fliegerbus
28.11.2013, 19:22 (editiert von fliegerbus am 28.11.2013 um 19:23) |
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln (Elektronik) |
Hallo an alle,
ich bin beim googeln auf das Forum aufmerksam geworden und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
für eine Steuerung im Auto benötige ich eine Schaltung, die aus einem +12V Signal, das zwischen 30 und 45 min anliegt, ein +12V Signal generiert, das aber nur ca 2 sec anliegt und ein kleines Relais steuert.
Ich habe leider keine Ahnung, wie so etwas heißt, kann also auch die Suche dafür nicht bemühen. Gibt es solche Schaltungen fertig zu kaufen oder kann mir jemand sagen, was ich für so etwas für Bauteile brauche und einen entspr. Schaltplan dafür geben?
Das ganze soll im Auto funktionieren, ich habe also eine Versorgungsspannung zw. 11,5 und 14,8 V zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Greenhorn Ingo |
hws

59425 Unna, 28.11.2013, 20:01 (editiert von hws am 28.11.2013 um 20:07)
@ fliegerbus
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
» für eine Steuerung im Auto benötige ich eine Schaltung, die aus einem +12V
» Signal, das zwischen 30 und 45 min anliegt, ein +12V Signal generiert, das
» aber nur ca 2 sec anliegt und ein kleines Relais steuert.
» Ich habe leider keine Ahnung, wie so etwas heißt,
Monoflop heißt das. läßt sich gut mit dem allseits bekannten 555er machen. (TLC555 z.b)
Gibts hier in den Minikursen einiges zu.
Vorsicht, im Auto ist das Bordnetz sowas von störverseucht. Da muß man einiges zur Entstörung tun. Gibts hier aber auch Artikel zu.
Edit: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=197331&page=0&category=all&order=time
Oder im Forum suchen nach "kfz entstörung"
hws |
Hartwig
28.11.2013, 20:08 (editiert von Hartwig am 28.11.2013 um 20:11)
@ fliegerbus
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
Hallo,
Deinem Text ist zu entnehmen, dass die Lösung einfach sein soll, da Du offenbar auch keine tiefgehenden Kentnisse in der Elektronik hast.
Grundsätzlich könnte man das mit einem Zeitrelais erledigen, bei Conrad gibt es sowas glaube ich als Bausatz, recht universell, aber für Deine Anwendung evtl. ein "Overkill". Das richtige Bauelement dafür wäre der Timer-Baustein 555 (LMC555 z.B.). Der ist hier im Elko sehr gut beschrieben. Da müsstest Du Dich halt durcharbeiten. Dann wären auch noch die Besonderheiten des KFZ-Bordnetzes zu berücksichtigen - auch darüber weiss das ELKO einiges. Da im Bordnetz Transienten von bis zu 100V auftreten können, ist Elektronik dementsprechend zu schützen - was auch einigen Aufwand erfordert.
In deinem Fall könnte es vielleicht eine sehr einfache Lösung geben. Du nimmst ein 12V-Relais - die kleineren Typen haben einen Windungswiderstand von etwa 1kOhm. Dann schaltest Du in Reihe dazu einen Elko, sagen wir 2200µF. das ergibt eine Zeitkonstante von tau= R*C = 2,2s. Damit bist Du ganz grob in Deinem Zeitbereich - das hängt aber auch vom Schaltverhalten des Relais ab. Der Kondensator sollte mindesten 25V abkönnen. Wird jetzt Spannung angelegt, lädt sich der Kondensator über das Relais. Dabei wird mit zunehmender Spannung im Kondensator der Strom geringer, bis das Relais schliesslich abfällt. Das dürfte sehr grob Deinen Anforderungen entsprechen.
Den Kondensator Überbrückst Du zudem mit einem Widerstand von sagen wir 10kOhm, damit er sich nach den 45min wieder bei Spannungsfreiheit entladen kann (so er das nicht über da Relais macht, aber das könnte eine einfache Diode verhindern. Allerdings ist diese Lösung sicher nicht perfekt- sie ist ungenau, die Temperaturverträglichkeit des Elkos ist auch wichtig. Aber wenn es z. B. nur um die Signalisierung eines Zustandes geht, könnte man das nach dem Stichwort "Quick and dirty" so machen. Keinesfalls geht das für funktionswichtige Anwendungen, von Sicherheit ganz zu schweigen.....
Viele Grüsse
Hartwig |
fliegerbus
28.11.2013, 20:39
@ Hartwig
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
Hallo,
danke schon mal für eure Antworten, da hab ich jetzt mal was zu lesen
Ich hoffe, da ist irgendwas dabei, was meinem Problem ziemlich nahe kommt, weil aus einer ähnlichen Schaltung dann was für mich passendes zu machen, ist glaub ich nicht mein Ding....
Der verlinkte Light Flasher ist ja nur ein kurzer Impuls, der dann 4 x einen weiteren Impuls erzeugt.
Danke für weitere Tipps
Ingo
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20131128203911.pdf |
hws

