |
» Es ist ja so, dass ich die besagte Quarzuhr, von der ich hier im Forum
» schon so oft geschrieben habe, bauen/herstellen möchte.
Du hast immer mindestens 3 Dutzend Baustellen gleichzeitig offen.
Dein STK500 hast du endlich hingekriegt (aber den alten Fehler wohl nicht gefunden, sondern das nur "zufällig" zum Laufen gebracht) wie auch immer - jetzt geht es.
Und ohne weitere Übung kramst du sofort die alten Atmel-Projekte wieder vor.
Daß diese Taktik nicht funlktioniert, solltest du doch inzwischen selbst festgestellt haben
Hast du denn die Anfängerübung BLINK.ASM bzw selbiges Programm in C hinbekommen? Darin wird eine LED auf dem STK500 zum Blinken gebracht.
Und deine C-Kenntnisse sowie die C-Installation von WinAVR kannst du dann auch gleich üben - obwohl: vergiß C erstmal. Beschränke dich auf Assembler. Oder noch besser auf Basic. Das ist einfacher.
Gehe doch mal bitte Schritt für Schritt vor.
hws |