Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Laie(R)

11.12.2013,
16:02
 

Wie heißen diese Sicherungen? (Elektronik)

Hey Leute, ich müsste die Sicherungen in meinem Multimeter wechseln, da sie anscheinend durchgebrannt sind. Das Problem ist dass ich solche noch nie gesehen habe, und nicht weiß wie man sie nennt. Auf der größeren steht irgendwas von 10A und 500V. Auf der kleineren steht F250mAH 250V. Wenn ich danach google dann kammen nur "Schmelzsicherungen" bzw. welche mit 10mm Durchmesser. Diese haben aber ungefähr 5mm Durchmesser. Ich hab mal n Bild gemacht und hoffe jemand von euch kann mir helfen. Bekommt man sowas im Baumarkt oder wo muss ich da hin (Conrad oder so haben wir hier nicht)?

Gruß

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
11.12.2013,
16:12

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

Hallo

Das sind "Feinsicherungen". Die eine 5x20, und die andere 6,3x32mmm. Bei der Suche kannst du dazu dann den Strom eingeben.

Theo

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.12.2013,
16:21

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» Hey Leute, ich müsste die Sicherungen in meinem Multimeter wechseln, da sie
» anscheinend durchgebrannt sind.


Wenn du die mal GENAU messen könntest?
Die kleinere dürfte eine übliche 5x20mm Sicherung. Flink, 250mA. Bei Conrad Best.# 533041 - 62. Die dürfte es auch im Baumarkt geben, üblicherweise im Zehnerpäckchen.

Die große hat vermutlich 6,3mm Durchmesser und ist 30..32mm lang. Bitte messen. 10A
Conrad hat im Netz eine gute Auswahlmölichkeit nach Maßen und Werten.

» Auf der größeren steht irgendwas von 10A und 500V.

Und was steht da evtl noch?

hws

Laie(R)

11.12.2013,
16:39

@ hws

Wie heißen diese Sicherungen?

» Wenn du die mal GENAU messen könntest?

Kleine: 5x20mm Große: 6,2x31mm (ungefähr)


» Conrad hat im Netz eine gute Auswahlmölichkeit nach Maßen und Werten.

Würde nur ungerne wegen Cent-Artikeln 5€ Versand bezahlen.

» » Auf der größeren steht irgendwas von 10A und 500V.
» Und was steht da evtl noch?
CQABB oder so ähnlich

Gibts das nicht evt. in Fernseh/Radio Geschäft?

Torro(R)

E-Mail

11.12.2013,
16:49

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» Gibts das nicht evt. in Fernseh/Radio Geschäft?

Ja gibt es.

Bestimmt auch beim Elektriker um die Ecke.

Am besten Muster mitnehmen!!!


lg

Laie(R)

11.12.2013,
16:54

@ Torro

Wie heißen diese Sicherungen?

» » Gibts das nicht evt. in Fernseh/Radio Geschäft?
»
» Ja gibt es.
»
» Bestimmt auch beim Elektriker um die Ecke.
»
» Am besten Muster mitnehmen!!!
»
»
» lg

Super! Wir haben noch so 2 uralt Fernseh-Geschäfte. Da versuch ich es mal wenn ich Zeit finde.

Danke für eure Hilfe!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.12.2013,
17:26

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» Super! Wir haben noch so 2 uralt Fernseh-Geschäfte. Da versuch ich es mal wenn ich Zeit finde.

Sind Ideal, zumindest für die kleine Sicherung.
Ob du die große da bekommst?
Conrad war nur dazu da, daß du die ansehen kannst im Katalog

hws

Laie(R)

11.12.2013,
17:29

@ hws

Wie heißen diese Sicherungen?

Hab grad mal die Sicherungen getested und die kleine geht noch! Ich brauche also nur die große. Hab grad mal n bisshen im Netz gesucht und auch etwas gefunden, allerdings muss man da angeben ob die Sicherung entweder : Flink ( F ) oder : Mittelträge ( M )oder : Träge ( T ) ist, also was hat es damit auf sich? Und woran erkenn ich das?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.12.2013,
17:44

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» allerdings muss man da angeben ob die Sicherung entweder : Flink
» ( F ) oder : Mittelträge ( M )oder : Träge ( T ) ist, also was hat es damit
» auf sich? Und woran erkenn ich das?

Üblicherweise an dem Buchstaben M, T oder F. Entweder aufgedruckt oder in der Kappe eingetanzt. Oder mal in die Bedienungsanleitung sehen oder evtl auf dem Meßgerätegehäuse.

hws

Torro(R)

E-Mail

11.12.2013,
17:46

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» ( F ) oder : Mittelträge ( M )oder : Träge ( T ) ist, also was hat es damit
» auf sich? Und woran erkenn ich das?

» Auf der größeren steht irgendwas von 10A und 500V.

Musst mal genau lesen was draufsteht.

Für die große Sicherung könntest du auch im Kfz-Bereich (Forstinger, etc.) fündig werden.
Solche Sicherungen wurden früher mal u.a. bei Autoradios verwendet.

lg

Laie(R)

11.12.2013,
18:16

@ hws

Wie heißen diese Sicherungen?

