Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
03.12.2013,
10:53
 

SUP75P03-07-E3 wie finde ich ein Spice-Modell? (Elektronik)

Hallo,

siehe oben, hab zZ. einfach einen ohne Spezifikation, sollte auch gehen.

Wo ich mich noch schwer tue: wie finde ich in dem Programm eine Glühbirne, die ich als Last benutzen möchte. Ein einfacher Widerstand ginge auch...

Vielen Dank!

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2013,
11:27
(editiert von geralds
am 03.12.2013 um 11:32)


@ PeterGrz

Ansatz - lamp bulb, bulb lamp

---
Hi,

Ein Ansatz:
http://www.krucker.ch/DiverseDok/Parametrisierbares%20SPICE-Modell%20einer%20Gluehlampe.pdf

http://www.mikrocontroller.net/topic/196081

http://www.ee.bgu.ac.il/~pel/pdf-files/conf104.pdf

bzw. gooooo: "lamp bulb" oder "bulb lamp"

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
03.12.2013,
11:49

@ geralds

Ansatz - lamp bulb, bulb lamp

» ---
» Hi,
»
» Ein Ansatz:
» http://www.krucker.ch/DiverseDok/Parametrisierbares%20SPICE-Modell%20einer%20Gluehlampe.pdf
»
» http://www.mikrocontroller.net/topic/196081
»
» http://www.ee.bgu.ac.il/~pel/pdf-files/conf104.pdf
»
» bzw. gooooo: "lamp bulb" oder "bulb lamp"
»
» Grüße
» Gerald

Vielen Dank Gerald!

na so genau brauch ich an der Stelle dann wohl keine Glühlampe.... , aber gut zu wissen wie!
wollte eigl. nur den Plan ordentlich gezeichnet haben und so kommt man auf die Idee das auch gleich mal zu simulieren!

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131203114524.asc

Die Schaltung gibt es zusammen gelötet und funktioniert , aber in der Simu gibts bei mir absolut keinen Laststrom/Spannung an R6.
Liegt das an dem nicht spezifizierten PMOS ?

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2013,
12:01

@ PeterGrz

Ansatz - lamp bulb, bulb lamp

» » ---
» » Hi,
» »
» » Ein Ansatz:
» »
» http://www.krucker.ch/DiverseDok/Parametrisierbares%20SPICE-Modell%20einer%20Gluehlampe.pdf
» »
» » http://www.mikrocontroller.net/topic/196081
» »
» » http://www.ee.bgu.ac.il/~pel/pdf-files/conf104.pdf
» »
» » bzw. gooooo: "lamp bulb" oder "bulb lamp"
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Vielen Dank Gerald!
»
» na so genau brauch ich an der Stelle dann wohl keine Glühlampe.... , aber
» gut zu wissen wie!
» wollte eigl. nur den Plan ordentlich gezeichnet haben und so kommt man auf
» die Idee das auch gleich mal zu simulieren!
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131203114524.asc
»
» Die Schaltung gibt es zusammen gelötet und funktioniert , aber in der Simu
» gibts bei mir absolut keinen Laststrom/Spannung an R6.
» Liegt das an dem nicht spezifizierten PMOS ?

--
gerne geschehen,

ich mal schnell drüber geflogen, ohne jetzt alles zu prüfen,
1. ohne deine spez.
2. mit spez pmos



Dumminummer IRF9640


kannst dir nun aussuchen ;)

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
03.12.2013,
12:16

@ geralds

Ansatz -

Vielen Dank Gerald,

startup habe ich nicht gefunden! Wusste, da war noch etwas.

Und mit einem Ersatztyp geht es annähernd :-D


Mit yahoo tue ich mich ähnlich schwer wie matzi... vielleicht finde ich ja da noch was passendes, ist aber nicht lebenswichtig.

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2013,
13:00
(editiert von geralds
am 03.12.2013 um 13:01)


@ PeterGrz

Ansatz - Lage zur ELKO_Nation; LTSpice bzw. CodeWarrior

» Vielen Dank Gerald,
»
» startup habe ich nicht gefunden! Wusste, da war noch etwas.
»
» Und mit einem Ersatztyp geht es annähernd :-D
»
»

Congratulations!!! :clap:

» Mit yahoo tue ich mich ähnlich schwer wie matzi... vielleicht finde ich ja
» da noch was passendes, ist aber nicht lebenswichtig.

oooch,,, :wink: habt ihr ""??Sorgen!!"" :rotfl:

soll ich meine erzählen? soll ich, ja?? - na gut...

ich kämpfe mich gerade durch den für mich neuen Freescale
ARM - MK20DX128 mittels CodeWarrior und der Demoplatte FRDM-K20D50M.

