Irgendwie will das ganze aber nicht funktionieren, die Platine leitet mir die ganze Wärme von der Heißluft ab und somit erreich ich die benötigte Temperatur für die Lötpaste nicht.
Habt ihr einen Tipp wie ich das hinbekomme? Hinter dem Mikrofon ist kein Bauteil, habe schon überlegt von beiden Seiten zu erwärmen.
Bild Platine:
(Mikrofon sitzt links oben neben USB-Anschluss)
» Hat keiner irgendne Idee? »
Hallo,
ne gute Idee wäre, wenn du mal ne
Nahaufnahme von der Kontaktstelle der
Platine und die des Mik. machen könntest.
Ich hatte zwar so ein Tel. mal
zerlegt und diese Platine in der Hand, aber
kann erstmal so nix vorschlagen.
Hast mal bei Youtube oder sonstiges
nach ner Anleitung gesucht?
» PS: Bin Mechatroniker
Und ich das veraltete Vorgängermodel.
Hab mal eine bei YT gefunden, der Kerl machts mit nen normalen Heißluftföhn -> ganzes Handy defekt
hab grad noch eins gefunden sieht viel versprechend aus
Da sieht man auch alles genau. (Lötstelle bei 3:30)
» Hab mal eine bei YT gefunden, der Kerl machts mit nen normalen Heißluftföhn » -> ganzes Handy defekt » hab grad noch eins gefunden sieht viel versprechend aus » Da sieht man auch alles genau. (Lötstelle bei 3:30) »
Also ich würde Platine und Mikro verzinnen
(Mikro hauchdünn, Platine einen Tick mehr),
dann den Rest drumherum mit Alufolie
abschotten.
Auf dem Lot sollte am besten noch ne
Idee von Flußmittel sein.
Dann das Mikro platzieren und bei leichtem
Andrücken mit warmer Luft unterspülen.
Eigentlich solltest dann fühlen, wenn das
Zinn schmilzt.
Das sollte möglichst schnell gehen, also Temp. hoch,
um nicht unnötig viel Wärme reinzubringen.
Aber alles auf eigene Gefahr.
Ich sehe Alufolie jetzt nicht so als Vorteil, darunter staut sich doch dann die ganze Hitze.. Das war beim 1. Video der Fall, allerdings hat er die ganze Platine eingewickelt und nur die stelle freigelassen.
Ich werd das ganze mal am Samstag probieren.
Notfalls hab ich noch nen 2. S3 mit kaputten Display von nen Bekannten
» Ich sehe Alufolie jetzt nicht so als Vorteil, darunter staut sich doch dann » die ganze Hitze..
Das war beim 1. Video der Fall, allerdings hat er die » ganze Platine eingewickelt und nur die stelle freigelassen. »
Gut, die Folie solte schon um dem gewissen
Bauteil "abdichten".
So hab ich auch mal was gelötet.
Vieleicht wäre es auch ohne gegangen.
Das Video kann ich nicht sehen. » Ich werd das ganze mal am Samstag probieren. » Notfalls hab ich noch nen 2. S3 mit kaputten Display von nen Bekannten »
Ne andere Frage, brkommt man das Display beim S3
eigentlich aus dem vorderen Ramen raus?
Da hatte ich damals, als das Ding noch ganz
neu war, aufgegeben.
» Schonmal Danke, ich werde berichten
Jo, dat wär net.
Display hab ich mir noch nicht genauer angeschaut, weiß nur dass es komplett ca 150€ kostet.
Hab gehört es sind 3 "Scheiben" (touch, display, xxx) die verklebt sind.
Ich schau mir das dann genauer an
Handy geht wieder!! :D
Habs erst nochmal mit voller Hitze (500°) versucht, der Lötpaste hat das nicht interessiert. Hab dann wie von dir beschrieben beide Teile mitn Lötkolben mit sehr wenig Lötzinn benetzt (is ja auch alles so klein) dann noch weng Flussmittel drauf, Mikrofon ausgerichtet und mit dem Löt-Heißluftföhn von den Seiten drauf geblasen. Auf Alufolie hab ich verzichtet, hab ne kleine Düse benutzt.
Denk mit nen normalen Heißluftföhn lässt sich das auch machen. Nur bläst es vll das Mikrofon weg
Das Display hab ich mir mal genauer angeschaut. Zur erst kommt die Scheibe, Touch ist hinten hin geklebt dessen kabel direkt mit dem Display verbunden ist, also die beiden sind über einander geklappt und alles verklebt. Das Display ist verdammt dünn also nur mal die Scheibe wechseln geht denk ich nicht da sonst sehr schnell das Display bricht und/oder der Touch beschädigt wird.