» » allerdings muss man da angeben ob die Sicherung entweder : Flink
» » ( F ) oder : Mittelträge ( M )oder : Träge ( T ) ist, also was hat es
» damit
» » auf sich? Und woran erkenn ich das?
»
» Üblicherweise an dem Buchstaben M, T oder F. Entweder aufgedruckt oder in
» der Kappe eingetanzt. Oder mal in die Bedienungsanleitung sehen oder evtl
» auf dem Meßgerätegehäuse.
»
» hws

Ich kann da nichts erkennen von F, T oder M, vor dem CQABB ist noch irgend ein komisches Zeichen (k.A. was das sein soll).
Ist das schlimm wenn ich da was anderes reintue? Also Ampere- und Voltzahl würde ja die selbe sein! Für mein Verständniss wäre das dann nicht schlimm. Was ist da überhaupt der unterschied? Bedienungsanleitung habe ich leider keine. Multimeter MASTECH MY64. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.

Laie(R)

11.12.2013,
18:53

@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» » » allerdings muss man da angeben ob die Sicherung entweder : Flink
» » » ( F ) oder : Mittelträge ( M )oder : Träge ( T ) ist, also was hat es
» » damit
» » » auf sich? Und woran erkenn ich das?
» »
» » Üblicherweise an dem Buchstaben M, T oder F. Entweder aufgedruckt oder
» in
» » der Kappe eingetanzt. Oder mal in die Bedienungsanleitung sehen oder
» evtl
» » auf dem Meßgerätegehäuse.
» »
» » hws
»
» Ich kann da nichts erkennen von F, T oder M, vor dem CQABB ist noch irgend
» ein komisches Zeichen (k.A. was das sein soll).
» Ist das schlimm wenn ich da was anderes reintue? Also Ampere- und Voltzahl
» würde ja die selbe sein! Für mein Verständniss wäre das dann nicht schlimm.
» Was ist da überhaupt der unterschied? Bedienungsanleitung habe ich leider
» keine. Multimeter MASTECH MY64. Vielleicht kann ja jemand etwas damit
» anfangen.

Hab grad die Betriebsanleitung des Multimeters runtergeladen. Da steht "Die 10A-Eingangsbuchse ist durch eine FF10A/500V Feinsicherung geschützt (Ø6,3 x 32 mm)" also ist F,T oder M wohl egal, oder?

udo

11.12.2013,
19:11

@ Torro

Wie heißen diese Sicherungen?

Nimm keine normale Feinsicherung.
Die gehen meistens nur bis 250V.
Du brauchst bezielle Sicherungen
für dein Multimeter.

udo

11.12.2013,
19:12

@ udo

Wie heißen diese Sicherungen?

» Nimm keine normale Feinsicherung.
» Die gehen meistens nur bis 250V.
» Du brauchst bezielle Sicherungen
» für dein Multimeter.
Die kannste nehmen:
http://such002.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0

udo

11.12.2013,
19:14

@ udo

Wie heißen diese Sicherungen?

» » Nimm keine normale Feinsicherung.
» » Die gehen meistens nur bis 250V.
» » Du brauchst bezielle Sicherungen
» » für dein Multimeter.
» Die kannste nehmen:
» http://such002.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0

Irgendwie geht der Link nicht.
Dann such mal bei Reichelt unter: KU-TRÄGE 10A

Kendiman(R)

11.12.2013,
19:26
(editiert von Kendiman
am 11.12.2013 um 19:30)


@ Laie

Wie heißen diese Sicherungen?

» » » » allerdings muss man da angeben ob die Sicherung entweder : Flink
» » » » ( F ) oder : Mittelträge ( M )oder : Träge ( T ) ist, also was hat
» es
» » » damit
» » » » auf sich? Und woran erkenn ich das?
» » »
» » » Üblicherweise an dem Buchstaben M, T oder F. Entweder aufgedruckt oder
» » in
» » » der Kappe eingetanzt. Oder mal in die Bedienungsanleitung sehen oder
» » evtl
» » » auf dem Meßgerätegehäuse.
» » »
» » » hws
» »
» » Ich kann da nichts erkennen von F, T oder M, vor dem CQABB ist noch
» irgend
» » ein komisches Zeichen (k.A. was das sein soll).
» » Ist das schlimm wenn ich da was anderes reintue? Also Ampere- und
» Voltzahl
» » würde ja die selbe sein! Für mein Verständniss wäre das dann nicht
» schlimm.
» » Was ist da überhaupt der unterschied? Bedienungsanleitung habe ich
» leider
» » keine. Multimeter MASTECH MY64. Vielleicht kann ja jemand etwas damit
» » anfangen.
»
» Hab grad die Betriebsanleitung des Multimeters runtergeladen. Da steht "Die
» 10A-Eingangsbuchse ist durch eine FF10A/500V Feinsicherung geschützt (Ø6,3
» x 32 mm)" also ist F,T oder M wohl egal, oder?



Hallo,

lass Dir keine trägen Sicherungen aufschwatzen.
FF = Superflink
Das Messgerät soll doch geschützt werden.
Diese Sicherung wirst Du wohl bestellen müssen. Ist kein gängiger Typ.
Bei Conrad suchen unter -Sicherung FF-

Gruß Kendiman