Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Noch ein Matthias

09.12.2013,
16:34
 

Hilfe bei Taupunktformel (Elektronik)

Hallo,
ich habe einen Temperatur/Luftfeuchtesensor SHT15 und ermittle aus den Meßwerten den Taupunkt nach folgender Formel:

// berechne Taupunkt mittels Naehrungsformel, verbesserungsfaehig ...
// siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt
float a = 17.271; // fuer Formel
float b = 237.7; // fuer Formel
float taupunktTmp = (a * temperaturSHT) / (b + temperaturSHT) + log(luftfeuchtigkeitSHT / 100);
taupunktSHT = (b * taupunktTmp) / (a - taupunktTmp);

Die habe ich als Beispiel bei http://macherzin.net/article32-Arduino-Sensoren-Luftfeuchtigkeit gefunden und zumindestens meinen Genauigkeitsansprüchen genügt sie. Nun habe ich mir bei Wikipedia den Beitrag zum Taupunkt durchgelesen, bin da aber nicht so richtig schlau draus geworden. Die obige Formel ist eine Näherungsformel, aber wofür stehen dort die Variablen a und b ?
Wäre nett, wenn mir einer den Erklärbär machen könnte. Ich will, wenn ich schon anderer Geistesblitze nutzen muß - wenigsten halbwegs verstehen, was ich da tue :-)

Viele Grüße Matthias

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.12.2013,
13:05

@ Noch ein Matthias

Hilfe bei Taupunktformel

» Hallo,
» ich habe einen Temperatur/Luftfeuchtesensor SHT15 und ermittle ...

Da dir keiner Antwortet, hier mal ne Excel Tabelle. (Spalte C=Zwischenergebnis ist ausgeblendet)

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131210130230.xls

Ist etwas länger her der Lehrgang und die passenden Unterlagen.:-D

hws

fribbe

11.12.2013,
08:55

@ Noch ein Matthias

Hilfe bei Taupunktformel

Hallo Mathias,

die Werte für die Variablen "a" und "b" habe ich dem Datenblatt und einigen Beiträgen im Netz entnommen.

Genauso gut kannst du die Variablen in der Formel durch die konstanten Werte ersetzen.

Ich habe nur Variablen genutzt, weil diese Werte z.B. über Messungen über Eis geändert werden müssen.

Also eher als Option für zukünftige Auswertungen.

Im Datenblatt:

https://www.sparkfun.com/datasheets/Sensors/SHT1x_datasheet.pdf

findest du unter Punkt 4.4 (Dew Point) einige diesbezügliche Hinweise.

Hab Spaß!

fribbe

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
11.12.2013,
19:01

@ hws

Hilfe bei Taupunktformel

» » Hallo,
» » ich habe einen Temperatur/Luftfeuchtesensor SHT15 und ermittle ...
»
» Da dir keiner Antwortet, hier mal ne Excel Tabelle. (Spalte
» C=Zwischenergebnis ist ausgeblendet)
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131210130230.xls
»
» Ist etwas länger her der Lehrgang und die passenden Unterlagen.:-D
»
» hws

Sieht zusammengebastelt aus.
Aber ich bin der Meinung, man kann es einfach folgendermassen ausrechnen.

Es gibt eine Formel, welche die Aufnahme-Fähigkeit
der Luft ergibt m=f(t)[g/m³ Luft]. (Absolute Feuchtigkeit).
Bei 80% relh. ist 80% so viel Wasser vorhanden.
Jetzt dreht man die Formel um und sucht die Temperatur,
bei der dieser Wassergehalt 100% relh ergibt.
relh = relative humidity.

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit#Absolute_Luftfeuchtigkeit

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Noch ein Matthias

11.12.2013,
20:09

@ fribbe

Hilfe bei Taupunktformel

Hallo,

danke für die Antwort. Ich hab auf Deinen Hinweis nochmal intensiver bei Sensirion gesucht und bin dort fündig geworden. (Mich hat es stutzig gemacht, dass ich überall andere Werte für die beiden Variablen gefunden hab...) Wie gesagt - Deine Formel funktioniert soweit prima !

Vielen Dank für Eure Antworten !

Einen schönen Abend wünscht Matthias