» Handy geht wieder!! :D » Habs erst nochmal mit voller Hitze (500°) versucht, der Lötpaste hat das » nicht interessiert. Hab dann wie von dir beschrieben beide Teile mitn » Lötkolben mit sehr wenig Lötzinn benetzt (is ja auch alles so klein) dann » noch weng Flussmittel drauf, Mikrofon ausgerichtet und mit dem » Löt-Heißluftföhn von den Seiten drauf geblasen. Auf Alufolie hab ich » verzichtet, hab ne kleine Düse benutzt. »
Das freut mich.
» Denk mit nen normalen Heißluftföhn lässt sich das auch machen. Nur bläst es » vll das Mikrofon weg
Das könnt auch mit der Düse passieren.
Deshalb hätte ich es leicht mit irgend einem
Hilfsmittel angepresst.
Und was noch schlimmer wäre, bei "zuviel
Luft" kann man schnell auch mal
ein paar andere Bauteile ablöten.
Deshalb auch die Folie.
Aber ok, wenns geklappt hat, dann ist
ja alles gut. » » Das Display hab ich mir mal genauer angeschaut. Zur erst kommt die Scheibe, » Touch ist hinten hin geklebt dessen kabel direkt mit dem Display verbunden » ist, also die beiden sind über einander geklappt und alles verklebt. Das » Display ist verdammt dünn also nur mal die Scheibe wechseln geht denk ich » nicht da sonst sehr schnell das Display bricht und/oder der Touch » beschädigt wird.
Also doch ein eher problematischer Eingriff.
Danke für die Info.
ich habe mir auch vorgenommen, das Mikro bei ein S3 mini zu tauschen (bereits bestellt). Was sagst du zu den youtube video? Hast du´s so ähnlich gemacht?
Ich habs von oben gemacht..
Steffen meint ma soll mit Alufolie die restlichen Bauteile abschirmen, wenn du von unten bläst bekommen da ja nicht direkt die Hitze ab, dann lieber iwie unten nen Schutz bauen dass nur an die gewünschte stelle Luft hin kommt. Aber pass auf nicht dass du nen "Wärmespeicher" baust
Wieso schickst du's nicht ein?
Besorg dir auf jedenfall so ein Heißluftlötgerät, kann man ja wieder zurück schicken das was ich verwendet habe is mega laut (siehe Link), besorg dir nen anderes! Das bewegt sich auch :D
Ich bin zur Zeit der Meinung dass mein Akku jetzt schneller aufgebraucht wird... Will demnächst mal die unberührte Platine einbauen die ich hab.
» Hallo Andi, » » ich habe mir auch vorgenommen, das Mikro bei ein S3 mini zu tauschen » (bereits bestellt). Was sagst du zu den youtube video? Hast du´s so ähnlich » gemacht? » » » mfg tom
Hatte einen Wasserschaden --> keine Garantie mehr
Beim Handy funktioniert alles, bis aufs Micro, hab die Platine gereinigt, leider geht das Mikro trotzdem nicht, daher denke ich das es hinüber is. Also probier ichs mit neuen rein löten.
Danke für die Info, da ich werds auf jedenfall mit einen Heißluftlötgerät machen, muss aber jetzt mal 1-2 Wochen auf das Micro warten.
mfg tom
» Ich habs von oben gemacht.. » Steffen meint ma soll mit Alufolie die restlichen Bauteile abschirmen, wenn » du von unten bläst bekommen da ja nicht direkt die Hitze ab, dann lieber » iwie unten nen Schutz bauen dass nur an die gewünschte stelle Luft hin » kommt. Aber pass auf nicht dass du nen "Wärmespeicher" baust » Wieso schickst du's nicht ein? » » Besorg dir auf jedenfall so ein Heißluftlötgerät, kann man ja wieder zurück » schicken das was ich verwendet habe is mega laut (siehe Link), besorg » dir nen anderes! Das bewegt sich auch :D » » » Ich bin zur Zeit der Meinung dass mein Akku jetzt schneller aufgebraucht » wird... Will demnächst mal die unberührte Platine einbauen die ich hab. » » » Hallo Andi, » » » » ich habe mir auch vorgenommen, das Mikro bei ein S3 mini zu tauschen » » (bereits bestellt). Was sagst du zu den youtube video? Hast du´s so » ähnlich » » gemacht? » » » » » » mfg tom