Torro

08.12.2013, 13:15 |
Hilfe bei Boost Converter (Elektronik) Thread gesperrt |
Hallo
Experimentiere eben mit einem TPS61070, einem Boost Converter im SOT23.
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/86355/TI/TPS61070.html
Habe die Schaltung laut Datenblatt aufgebaut. Sogar die vom Hersteller genannte Spule hab ich bekommen und auch verwendet.
http://at.rs-online.com/web/ Artikelnummer: 617-0896
Datenblatt: http://at.rs-online.com/web/p/drahtgewickelte-smd-induktivitaten/6170896/

R1 = 133k
R2 = 15k
Die Ausgangsspannung liegt somit bei etwa 5V.
Anfangs hatte ich das auf Steckplatte aufgebaut (etwas Kriminell - aber es funktionierte).
Plötzlich aber brach die Ausgangsspannung ohne ersichtlichen Grund auf 1,3V zusammen. Der Batteriestrom der 1.5V-Batterie stiegt auf über 100mA.
Kein Kurzschluss, kein Fehler zu finden.
Ich bekam die Schaltung auf der Steckplatte nicht mehr zum laufen - keine Ahnung warum.
Dachte; kann nur am Aufbau, also an der Steckplatte liegen (Kabelkapazitäten, etc.). Ätzte also eine kleine Platine und baute das ganze in SMD auf. Ganz kurze Leiterbahnen, eng beieinander.
Auch hier funktionierte die Schaltung auf anhieb. Nach mehrmaliger Inbetriebnahme plötzlich wieder das Aus !
Ausgangsspannung liegt wieder bei etwa 1,3V, Batteriestrom jenseits von 100mA.
Am Ausgang lag immer nur eine weiße LED mit 10k Vorwiderstand. Das reicht aus um die LED leuchten zu sehen. Also Überlastet wurde der Ausgang bestimmt nicht.
Woran kann das seltsame Verhalten liegen ?
Was mache ich falsch, dass die Dinger nur 5 Minuten funktionieren ?
lg |
xy

08.12.2013, 13:43
@ Torro
|
Hilfe bei Boost Converter |
» Ätzte also eine kleine Platine
Die erscheint in meiner Kristallkugel nicht. |
Torro

08.12.2013, 13:52 (editiert von Torro am 08.12.2013 um 16:48)
@ xy
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» » Ätzte also eine kleine Platine
»
» Die erscheint in meiner Kristallkugel nicht.
Foto hab ich jetzt keines davon.
Das Layout kann ich anbieten:

R4 und R5 sind 100k + 33k in Serie = 133k
Die Kondis am Eingang: 100nF und 10µF
Die Kondis am Ausgang: 100nF und 22µF
R3: 1M (EN nach Vbat)
Die beschriebenen Kapazität im Datenblatt von FB nach Vout (Pin4 nach Pin5) hab ich auch schon probiert (33pF bei Vout=5V) ohne Erfolg.
lg |
Torro

08.12.2013, 16:47
@ Torro
|
Hat niemand eine Idee ? |
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=198139&page=0&category=all&order=time |
geralds

Wien, AT, 08.12.2013, 17:08 (editiert von geralds am 08.12.2013 um 17:13)
@ Torro
|
Hat niemand eine Idee ? |
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=198139&page=0&category=all&order=time
---
1.
Der interne Temp-Sensor könnte angesprungen sein,
dabei den Ausgang auf "Durchgang" geschaltet haben.
(ich habe jetzt nicht wirklich das Datenblatt
durchgelesen, daher mal nur als Info zu sehen,
ob der wirklich auf "Durchzug" stellt um die Leistung zu reduzieren.)
Hinweis: solche Art Booster gibts auch in Varianten,
-- was ich vorhin auch mit "Durchgang" erwähnte.
Manche sperren bei Fehler, manche machen einen Durchgang.
2.
Irgend etwas könnte im Käfer aufgrund von HF stören.
Das mag er eventuell nicht.
3.
Das Layout ist nicht das tolle vom Ei. - mache es besser.
--
Vor zwei Tagen hatte ich zB den LT1307 von Linear gespielt..
http://at.farnell.com/jsp/search/productdetail.jsp?CMP=i-ddd7-00001003&sku=2238167
Aus dem Käfer hatte ich 18V - ok für das OLED machte ich's auf 16V rausgepaukt.
Dazu habe ich das Ganze auf einem SMD Testprint (die Displays und der Booster) mit
einen Haufen Fädeldrähte verdrahtet...
Läuft und läuft und läuft.....
Der TPS hat so "Sicherheiten" eingebaut, die aber manchmal stören.
---Also, den Betrieb auf Sicherheit runter bringen, dann
schwingt er sicher stabil und länger, als wenige Minuten.
Oder,,,,, ein geeigneteres Käferchen suchen.
Hinweis:
Es gibt auch http://search.datasheetcatalog.net/key/TPS61070
Bei Datasheetcatalog hast nicht diese vielen komischen Links wie bei Alldatasheet.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Torro

