Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DerMeister

02.12.2013,
19:48
 

Mirkocontroller wie einbinden? (Elektronik)

Guten tag.
Wenn ich einen mikrocontroller (attiny 12) programmiert habe, wie binde ich diesen dann in einen schaltkreis ein?
Ich habe keine ahnung, aber würde mich über eine antwort freuen :D

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.12.2013,
20:00

@ DerMeister

Mirkocontroller wie einbinden?

» Wenn ich einen mikrocontroller (attiny 12) programmiert habe, wie binde ich
» diesen dann in einen schaltkreis ein?

Die Beinchen passend an die restliche Schaltung anlöten.
Die Pinchen des µC sind entweder Eingänge oder Ausgänge und werden entsprechend verschaltet. Und Plus bzw Masse der Stromversorgung.
Im Programm ist doch irgenwo - irgendwie festgelegt, welche Funktion der Chip hat.
Was ist der Hintergrund der Frage?

hws

DerMeister

02.12.2013,
20:06

@ hws

Mirkocontroller wie einbinden?

» Was ist der Hintergrund der Frage?
» hws

Ich habe einen ATTiny 11 oder 12, mit dem ich LEDS blinken lassen möchte. Davor würde ich ein verzögertes zeitrelais einbauen, da die LEDS erst nach 2 Stunden blinken sollen (oder kann man das in die Programmierung einfließen lassen?). Meine Frage ist halt, was ich da jetzt wie verlöten muss usw.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.12.2013,
20:21

@ DerMeister

Mirkocontroller wie einbinden?

» Ich habe einen ATTiny 11 oder 12, mit dem ich LEDS blinken lassen möchte.
» Davor würde ich ein verzögertes zeitrelais einbauen, da die LEDS erst nach
» 2 Stunden blinken sollen (oder kann man das in die Programmierung
» einfließen lassen?).

Selbstverständlich! Nach dem Reset (oder einem Tastendruck) zuerst eine 2stündige Verzögerung und dann das "Blinkproramm" laufen lassen.

» Meine Frage ist halt, was ich da jetzt wie verlöten
muss usw.

Passend! Da ich nicht weiß, wie deine Zeitverzögerung und deine Blinkschaltung aussieht .. vermutlich deine Platine von dem Foto?)

hws

Der Meister

02.12.2013,
21:36

@ hws

Mirkocontroller wie einbinden?

» Blinkschaltung aussieht .. vermutlich deine Platine von dem Foto?)
»

Ich probier es mal zu erklären:
Ziel ist es, 5-6 LEDS in Reihe zu schalten, die nach Knopfdruck und daraufhin abgelaufener Zeitdauer blinken.

Wie würde man das machen? Tipps? Danke ;)

Offroad GTI(R)

02.12.2013,
21:41
(editiert von Offroad GTI
am 02.12.2013 um 21:43)


@ Der Meister

Mirkocontroller wie einbinden?

» Wie würde man das machen? Tipps? Danke ;)
Erst mal die Randbedingungen klären, als da vornehmlich wären:
- Versorgungsspannung
- LED-Typ
5 rote LEDs haben einen viel geringeren Spannungsbedarf, als bspw. 5 weiße. Ihr Nennstrom ist natürlich auch wichtig zu wissen.

DerMeister

02.12.2013,
21:49

@ Offroad GTI

Mirkocontroller wie einbinden?

» - Versorgungsspannung
So gering wie möglich, da es Batteriebetrieben sein sollte.
» - LED-Typ
Möglichst Stromsparend wie gesagt, also rot.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.12.2013,
21:55

@ Offroad GTI

Mirkocontroller wie einbinden?

» - Versorgungsspannung

2 Knopfzellen, vermutlich LI = 6V

» - LED-Typ

» 5 rote LEDs haben einen viel geringeren Spannungsbedarf, als bspw. 5 weiße.

Da die entweder einzeln oder nach und nach angehen sollen, also einzeln angeschlossen, reicht die Spannung vermutlich

» Ihr Nennstrom ist natürlich auch wichtig zu wissen.

