Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mic

E-Mail

30.11.2013,
13:49
 

Transistor Wechselschalter (Bauelemente)

Hallo zusammen,

ich habe schon einiges gegoogelt aber noch keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden. Um es vereinfacht zu sagen, suche ich eine Möglichkeit ein Wechsel-Relais durch einen Transistor (MOSFET) zu ersetzen. Dieser Transistor sollte Verlustarm sein, möglichst (fast) keinen Steuerstrom verbrauchen und in der Lage sein auch größere Ströme zu schalten (5 Ampere), sodass ich gar kein Relais mehr brauche.

Dabei sollte Verbraucher A immer dann geschaltet sein, wenn die Schaltung stromlos ist und Verbraucher B immer dann, wenn an der Steuerleitung Spannung (14 V) anliegt.

Meine Frage gibt es einen solchen Wechselschalter als Bauteil oder kann man solch eine Wechselschaltung mit wenigen einfachen Bauteilen einfach aufbauen.

Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus!

Grüße,
Michael.

Offroad GTI(R)

30.11.2013,
14:03

@ Mic

Transistor Wechselschalter

» wenn an der Steuerleitung
» Spannung (14 V) anliegt.
Das hört sich wieder sehr nach Kfz an...
Und da hast du alles andere als 12...14V, nämlich Spannungspitzen jenseits der 100V-Marke.

» wenigen einfachen Bauteilen einfach
» aufbauen.
Klar doch. Mit zwei MOSFETs, wobei der Erste die Gatespannung für den Zweiten schaltet.

xy(R)

E-Mail

30.11.2013,
14:11

@ Offroad GTI

Transistor Wechselschalter

» Mit zwei MOSFETs, wobei der Erste die Gatespannung für den
» Zweiten schaltet.

Braucht aber im Gegensatz zum Relais dauerhaft Versorgungsspannung.

Offroad GTI(R)

30.11.2013,
14:33
(editiert von Offroad GTI
am 30.11.2013 um 14:42)


@ xy

Transistor Wechselschalter

» Braucht aber im Gegensatz zum Relais dauerhaft Versorgungsspannung.

Nein, das funktioniert auch, wenn der Steueranschluss wirklich "stromlos" ist.

Und wo wir gerade dabei sind, eine galvanische Trennung besteht dann offensichtlich auch nicht mehr.

xy(R)

E-Mail

30.11.2013,
14:56

@ Offroad GTI

Transistor Wechselschalter

» » Braucht aber im Gegensatz zum Relais dauerhaft Versorgungsspannung.
»
» Nein, das funktioniert auch, wenn der Steueranschluss wirklich "stromlos"
» ist.

Und wie steuert du den MOSFET für den "Ruhekontakt" an?

Mic

E-Mail

30.11.2013,
15:08

@ Mic

Transistor Wechselschalter

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ersten Rückmeldungen oder besser Bedenken. ;-)

Punkt 1:
Ja, es geht ums Kfz-Bordnetz aber macht euch erst einmal um die Spannungsspitzen noch keine Sorgen. Feinheiten kann man am Ende klären!!!

Punkt 2:
Wie würde man denn zwie MOSFET verschalten, dass sie als Wechselschaltung fungieren (und stromlos Verbraucher A schalten)?

Danke!

Grüße,
Mic.

Offroad GTI(R)

30.11.2013,
15:31
(editiert von Offroad GTI
am 30.11.2013 um 15:33)


@ Mic

Transistor Wechselschalter

» Und wie steuert du den MOSFET für den "Ruhekontakt" an?
Ich lasse ansteuern ;-)

» Ja, es geht ums Kfz-Bordnetz aber macht euch erst einmal um die
» Spannungsspitzen noch keine Sorgen. Feinheiten kann man am Ende klären!!!
Wenn du meinst...

» Wie würde man denn zwie MOSFET verschalten, dass sie als Wechselschaltung
» fungieren (und stromlos Verbraucher A schalten)?
So:

xy(R)

E-Mail

30.11.2013,
22:11

@ Offroad GTI

Transistor Wechselschalter

»

Eben so ist die Versorgungsspannung ja dauernd anliegend. Das klappt aber nur solange am zu ersetzenden Relais eben beide Pole derselben auch vorhanden sind.

Und der Pulldown ist etwas arg hochohmig, insbesondere wenn das ins KFZ-Bordnetz soll.

Offroad GTI(R)

30.11.2013,
22:36

@ xy

Transistor Wechselschalter

» Eben so ist die Versorgungsspannung ja dauernd anliegend.
Natürlich, wie soll denn sonst ein Strom durch "Verbraucher A" fließen?

» Das klappt aber
» nur solange am zu ersetzenden Relais eben beide Pole derselben auch
» vorhanden sind.
Wie sollte es sonst sein?

» Und der Pulldown ist etwas arg hochohmig, insbesondere wenn das ins
» KFZ-Bordnetz soll.
Von mir aus.

xy(R)

E-Mail

30.11.2013,
23:02

@ Offroad GTI

Transistor Wechselschalter

» » Das klappt aber
» » nur solange am zu ersetzenden Relais eben beide Pole derselben auch
» » vorhanden sind.
» Wie sollte es sonst sein?

Die Spule muss ja nicht einseitg fest an Masse liegen.

Offroad GTI(R)

30.11.2013,
23:15

@ xy

Transistor Wechselschalter

» Die Spule muss ja nicht einseitg fest an Masse liegen.
Nein, muss sie nicht. Spielt auch keine Rolle, solange die Last an Masse liegt.

xy(R)

E-Mail

30.11.2013,
23:50

@ Offroad GTI

Transistor Wechselschalter

» » Die Spule muss ja nicht einseitg fest an Masse liegen.
» Nein, muss sie nicht. Spielt auch keine Rolle, solange die Last an Masse
» liegt.

Am Relais hat man dann aber keine Masse.

Offroad GTI(R)

01.12.2013,
00:12

@ xy

Transistor Wechselschalter

» Am Relais hat man dann aber keine Masse.
Ach darauf willst du hinaus...
Auch kein Problem. Machen wir aus dem Pulldown einfach einen Pullup-Widerstand und vertauschen die Anschlüsse der Verbraucher.

xy(R)

E-Mail

01.12.2013,
00:17

@ Offroad GTI

Transistor Wechselschalter

» Auch kein Problem. Machen wir aus dem Pulldown einfach einen
» Pullup-Widerstand und vertauschen die Anschlüsse der Verbraucher.

Doch ein Problem: funktioniert nicht.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.12.2013,
01:30

@ Mic

Transistor Wechselschalter

--

»
» Dabei sollte Verbraucher A immer dann geschaltet sein, wenn die Schaltung
» stromlos ist und Verbraucher B immer dann, wenn an der Steuerleitung
» Spannung (14 V) anliegt.
»

---
Bitte definiere " ''Schaltung'' stromlos".

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Offroad GTI(R)

01.12.2013,
09:23

@ xy

Transistor Wechselschalter

» Doch ein Problem: funktioniert nicht.
Und weshalb sollte es das deiner Meinung nach bitteschön nicht?