08.12.2013, 17:16
@ geralds
|
Hat niemand eine Idee ? |
» 3.
» Das Layout ist nicht das tolle vom Ei. - mache es besser.
Was gefällt dir an meinem Layout nicht ?
Ich habe immer noch keine Erklärung warum die Schaltung nach wenigen Minuten den Geist aufgibt.
Zu viel Leistung bei 10k ? Kann wohl nicht dein Ernst sein. |
xy

08.12.2013, 17:23
@ Torro
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» 
Wohl ein einseitiges Layout?
Dann ist das das wohl schlechteste Layout aller Zeiten. Schau dir mal deine Masseführung an. |
Altgeselle

08.12.2013, 17:25
@ Torro
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» » » Ätzte also eine kleine Platine
» »
» » Die erscheint in meiner Kristallkugel nicht.
»
»
» Foto hab ich jetzt keines davon.
»
» Das Layout kann ich anbieten:
»
» 
»
» R4 und R5 sind 100k + 33k in Serie = 133k
»
» Die Kondis am Eingang: 100nF und 10µF
»
» Die Kondis am Ausgang: 100nF und 22µF
»
» R3: 1M (EN nach Vbat)
»
» Die beschriebenen Kapazität im Datenblatt von FB nach Vout (Pin4 nach Pin5)
» hab ich auch schon probiert (33pF bei Vout=5V) ohne Erfolg.
»
» lg
Hallo,
Pin 2 (GND) vom IC ist extrem schlecht (wenn überhaupt?) an Masse angebunden.
C1, C2 und Pin 2 (siehe Schaltbild) müssen möglichst
kurz verbunden sein.
Grüße
Altgeselle |
Torro

08.12.2013, 17:26
@ xy
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» » 
»
» Wohl ein einseitiges Layout?
»
» Dann ist das das wohl schlechteste Layout aller Zeiten. Schau dir mal deine
» Masseführung an.
Einseitiges Layout stimmt.
Was ist mit meiner Masseführung nicht in Ordnung ? |
geralds

Wien, AT, 08.12.2013, 17:30 (editiert von geralds am 08.12.2013 um 17:31)
@ Torro
|
Hat niemand eine Idee ? |
» » 3.
» » Das Layout ist nicht das tolle vom Ei. - mache es besser.
»
» Was gefällt dir an meinem Layout nicht ?
Alles?!!
»
» Ich habe immer noch keine Erklärung warum die Schaltung nach wenigen
» Minuten den Geist aufgibt.
»
» Zu viel Leistung bei 10k ? Kann wohl nicht dein Ernst sein.
---
Was hast für Messgeräte? Messleitungen?
Wie ist die Versorgung dran, und welche;
zB Brumm bereits am Eingang?
In der Schaltung - Feedback? schwimmt der Fehlerverstärker?
Hhhmm,, Idee:
Wenn du mit der Hand mit einigen cm Abstand über
die Schaltung schwebst, wie verhält sie sich da?
Verändert sich da was gröber?
Kannst bitte mal ein, einige Bilder posten?
-- Die Kritallkugel macht gerade Urlaub.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Torro

08.12.2013, 17:38
@ Altgeselle
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» Hallo,
» Pin 2 (GND) vom IC ist extrem schlecht (wenn überhaupt?) an Masse
» angebunden.
Pin 2 ist mit Masse verbunden - und zwar nicht schlecht sondern gut.
Vielleicht sieht man dies ohne Bauteile besser:

» C1, C2 und Pin 2 (siehe Schaltbild) müssen möglichst
» kurz verbunden sein.
» Grüße
» Altgeselle
Das ist ein Argument. Aber dass deswegen das IC kaputtgeht halte ich für unwahrscheinlich.
lg |
Torro

08.12.2013, 17:43
@ geralds
|
Hat niemand eine Idee ? |
» » » 3.
» » » Das Layout ist nicht das tolle vom Ei. - mache es besser.
» »
» » Was gefällt dir an meinem Layout nicht ?
»
» Alles?!!
Mit dieser Antwort kann ich es bestimmt nicht besser machen. Da musst du ALLES schon mal definieren.
»
» »
» » Ich habe immer noch keine Erklärung warum die Schaltung nach wenigen
» » Minuten den Geist aufgibt.
» »
» » Zu viel Leistung bei 10k ? Kann wohl nicht dein Ernst sein.
»
» ---
» Was hast für Messgeräte?
Was soll ich den bei einem 10k-Widerstand am Ausgang großartiges Messen?
Messleitungen?
Hab ich auch - ja.
» Wie ist die Versorgung dran, und welche;
Mignon (AA) direkt am Batteriehalter angelötet - keine Kabel.
» zB Brumm bereits am Eingang?
Woher ? Von der Batterie ?
»
» In der Schaltung - Feedback? schwimmt der Fehlerverstärker?
»
» Hhhmm,, Idee:
» Wenn du mit der Hand mit einigen cm Abstand über
» die Schaltung schwebst, wie verhält sie sich da?
» Verändert sich da was gröber?
Die Schaltung ist Tod - da tut sich nichts, auch als sie noch am Leben war tat sich merklich nichts.
»
» Kannst bitte mal ein, einige Bilder posten?
Nein - keine Kamera
» -- Die Kritallkugel macht gerade Urlaub.
»
» Gerald
» --- |
Altgeselle

