silent_max

06.12.2013, 10:32 (editiert von silent_max am 06.12.2013 um 10:46) |
Suche in Eagle 5.6.0 Bauteile bzgl. Netzteil und Eagle 3d (Elektronik) |
Hallo und guten Morgen liebe Gemeinde.
Da ich gerade dabei bin, das Netzteil, das ich vor Wochen begonnen habe, in Eagle neu zu gestalten, hätte ich ein paar Fragen bzgl. ein paar Bauteilen in Eagle.
1.) Ich möchte zur Verbindung von der Steckdose zum Netzteil einen Kaltgerätestecker verwenden. Unter welcher Ruprick finde ich diesen in Eagle?? Denn unter der Ruprick "connector" finde ich keinen Kaltgeräte stecker (welcher auf Englisch entweder kettle plug oder IEC (power) connector heißt)??
2.) Ich glaube, dass es nicht egal sein wird, welchen Trafo ich in Eagle verwenden werde?? Der Trafo sollte folgende Eigenschaften haben:
Der Trafo soll 2* 7,5 V sekundärseitig haben. 7,5V ist rund 1/30 der Ausgangsspannung. - > 1/30 der Windungszahl.
Die Induktivtät L = µ*N^2*A/l ist das Produkt einer Konstanten µ*A/l mir einem Quatrat N^2 der Windungszahl. Deshalb hat 1/90 der
Induktivität der Eingangsseite jede Spule der Ausgangsseite.
3.) Kann ich statt einer 1N4002er Diode auch eine 1N4004er verwenden??
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon einmal im Voraus.
Gruß
Max
Edit:
Am 28.11.2009 hat jbe das hier gepostet:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=108330&page=5&category=all&order=time
Was ist die 3d41.ulp?? Wo finde ich diese Datei?? -- Where is the madness ... |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 06.12.2013, 11:09
@ silent_max
|
Suche in Eagle 5.6.0 Bauteile bzgl. Netzteil und Eagle 3d |
Hallo Max,
» 1.) Ich möchte zur Verbindung von der Steckdose zum Netzteil einen
» Kaltgerätestecker verwenden. Unter welcher Ruprick finde ich diesen in
» Eagle?? Denn unter der Ruprick "connector" finde ich keinen Kaltgeräte
» stecker (welcher auf Englisch entweder kettle plug oder IEC (power)
» connector heißt)??
Wenn ein einsprechendes Bauteil in keiner LIB vorhanden ist darfst Du das Bauteil selbst erstellen.
»
» 2.) Ich glaube, dass es nicht egal sein wird, welchen Trafo ich in Eagle
Vorrangig in Eagle ist die Bauform wichtig. Andere Daten wie Spannungen etc kann man im Nachhinein anpassen, damit sie in einer STückliste dann richtig erscheinen.
» 3.) Kann ich statt einer 1N4002er Diode auch eine 1N4004er verwenden??
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Dioden. In diesem Fall ist das eher aus kaufmännischer Seite (und für die Stückliste) interessant. Zu Deiner Frage: ja, Du kannst die 4004 anstatt der 4002 verwenden.
Gruß
Ralf |
hws

59425 Unna, 06.12.2013, 11:55
@ silent_max
|
Suche in Eagle 5.6.0 Bauteile bzgl. Netzteil und Eagle 3d |
.. Netzteil einen Kaltgerätestecker verwenden.
Äähhmm ... auf der Platine? 
Zur Not selbst erstellen.
» 2.) Ich glaube, dass es nicht egal sein wird, welchen Trafo ich in Eagle
Solange der mechanisch passt und die richtigen Pinchen an der richtigen Stelle hat ...
Eagle ist ein Programm zum erstellen von Layouts, und kein Simulations- oder Berechnungsprogramm.
» Ausgangsspannung. - > 1/30 der Windungszahl.
» Die Induktivtät L = µ*N^2*A/l ist das Produkt einer Konstanten µ*A/l
» mir einem Quatrat N^2 der Windungszahl. Deshalb hat 1/90 der
» Induktivität der Eingangsseite jede Spule der Ausgangsseite.
Du kaufst einen passenden Trafo für 230 -> 2x 7,5V und passendem Strom - und fertig. Kaufst du den nicht als Restposten, hast du auch üblicherweise den Footprint dabei.
» 3.) Kann ich statt einer 1N4002er Diode auch eine 1N4004er verwenden??
Einziger Unterschied: die 4004 kann mehr Spannung ab - in diesem Fall uninteressant. Ebenso, daß sie einige Zehntel Cent mehr kostet.
hws |
silent_max

