Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eisi1993

E-Mail

26.11.2013,
20:32
 

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen (Elektronik)

Hallo Elektronik-Kompendium,
Ich bin neu hier und in Sachen Elektronik noch nicht wirklich ein Profi.
Ich habe einen Gleichstrommotor zuhause (Daten: Spannung 36V, Leistung: 250W (Dauer), max. Strom bei Vollast: ca. 20A). Diesen schalte ich durch einen gewöhnlichen Schalter ein, natürlich kommt dann die Spannung ruckartig zum Motor und der Motor "reisst" ziemlich stark an.
Ich würde gerne den Motor "softer" anfahren lassen.
Gibt es dafür auch eine einfachere Möglichkeit als mit PWM bzw. mit Hilfe eines Mikrocontrollers?
Könnte man das nicht mit einer Spule die davor geschalten wird, realisieren?
Oder mit einem NTC Heißleiter?

Würde mich sehr über rasche Rückmeldungen freuen.

lg Patrick

Offroad GTI(R)

26.11.2013,
22:01

@ Eisi1993

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» Ich würde gerne den Motor "softer" anfahren lassen.
Macht ja nix :-)
» Gibt es dafür auch eine einfachere Möglichkeit als mit PWM bzw. mit Hilfe eines Mikrocontrollers?
Was verstehst du unter einfacher? Kleiner und günstiger als mittels PWM wirds nicht.

» Könnte man das nicht mit einer Spule die davor geschalten wird,
» realisieren?
Ja, dürfte aber ziemlich groß werden.

» Oder mit einem NTC Heißleiter?
Ja, dürfte aber auch nicht gerade klein werden. Gibt es überhaupt NTC in dieser Leistungsklasse...

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

27.11.2013,
10:40

@ Offroad GTI

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

Ein Widerstand passender Leistung und Größe in die Zuleitung den du mit nem Relais nach ca. 1s überbrückst.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

tts

02.12.2013,
17:29

@ Eisi1993

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

Anlaufkondensator - wie Kühlschrank-Starter

Offroad GTI(R)

02.12.2013,
18:42

@ tts

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» Anlaufkondensator
Bei einer GSM. Wie das?

» Würde mich sehr über rasche Rückmeldungen freuen.
Sprachs und verschwand...

Eisi_1993

E-Mail

02.12.2013,
20:57

@ tts

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

Hai danke für die raschen Antworten.

Welchen Anlaufkondensator würdest du mir den empfehlen und wie soll ich den am besten einbaun (einfach parallel schalten oder wie)?
brauch ich dafür sonst noch etwas (Widerstand oder ähnliches)?

Offroad GTI(R)

02.12.2013,
21:52

@ Eisi_1993

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

Doch nicht verschwunden...

» einfach parallel schalten oder wie
Wenn du einen (noch größeren) Spitzenstrom, und kein langsames Anlaufen haben willst, ja :-D

So wird das nix. Ein Kondensator im Allgeimen ist hier auch fehl am Platz. Es sei denn, tts klärt uns noch auf, was er mit dem Kondensator vorhatte.

Ansonsten hast du doch einige Hinweise erhalten (Widerstandsanlasser).
Wird aber wie gesagt alles ziemlich groß. Weshalb also keine elektronische Lösung?

Steffen

03.12.2013,
00:18

@ Offroad GTI

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» Doch nicht verschwunden...
»
» » einfach parallel schalten oder wie
» Wenn du einen (noch größeren) Spitzenstrom, und kein langsames Anlaufen
» haben willst, ja :-D

Ein paar F parallel zum Motor und 1- 2 Ohm vor dem
In Reihe.:-D
» So wird das nix. Ein Kondensator im Allgeimen ist hier auch fehl am Platz.
» Es sei denn, tts klärt uns noch auf, was er mit dem Kondensator vorhatte.
Wir sind gespannt!
»
Gruß

Offroad GTI(R)

03.12.2013,
06:03
(editiert von Offroad GTI
am 03.12.2013 um 21:33)


@ Steffen

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» Ein paar F parallel zum Motor
Genau. Das dann noch bei 36V - da wird der Kondensator wohl größer als der Motor selbst :-D

Edit: Hier mal eine Schaltung in diskreter Ausführung. Mehr als 90% davon ließen sich natürlich auch in einem µC vereinigen.

