cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.12.2013, 13:18 |
Z-Diode - Zener-Diode ? (Elektronik) |
Hallo zusammen,
in meiner Ausbildung habe ich seinerzeit gelernt, dass man die betreffende Diode Z-Diode nennt und nicht Zenerdiode. Von der Tatsache mal abgesehen, dass es zudem auch noch Avalanche-Dioden gibt die man eben auch als Z-Dioden bezeichnet wurde uns von unserem Fachkundelehrer erzählt, dass Herr Zener schlicht nicht wollte, dass die Diode Zener-Diode genannt wird. Andere Quellen geben an, dass es sich eingebürgert hat, als Oberbegriff für Avalanche- und Zener-Dioden den Begriff Z-Dioden zu verwenden.
A) welche Aussagen stimmen?
B) Gibt es ein Gremium, welches die Begrifflichkeiten diesbezüglich definiert? WO kann man das dann nachlesen?
Gruß
Ralf |
Kendiman
12.12.2013, 13:46 (editiert von Kendiman am 12.12.2013 um 13:54)
@ cmyk61
|
Z-Diode - Zener-Diode ? |
» Hallo zusammen,
»
» in meiner Ausbildung habe ich seinerzeit gelernt, dass man die betreffende
» Diode Z-Diode nennt und nicht Zenerdiode. Von der Tatsache mal abgesehen,
» dass es zudem auch noch Avalanche-Dioden gibt die man eben auch als
» Z-Dioden bezeichnet wurde uns von unserem Fachkundelehrer erzählt, dass
» Herr Zener schlicht nicht wollte, dass die Diode Zener-Diode genannt wird.
» Andere Quellen geben an, dass es sich eingebürgert hat, als Oberbegriff für
» Avalanche- und Zener-Dioden den Begriff Z-Dioden zu verwenden.
»
» A) welche Aussagen stimmen?
» B) Gibt es ein Gremium, welches die Begrifflichkeiten diesbezüglich
» definiert? WO kann man das dann nachlesen?
»
» Gruß
» Ralf
Hallo,
Z-Dioden im Bereich von ca. 2 V bis ca. 6 V haben einen Zener-Effekt
Von ca. 6 V bis ....(ca 300 V ?) arbeitet die Z-Diode nach dem Avalanche-Effekt.
Da der Herr Zener nur den Zener-Effekt entdeckt hat, durften sich Z-Dioden oberhalb 6 V
nicht mehr Zener-Dioden nennen. Den Avalanche-Effekt ist ein Lawinen-Effekt und wurde später entdeckt.
Siehe Internet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lawinendurchbruch
http://de.wikipedia.org/wiki/Zener-Effekt
Da beide Arten die ähnlichen Z-Kennlinien haben, ist man dazu übergegangen alle
Dioden mit einer Z-Kennlinie Z-Dioden zu nennen.
bis ca. 6 V sind es Zenerdioden.
Ab ca. 6 V sind es Avalanche-Dioden
Gruß Kendiman |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.12.2013, 15:42
@ Kendiman
|
Z-Diode - Zener-Diode ? |
» bis ca. 6 V sind es Zenerdioden.
» Ab ca. 6 V sind es Avalanche-Dioden
Als Zenerdioden haben sie wie normale Si-Dioden einen negativen und als Avalanche-Dioden einen positiven Temperaturkoeffizienten. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.12.2013, 16:55
@ schaerer
|
Z-Diode - Zener-Diode ? |
Moin moin,
» Als Zenerdioden haben sie wie normale Si-Dioden einen negativen und als
» Avalanche-Dioden einen positiven Temperaturkoeffizienten.
die technischen Umstände sind mir schon klar.
Gibt es ein Gremium, ein Regelwerk in welchem diese Begrifflichkeiten definiert werden - oder gibt es das nicht?
Legen die Hersteller, Erfinder, Entwickler fest wie etwas benannt wird? Ist es der Markt der einen Namen durchsetzt?
Gruß
Ralf |
postling
12.12.2013, 17:23
@ cmyk61
|
Z-Diode - Zener-Diode ? |
» es der Markt der einen Namen durchsetzt?
Im 21. Jahrhundert wohl der Sprachgebrauch in Foren.
Um 2050 herum sollen Widerstände abgeschafft und durch Wiederstände ersetzt werden ... |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.12.2013, 17:26
@ postling
|
Z-Diode - Zener-Diode ? |
» » es der Markt der einen Namen durchsetzt?
»
»
» Im 21. Jahrhundert wohl der Sprachgebrauch in Foren.
» Um 2050 herum sollen Widerstände abgeschafft und durch Wiederstände ersetzt
» werden ...
rotfl - in welcher Sprache? Chinesisch, Russisch? Hebräisch? Swahili? |
postling
12.12.2013, 17:39
@ cmyk61
|
Z-Diode - Zener-Diode ? |
» rotfl - in welcher Sprache? Chinesisch, Russisch? Hebräisch? Swahili?
Irgendwann wird es so weit sein das ein DUDEN-googler, also ein googelnder DUDLER, feststellt das Er mehr Suchtreffer auf den ursprünglich falsch geschrieben Begriff findet und daher beschließt das in die nächste Ausgabe aufzunehmen ... |