06.12.2013, 13:25
@ hws
|
Eagle 3d - Wie öffne ich das Bild |
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe zwar eine 3d Animation von der Quarzuhr gemacht, aber ich kann es mit meinen Programmen nicht öffnen.
Kann es einer von euch einmal probieren, ob ihr das Bild auf machen könnt? -- Where is the madness ... |
silent_max

06.12.2013, 15:12
@ hws
|
upload heute Abend |
» .. Netzteil einen Kaltgerätestecker verwenden.
»
» Äähhmm ... auf der Platine? 
» Zur Not selbst erstellen.
»
» » 2.) Ich glaube, dass es nicht egal sein wird, welchen Trafo ich in Eagle
»
» Solange der mechanisch passt und die richtigen Pinchen an der richtigen
» Stelle hat ...
» Eagle ist ein Programm zum erstellen von Layouts, und kein Simulations-
» oder Berechnungsprogramm.
»
» » Ausgangsspannung. - > 1/30 der Windungszahl.
» » Die Induktivtät L = µ*N^2*A/l ist das Produkt einer Konstanten µ*A/l
» » mir einem Quatrat N^2 der Windungszahl. Deshalb hat 1/90 der
» » Induktivität der Eingangsseite jede Spule der Ausgangsseite.
»
» Du kaufst einen passenden Trafo für 230 -> 2x 7,5V und passendem Strom -
» und fertig. Kaufst du den nicht als Restposten, hast du auch üblicherweise
» den Footprint dabei.
»
» » 3.) Kann ich statt einer 1N4002er Diode auch eine 1N4004er verwenden??
»
» Einziger Unterschied: die 4004 kann mehr Spannung ab - in diesem Fall
» uninteressant. Ebenso, daß sie einige Zehntel Cent mehr kostet.
»
» hws
Ich werde den upload heute Abend machem -- Where is the madness ... |
gert
06.12.2013, 19:32
@ silent_max
|
Suche in Eagle 5.6.0 Bauteile bzgl. Netzteil und Eagle 3d |
Hi,
wenn Du Bauelemente benoetigst, und die nicht in den Bibliotheken findest:
RTFM !!!
Wenn du dazu zu faul bist, benutze Bauteile, die aehnlich aussehen.
Grüße |
hws

59425 Unna, 06.12.2013, 19:51
@ silent_max
|
Nachtrag Eagle 5.6.0 |
Eagle ist ein Programm zur Erstellung von Layouts.
Benutze das erstmal so.
Das 3D ist ein Gimmik, was kaum jemand braucht. Warum mußt du gleich mit sowas komplizierten einsteigen, bevor du die Basics beherrscht?
Gibts Bauteile nicht in der Bibliothek, Lötösen oder andere Teile passend zusammenstellen, daß dort die Spezialteile reinpassen.
Es gibt übrigens spezielle Foren, die sich auf Eagle spezialisiert haben. Dort findet man eher ungewöhnliche Bauteile.
hws |
silent_max

07.12.2013, 08:35 (editiert von silent_max am 07.12.2013 um 08:39)
@ hws
|
Eagle Foren |
» Es gibt übrigens spezielle Foren, die sich auf Eagle spezialisiert haben.
» Dort findet man eher ungewöhnliche Bauteile.
Wie heißen die Foren?? -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 07.12.2013, 12:30
@ silent_max
|
Eagle Foren |
» Wie heißen die Foren??
Argghh Max. Ist es so schwierig,"forum eagle" in die Suchmaschine deiner Wahl einzugeben?
Oder schaffst du es nicht, selbst auf diese Idee zu kommen?
hws |
silent_max