59425 Unna, 28.11.2013, 20:48
@ fliegerbus
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
» Der verlinkte Light Flasher ist ja nur ein kurzer Impuls, der dann 4 x einen weiteren Impuls erzeugt.
Du sollst dir nicht die Funktion der Elektronik ansehen, sondern nur wie die Entstörung des 12V Netzes gemacht wird.
Zur Schaltung: suche (hier im Forum) nach dem 555 und Schaltung als Monoflop.
Z.B http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#gen_time_trigg
Dort z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm
hws |
fliegerbus
10.12.2013, 21:04
@ hws
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
» » Der verlinkte Light Flasher ist ja nur ein kurzer Impuls, der dann 4 x
» einen weiteren Impuls erzeugt.
»
» Du sollst dir nicht die Funktion der Elektronik ansehen, sondern nur wie
» die Entstörung des 12V Netzes gemacht wird.
»
» Zur Schaltung: suche (hier im Forum) nach dem 555 und Schaltung als
» Monoflop.
» Z.B
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#gen_time_trigg
» Dort z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm
»
» hws
Hallo hws, Hallo Hartwig,
nachdem ich noch ein paar Artikel gelesen habe und mir vor c *r und monostabil usw ... ganz schwummrig geworden ist, mal ne Frage...
Kann mir jemand so eine Schaltung bauen? wenn ja, was kostet so was? Ich habe kein einziges Bauteil hier und müsste (wenn ich wüsste was) alles bestellen.....
Hat jemand vielleicht so einen 555 in der CMOS Variante (... ein bisschen ist doch hängen geblieben..) im Keller und würde für mich den Lötkolben schwingen? Danke für eure Antwort
Ingo |
geralds

Wien, AT, 11.12.2013, 00:19 (editiert von geralds am 11.12.2013 um 00:19)
@ fliegerbus
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
Hi,
Eventuell reicht dir sowas: Relais-Impulsschaltung
Der Schalter schaltet die plus auf den Elko, der kurz das Relais zum Anziehen bringt,
dann nach wenigen ms bis sek, je nach C-Kap.-Wert wieder abfällt.

Der 100k R ist zum Entladen des Elkos gedacht,
nachdem der Schalter geöffnet hat. 1/4 W reicht völlig.
Die Diode ist hier eine 1N4148, es kann auch eine 1N4001
(oder was du halt billiger bekommst von den 1N4xxx zB4007) sein.
Ich denke, das bekommst leicht mit einer Lochrasterprint-Verdrahtung hin.
Das Relais bekommst beim Conrad, Reichelt, bzw. im KFZ-Zubehörladen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
fliegerbus
11.12.2013, 20:16
@ geralds
|
"Langes" Signal in "kurzes" umwandeln |
» Hi,
»
» Eventuell reicht dir sowas: Relais-Impulsschaltung
»
» Der Schalter schaltet die plus auf den Elko, der kurz das Relais zum
» Anziehen bringt,
» dann nach wenigen ms bis sek, je nach C-Kap.-Wert wieder abfällt.
» 
»
» Der 100k R ist zum Entladen des Elkos gedacht,
» nachdem der Schalter geöffnet hat. 1/4 W reicht völlig.
» Die Diode ist hier eine 1N4148, es kann auch eine 1N4001
» (oder was du halt billiger bekommst von den 1N4xxx zB4007) sein.
»
» Ich denke, das bekommst leicht mit einer Lochrasterprint-Verdrahtung hin.
» Das Relais bekommst beim Conrad, Reichelt, bzw. im KFZ-Zubehörladen.
»
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Servus Gerald,
danke für den Vorschlag. Ich will mal versuchen das hinzubringen
Ingo |