08.12.2013, 17:48
@ Torro
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» » Hallo,
» » Pin 2 (GND) vom IC ist extrem schlecht (wenn überhaupt?) an Masse
» » angebunden.
»
» Pin 2 ist mit Masse verbunden - und zwar nicht schlecht sondern gut.
»
» Vielleicht sieht man dies ohne Bauteile besser:
»
» 
»
»
»
» » C1, C2 und Pin 2 (siehe Schaltbild) müssen möglichst
» » kurz verbunden sein.
» » Grüße
» » Altgeselle
»
»
»
» Das ist ein Argument. Aber dass deswegen das IC kaputtgeht halte ich für
» unwahrscheinlich.
»
» lg
In diesem Ausschnitt ist Pin 2 überhaupt nicht mit C1, C2
verbunden. Die Verbindung läuft vermutlich über eine große
Schleife "links". Du hast eine große Spule gebaut, dies
ergibt heftige Spannungspulse beim Schalten des
Eingangsstroms. |
Torro

08.12.2013, 17:54 (editiert von Torro am 08.12.2013 um 17:56)
@ Altgeselle
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» In diesem Ausschnitt ist Pin 2 überhaupt nicht mit C1, C2
» verbunden. Die Verbindung läuft vermutlich über eine große
» Schleife "links". Du hast eine große Spule gebaut, dies
» ergibt heftige Spannungspulse beim Schalten des
» Eingangsstroms.
Ja, dass stimmt.
Dem könnte ich einfach Abhilfe schaffen, ...

... indem ich unter R7 die Masse durchziehe.
Dann ist die Schleife nicht mehr ganz so groß.
Ich verstehe was du meinst - aber glaubst du tatsächlich, dass durch die ungünstige Leiterbahnführung das IC kaputt gehen kann ?
lg |
geralds

Wien, AT, 08.12.2013, 17:58 (editiert von geralds am 08.12.2013 um 18:07)
@ Torro
|
Hat niemand eine Idee ? - doch und du? |
Hi Torro,
Leider kann ich dir nicht wirklich helfen,
weil du meine Fragen nicht echt beantwortest.
Wenn die Schaltung nicht ganz geht, dann schließt
man ein passendes Messgerät an, um Fehler zu finden.
Ein Oszi zB...
Ohne dieses Oszi wirds schwierig.
Wie sonst willst, bzw. musst HF Fehler herausfinden?
Die Schaltung schwingt ja, meinst net?
Also --- Auch mit den Messleitungen, ähm,,,,, klar hast
welche, aber das war nicht meine Frage, sondern, welche
Art Messleitung sie sind und wie du sie anlegst, falls du sie anlegst.
Man (kann) soll ja nicht was vom Himmel heraus plaudern ohne Infos.
Ich will dir helfen, auf Ideen zu bringen, aber du machst
oberflächliche Schlagwörter, -Sätze.
Und Ideen habe ich dir bereits am Anfang geliefert, meinst net?
Das Layout ist HF mäßig falsch gemacht.
Ok, falls du nicht zweiseitig ätzen kannst,
dann ordne die Bauteile so an, dass kurze und direkte Leiterzüge sind.
Eingang vom Ausgang trennen;
Schwingschaltung von der Feedback fernhalten, etc. pipapo...
Ordentlich Z-abschließen.
Die Elkos, Kondis nicht unterschätzen..
"Pumpen" der Versorgungsleitungen, oder Transienten machen höllisch Ärger... etc.. pipapo...

Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Altgeselle

08.12.2013, 18:09
@ Torro
|
Hilfe bei Boost Converter (Layout) |
» » In diesem Ausschnitt ist Pin 2 überhaupt nicht mit C1, C2
» » verbunden. Die Verbindung läuft vermutlich über eine große
» » Schleife "links". Du hast eine große Spule gebaut, dies
» » ergibt heftige Spannungspulse beim Schalten des
» » Eingangsstroms.
»
»
» Ja, dass stimmt.
»
» Dem könnte ich einfach Abhilfe schaffen, ...
»
» 
»
» ... indem ich unter R7 die Masse durchziehe.
»
» Dann ist die Schleife nicht mehr ganz so groß.
»
» Ich verstehe was du meinst - aber glaubst du tatsächlich, dass durch die
» ungünstige Leiterbahnführung das IC kaputt gehen kann ?
»
» lg
Ja.
Schau dir doch mal das Layout des Evaluation-Boards
von TI an.
http://www.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?baseLiteratureNumber=slvu106&fileType=pdf |