07.12.2013, 13:31
@ hws
|
Eagle Foren |
» » Wie heißen die Foren??
»
» Argghh Max. Ist es so schwierig,"forum eagle" in die Suchmaschine deiner
» Wahl einzugeben?
» Oder schaffst du es nicht, selbst auf diese Idee zu kommen?
Hätte ja sein können, dass Du auf meines Erachtens ganz normale Frage eine ganz normale Antwort gibst. Außerdem weiß ich nicht ganz, wie es mit der Seriösitätit mancher Foren aussieht und/oder ob Du ein solches Forum kennst... -- Where is the madness ... |
ollanner
07.12.2013, 13:57
@ silent_max
|
Eagle Foren |
Für dich Relevant sind die Newsgroups eagle.support.ger und eagle.user.ger. Thunderbird ist als News-Client bevorzugt zu verwenen und als Newsserver ist news.cadsoft.de zu verwenden. eaglecentral und element14 taugen als "Forum" nicht. In den Newsgroups bekommt man auch direkten Kontakt zu Mitarbeitern der Firma Cadsoft. -- Gruß
Der Ollanner |
silent_max

07.12.2013, 16:17
@ ollanner
|
Eagle Foren |
» Für dich Relevant sind die Newsgroups eagle.support.ger und eagle.user.ger.
» Thunderbird ist als News-Client bevorzugt zu verwenen und als Newsserver
» ist news.cadsoft.de zu verwenden. eaglecentral und element14 taugen als
» "Forum" nicht. In den Newsgroups bekommt man auch direkten Kontakt zu
» Mitarbeitern der Firma Cadsoft.
Ja ok, dann werde ich auf meinen Geräten einmal Thunderbird installieren, da ich eigentlich Microsoft Outlook verwende.
Erst einmal danke für Deine ausführliche Antwort.
Wenn der Kontakt zu Mitarbeitern von cadsoft ersteinmal hergestellt ist, ist es dann einfacher, an ganz spezielle Bibliotheken zu kommen oder wie ist das? -- Where is the madness ... |
lucky
07.12.2013, 17:25
@ silent_max
|
Eagle Foren |
» » Für dich Relevant sind die Newsgroups eagle.support.ger und
» eagle.user.ger.
» » Thunderbird ist als News-Client bevorzugt zu verwenen und als Newsserver
» » ist news.cadsoft.de zu verwenden. eaglecentral und element14 taugen als
» » "Forum" nicht. In den Newsgroups bekommt man auch direkten Kontakt zu
» » Mitarbeitern der Firma Cadsoft.
»
» Ja ok, dann werde ich auf meinen Geräten einmal Thunderbird installieren,
» da ich eigentlich Microsoft Outlook verwende.
»
» Erst einmal danke für Deine ausführliche Antwort.
»
» Wenn der Kontakt zu Mitarbeitern von cadsoft ersteinmal hergestellt ist,......
Die armen Leute tun mir jetzt schon leid. |
silent_max

07.12.2013, 18:20
@ lucky
|
Eagle Foren |
»
» Die armen Leute tun mir jetzt schon leid.
Wie ist denn das jetzt schon wieder gemeint??? -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 07.12.2013, 18:29
@ silent_max
|
Eagle Foren |
» » Die armen Leute tun mir jetzt schon leid.
»
» Wie ist denn das jetzt schon wieder gemeint???
Daß es nicht Sinn ist, die CadSoft Mitarbeiter mit Anfängerfragen zu nerven, die man auch per Suchmaschine oder der eingebauten Hilfe lösen kann (und die darauf möglicherweise auch nicht reagieren/antworten)
hws |
ollanner
08.12.2013, 14:34
@ hws
|
Eagle Foren |
» Daß es nicht Sinn ist, die CadSoft Mitarbeiter mit Anfängerfragen zu
» nerven, die man auch per Suchmaschine oder der eingebauten Hilfe lösen kann
» (und die darauf möglicherweise auch nicht reagieren/antworten)
Eben! Auch die Mitarbeiter sind zwar für Anregungen und Bug-Reports etc. offen, aber auch die sind nicht dafür da einem die Libs zu erstellen. Die verweisen gerne auf die Hilfe wie man sich selbst die Bauteile erstellt, die man braucht. Im Upload-Bereich von Cadsoft kann man sich Libraries runterladen, die von Nutzern selbst erstellt worden sind. Allerdings kann man denn auch nicht erwarten, dass jemand dafür Support leistet, wenn die Schaltung aufgrund fehlerhafter Libs nicht geht oder die garnicht erst produziert werden kann, weil bei den Package-Definitionen grobe Fehler gemacht wurden. -- Gruß
Der Ollanner |