Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gaaaast

02.12.2013,
14:17
 

Autobatterie (Elektronik)

Hi , ich würde gerne mehrere 12v autobatterien zusammen klemmen die per solar und mini windrad geladen werden sollen.windrad läuft schon lädt aber nur ein akku bzw autobatterie. Wie kann ich es am besten lösen das er ein akku lädt bis er voll ist und dann den nächsten lädt oder das er vll sogar alle gleizeitig lädt...Gartenhaus versorgung für lichter musik handy laden etc per stepdown bzw up angepasst von 12v auf 5v usb und 12v auto radio gesteuert per raspberry pi media center

Kann ich die unterbrechung von überladeschutz als schalt signal für den raspberry pi nutzen so das ich kein schalt ic brauche?

Grrrrrhhh

02.12.2013,
15:05

@ Gaaaast

Autobatterie

» Hi , ich würde gerne mehrere 12v autobatterien zusammen klemmen die per
» solar und mini windrad geladen werden sollen.windrad läuft schon lädt aber
» nur ein akku bzw autobatterie. Wie kann ich es am besten lösen das er ein
» akku lädt bis er voll ist und dann den nächsten lädt oder das er vll sogar
» alle gleizeitig lädt...Gartenhaus versorgung für lichter musik handy laden
» etc per stepdown bzw up angepasst von 12v auf 5v usb und 12v auto radio
» gesteuert per raspberry pi media center
»
» Kann ich die unterbrechung von überladeschutz als schalt signal für den
» raspberry pi nutzen so das ich kein schalt ic brauche?


Schon mal was von "Groß-und Kleinschreibung" gehört?
Oder von "ein" oder "einem"?
Ach ja, es gibt auch Satzzeichen.....

tts

02.12.2013,
16:00

@ Gaaaast

Autobatterie

Gibt ein hübsches Buch vom Franzis-Verlag.

Konstellation Windrad, PV-Module, mehrere Batterien.

1.Ansatz: Parallelschalten der Batterien und verwenden eines kombinierten Ladereglers, der den jeweils inaktiven Zweigen eine Rückstromsperre entgegensetzt.

- Rückströme sind hier: stillstehendes Windrad aber laufende PV / volle Batterie - die sich über das Windrad entleeren würden oder die Ladeleistung verringern.
- Nacht (PV ohne Spannung) Rückstrom von Batterie oder Windrad.
- Windstill und Nacht: Batterie wird durch beide entladen.

(= durch einfache Dioden realisiert)

- Parallelschaltung: Batterien sollten ähnliche Charakteristik und Alterung haben. (z.B. gleiche Ah-Wert)
- unerlässlich ist aber eine gleiche Spannung, die beim zusammenschalten stufenweise (Halogenlampe) angeglichen wird. => z.B. beide Batt. 12V Blei-Gel-Akku.

2. Ansatz: Schaltwerk, mit dem stufenweise die Batt vollgeladen werden.

- keine gute Idee, da Aufwand mit keinem wesentlichen weiteren Nutzen verbunden ist.

3. Ansatz: Batterie in Serie:
- Nur absolut gleiche Ah-Werte können so zusammengeschalten werden.
- Aufwand wegen unkonventioneller Ladespannung >12 oder 24V
- Gefahr der elektrischen Energie bei hohen Spannungen und zulassung erforderlich!!!

cu
st aus Neckarsulm

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.12.2013,
21:25

@ tts

Autobatterie

Hallo,
Starterbatterien vom Auto sind für solche Zwecke
ungeeignet. Besser sind da spezielle "Solar"-Akkus.
Gruß
Bernd

Steffen

03.12.2013,
00:31

@ simi7

Autobatterie

» Hallo,
» Starterbatterien vom Auto sind für solche Zwecke
» ungeeignet. Besser sind da spezielle "Solar"-Akkus.
» Gruß
» Bernd

Hallo,
dazu muß man Anschaffungskosten, Stromentnahme und Nutzungsdauer ins
Verhältnis setzen.

Gruß Steffen