Da gibts so gut keine!!! Unterlagen, Hilfen, brauchbare Beispiele, Datenblätter!! ufff,
damit ich zwei Grafikdisplay damit ansteuere.

So viel Schrott-Informationen - wie: "man kann dies damit tun, jenes,, man kann so tun, jenes..."
ABER echte! technische Infos, Detailinfos,, ne!! sind nicht vorhanden.

Die Manuals, Referenzmanuals sind ein oberflächlichstes! Geschwafel von Produktbeschreibungen.
zB,, wenn es auch um die Beschreibung der einzelenen In-Chip Funktionsmodule geht.
Alles muss man mühsamst zusammensuchen.

Hier -- das muss ich echt sagen! sind Atmel und Microchip Spitze!
Sogar von NXP bekomme ich mehr Infos, als von Freescale.
-- dort, FS, findest zu allermeist reinste Werbung.

Tja, und Farnell ist scheinbar mittlerweile der
Ami-Euri_Puscher, der diese Module hierher herüber karrt.
www.element14.com

ES GEHT! mit dem Modul; aber wahnsinnig mühsam.-
.. gehe dabei in der letzten 1 1/2 Woche so zw. 1..2 bis 4..5 schlafen.

Und, ich bekam hier vorige Woche, als ich hier im ELKO um Erstinfos - Ersthilfen bat,
keinsterlei irgendwelche Antworten, Fragen, Meldungen, oder sonst welche (An)-Regungen.
--- gähnendes Schweigen...
. oh ja, das spürt man schon durch die Leitung, die Ignoranz, bzw. Ablehnung.
//okokok,, es kann ja sein, dass niemand dieses Eval-
Modul kennt,, passt scho.. ist entschuldigt...//

Aber ich komme Schritt für Schritt weiter!

Ich habe ich diesen 1 1/2 Wochen einen kompletten IDE-Aufbau gemacht.
Gleichzeitig ein für mich "völlig neues" Prozessor-Konzept eingesaugt.
theor. kannte ichs ja von Beginn an mit dessen Einführung,
aber praktisch damit spielen, war mir bis datto /aus Geldmangel/ nicht möglich,,

Mittlerweile weiß ich, wie der Hase auf dem Demoboard läuft.
Ich kann die Ports, Daten- und Steuerpins, alle sauber ansprechen, Toggeln,
sodas ich gerade dabei bin, die Startroutine für die Displays zu schreiben.
Dabei verfolge ich alles Signale mit dem Oscar.

-- Ein Logik-Analyzer wäre jetzt nicht schlecht, damit ich
die Port-Signale parallel gleichzeitig sehen kann.

uff,,, was habe ich alles am C Programmieren vergessen,,, nur wegen
einigen Ars.... in meiner Bekannt- Verwandtschaft mit tollen Ratschlägen....
Dazu meine Lage (unternehmerisch will ich ja wieder
aufbauen),, aber... Mann!!, "kán Göld, kán Musi"..

-
Nun, ... hast es mit der Simu geschafft?
- einen passenenden PMOS gefunden?
Ja, die Startup - Einstellungen sind notwendig.
Auch die "realen" auswählbaren Bauteile in der Simu verwenden!
:wink: dann brauchst nicht um so 3..4..5 Uhr früh schlafen gehen :wink:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
03.12.2013,
13:24

@ geralds

Ansatz - Lage zur ELKO_Nation; LTSpice bzw. CodeWarrior

» :wink: dann brauchst nicht um so 3..4..5 Uhr früh schlafen gehen :wink:
»
» Grüße
» Gerald

OO, um 5 Uhr stehe ich auf! und etwas Schlaf brauche ich! :-D :-D :-D

an den Post erinnere ich mich, aber wenn keine Ahnung => mal die Fresse halten!

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.12.2013,
13:33

@ PeterGrz

Ansatz - Lage zur ELKO_Nation; LTSpice bzw. CodeWarrior

» » :wink: dann brauchst nicht um so 3..4..5 Uhr früh schlafen gehen :wink:
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» OO, um 5 Uhr stehe ich auf! und etwas Schlaf brauche ich! :-D :-D :-D
das war voriges Jahr, als ich in der Schicht arbeitete.
4 halb5 auf, 5 weg, ab 6 hackeln.

»
» an den Post erinnere ich mich, aber wenn keine Ahnung => mal die Fresse
» halten!
ja.. das war absolut nicht gegen dich! im Gegenteil, wir kennen uns..
.. ich musste halt mal jetzt wo "dampf ablassen" danke, sorry...

Eigentlich war das ELKOianer-Schweigen eh ein positiver nützlicher Hinweis
- habe dies als Herausforderung ins Positive umgelenkt
und mit hochgekrämpelten Ärmeln losgehobelt.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"