Hängt eher von der Batterie Lebensdauer ab.

hws

xy(R)

E-Mail

02.12.2013,
21:57

@ DerMeister

Mirkocontroller wie einbinden?

» » - LED-Typ
» Möglichst Stromsparend wie gesagt, also rot.

Ein Trugschluss.

Offroad GTI(R)

02.12.2013,
22:00

@ DerMeister

Mirkocontroller wie einbinden?

» So gering wie möglich, da es Batteriebetrieben sein sollte.
Es gibt auch 12V Batterien ;-)
Ansonsten braucht du einen Schaltregler (würde ich aber eher nicht empfehlen.

» Möglichst Stromsparend wie gesagt, also rot.
Die Logik verstehe ich nicht. Du meinst wohl, mit möglichst geringem (Vorwärs)Spannungsabfall. Denn die Stromaufnahme hängt ja nicht von der Farbe, sondern der Leistung ab.

DerMeister

02.12.2013,
22:03

@ hws

Mirkocontroller wie einbinden?

Okay, also wie würdet ihr da jetzt genauer vorgehen?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.12.2013,
22:04

@ Der Meister

Mirkocontroller wie einbinden?

» Ziel ist es, 5-6 LEDS in Reihe zu schalten, die nach Knopfdruck und
» daraufhin abgelaufener Zeitdauer blinken.
» Wie würde man das machen? Tipps? Danke ;)

Einen µC nehmen, der 6 LEDs bedienen kann (und die 2 Taster abfragen - zu welchem Zweck?) Also mindestens 8 Ein/Ausgänge.
Und dann halt das "passende" Programm.
Aber das wirst du - nach der Art deiner Fragestellung - wohl nicht hinkriegen.
Was spricht dagegen, nochmal so ein Platinchen zu kaufen?

Oder die Schaltung nachzuvollziehen, nachbauen und das Programm des vorhandenen µCs zu kopieren (sofern der nicht kopiergeschützt ist.)

hws

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.12.2013,
22:12

@ Der Meister

Mirkocontroller wie einbinden?

» Ziel ist es, 5-6 LEDS in Reihe zu schalten, die ...

Nur, weil sie in einer Reihe angeordnet sind, ist das noch lange keine Reihenschaltung. Du willst sie ja sicherlich einzeln / nacheinander ansteuern, oder?
Eine Reihenschaltung benötigt höhere Spannung, eine Einzelschaltung verlangt mehr Beinchen am IC.

Gruß
Bernd

DerMeister

02.12.2013,
22:15

@ hws

Mirkocontroller wie einbinden?

» Was spricht dagegen, nochmal so ein Platinchen zu kaufen?
Das es das nicht mehr zu kaufen gibt :(
Dazu ist das Foto das einzige Überbleibsel, sodass ich damit irgendwie versuchen muss, das hinzubekommen.

http://www.elv.de/einschaltautomat-ea4-arr-bausatz.html

Würde es damit funktionieren?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.12.2013,
22:22

@ DerMeister

Mirkocontroller wie einbinden?

» http://www.elv.de/einschaltautomat-ea4-arr-bausatz.html
»
» Würde es damit funktionieren?

Wenn die dort mögliche Befehlsabfolge sowie die Zeiten zu deiner Schaltung passen - aber woher soll ich dass wissen, was wann wo wieschnell blinken soll?
Und die ELV Schaltung kenne ich auch nicht.

hws

DerMeister

02.12.2013,
22:24

@ simi7

Mirkocontroller wie einbinden?

» Du willst sie ja sicherlich einzeln / nacheinander
» ansteuern, oder?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich, um ein Blinkmuster zu erzeugen, alle einzeln ansteuern muss. Also ja^^
» Eine Reihenschaltung benötigt höhere Spannung, eine Einzelschaltung
» verlangt mehr Beinchen am IC.
Nur zum Verständnis (ich bin ein blutiger Anfänger):
Wenn ich eben jede Diode einzeln anteuern will, wie muss ich sie dann am "Beinchen" und am restlichen Stromkreis anbringen?