Eisi1993

E-Mail

04.12.2013,
16:17

@ Offroad GTI

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

Danke für die vielen Anregungen, naja habe mich jetzt entschieden, dass ich doch einen µC verwenden werde.
Trotzdem danke für eure Hilfe.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.12.2013,
17:24

@ Offroad GTI

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» Edit: Hier mal eine Schaltung in diskreter Ausführung.

Und der 7812 schafft 20A?

hws

otti(R)

E-Mail

D,
04.12.2013,
17:46
(editiert von otti
am 04.12.2013 um 17:50)


@ hws

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» » Edit: Hier mal eine Schaltung in diskreter Ausführung.
»
» Und der 7812 schafft 20A?
»
» hws

Schau mal wo in und out steht.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

xy(R)

E-Mail

04.12.2013,
17:59

@ hws

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» » Edit: Hier mal eine Schaltung in diskreter Ausführung.
»
» Und der 7812 schafft 20A?

Muss er ja nicht, aber 36V will der nicht sehen.

Offroad GTI(R)

04.12.2013,
18:15
(editiert von Offroad GTI
am 04.12.2013 um 18:20)


@ xy

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» Muss er ja nicht, aber 36V will der nicht sehen.
Stimmt. War in Gedanken bei den 40V Eingangsspannungsdifferenz des LM317.

» Schau mal wo in und out steht.;-)
Und vor allem wo die Spannungsquelle sitzt.

» Danke für die vielen Anregungen, naja habe mich jetzt entschieden, dass ich doch einen µC verwenden werde.
Gute Entscheidung, hat ja gedauert :-D
Da brauchst du dann natürlich einen 5V Spannungsregler. Und evtl. noch einen 12V Hilfsregler zur Ansteuerung des MOSFETs. Oder du nimmst einen sogenannten Logic-Level FET. Die haben schon bei U_GS=5V geringe Einschaltwiderstände.

Steffen

05.12.2013,
00:00

@ Offroad GTI

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

» » Ein paar F parallel zum Motor
» Genau. Das dann noch bei 36V - da wird der Kondensator wohl größer als der
» Motor selbst :-D
»
» Edit: Hier mal eine Schaltung in diskreter Ausführung. Mehr als 90% davon
» ließen sich natürlich auch in einem µC vereinigen.
»
»

Hallo,
kann ma das nicht gleich mit dem 555er
erledigen?
Ich würde den C2 etwas erhöhen, so ca. 100μF
und ihn über etwa 1- 2kOhm von der Versorgung
laden.
Dann sollte schon ne schöne Puls/Pausen-Rampe
entstehen.
Natürlich auch von der Frequenz her, aber das
könnt man ja mal testen.
Dann noch den C1 in seiner Spannung eingrenzen,
indem ein R von vielleicht de10fachen des R9
als Spannungsteiler zwischen R9 und R5 nach Masse eingebaut wird.
Zur schnelleren Erholung evtl. noch
ne Diode vom Kondensator, welcher am VC-Pin
hängt, zur Versorgung.
So könnte der 555er mit sienem Ausgang+
kleinem Gatewiderstand auch gleich der Treiber
sein.

Gruß Steffen

Offroad GTI(R)

05.12.2013,
18:48

@ Steffen

Gleichstrommotor "softer" anlaufen lassen

Die Idee, den Ausgang über Pin5 zu modulieren hatte ich zunächst auch. Damit erreicht man aber nur maximal 2/3 Einschaltdauer.
Zum vollen Durchschalten müsste dann noch etwas "dazugedichtet" werden.

Aber all diese Probleme gibt es bei einem µC ja nicht...