Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sumibad(R)

26.11.2013,
08:11
 

Led Blitzer (Elektronik)

Moin ich habe heute den Led blitzer nach gebaut.der hier auf der Webseite vorgestellt wird.

leider blitzt es bei mir nicht
habe es auf eine Platine gelötet und 5 Volt Gleichspannung aus einem Transformator raufgegeben.

verwendete Transistoren : bc557 und bc547

Wen ich allerdings die masse Verbindung abziehe blitzt es kurz. hat einer eine ideee ??

xy(R)

E-Mail

26.11.2013,
09:21

@ Sumibad

Led Blitzer

» 5 Volt Gleichspannung aus einem
» Transformator

Gleichspannungstransformatoren sind hier unbekannt, du hast wohl ein Netzteil verwendet.


» verwendete Transistoren : bc557 und bc547

Da werden gerne mal Kollektor und Emitter vertauscht.

Sumibad(R)

26.11.2013,
10:54

@ xy

Led Blitzer

Ist es denn falsch gezeichnet weil der Transistor t2 ist ja ein pnp aber wen er so eingebaut ist wie auf der Webseite zusehen kann es ja nie durchschalten

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2013,
11:18
(editiert von olit
am 26.11.2013 um 11:27)


@ Sumibad

Led Blitzer

» Ist es denn falsch gezeichnet weil der Transistor t2 ist ja ein pnp aber
» wen er so eingebaut ist wie auf der Webseite zusehen kann es ja nie
» durchschalten

Das kann sehr wohl.
Wenn der Elko sich bis zur Betriebsspannung aufgeladen hat, ist die Basis um die Flussspannung geringer und die Schaltung Zündet.
Hat in diesem Moment aber keine Strombegrenzung!
(Weil sie für alte hochohmige Batterien konzipiert ist)
Du solltest also einen Widerstand von 47 bis 100 Ohm in Reihe zu der Schaltung schalten!

»
»

Sumibad(R)

26.11.2013,
11:26

@ olit

Led Blitzer

Ich habe jetzt wie gefordert die widerstände eingelötet welchen soll ich jetzt womit ersetzen ?

Sumibad(R)

26.11.2013,
11:29
(editiert von Sumibad
am 26.11.2013 um 11:32)


@ Sumibad

Led Blitzer

so hab ich es

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2013,
11:33

@ olit

Led Blitzer

» » Ist es denn falsch gezeichnet weil der Transistor t2 ist ja ein pnp aber
» » wen er so eingebaut ist wie auf der Webseite zusehen kann es ja nie
» » durchschalten
»
» Das kann sehr wohl.
» Wenn der Elko sich bis zur Betriebsspannung aufgeladen hat, ist die Basis
» um die Flussspannung geringer und die Schaltung Zündet.
» Hat in diesem Moment aber keine Strombegrenzung!
» (Weil sie für alte hochohmige Batterien konzipiert ist)
» Du solltest also einen Widerstand von 47 bis 100 Ohm in Reihe zu der
» Schaltung schalten!
»
Nicht ersetzen. Zusätzlich einbauen.


Sumibad(R)

26.11.2013,
11:36

@ olit

Led Blitzer

Achso ok. aber dadran kann es doch nicht liegen das bei mir nix blitzt. bei mir bleibt die LED stumm aber wenn ich mit z.B. einen Schraubendreher an irgend ein bauelement komme blitzt sie kurz. die Transistore sind 10000% richti eingebaut und 5V gleichspannung liegen auch an

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2013,
11:41

@ Sumibad

Led Blitzer

» Achso ok. aber dadran kann es doch nicht liegen das bei mir nix blitzt. bei
» mir bleibt die LED stumm aber wenn ich mit z.B. einen Schraubendreher an
» irgend ein bauelement komme blitzt sie kurz. die Transistore sind 10000%
» richti eingebaut und 5V gleichspannung liegen auch an

Dann kann sein, dass dein Elko zu hohen Reststrom hat.
Schalte mal eine zwei Dioden in Reihe zu D1.
Oder wechsele den Elko.

Sumibad(R)

26.11.2013,
11:46

@ olit

Led Blitzer

» » Achso ok. aber dadran kann es doch nicht liegen das bei mir nix blitzt.
» bei
» » mir bleibt die LED stumm aber wenn ich mit z.B. einen Schraubendreher an
» » irgend ein bauelement komme blitzt sie kurz. die Transistore sind 10000%
» » richti eingebaut und 5V gleichspannung liegen auch an
»
» Dann kann sein, dass dein Elko zu hohen Reststrom hat.
» Schalte mal eine zwei Dioden in Reihe zu D1.
» Oder wechsele den Elko.

ICH HAB JETZT EIN 47 MICROFARAD/16V verbaut ich hab noch ein 33 microfarad/ 50V liegen oder wäre ein 33 microfarad/ 16V besser

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2013,
11:49

@ Sumibad

Led Blitzer

» ICH HAB JETZT EIN 47 MICROFARAD/16V verbaut ich hab noch ein 33 microfarad/
» 50V liegen oder wäre ein 33 microfarad/ 16V besser

Nee. Das ist Wurst!

Sumibad(R)

26.11.2013,
11:51
(editiert von Sumibad
am 26.11.2013 um 11:53)


@ olit

Led Blitzer

naja wenn ich ihn ersetzen soll mit was soll ich ihn den ersetzen? welche größe.

sry steh echt auf dem schlauch kotz mich an das es nicht funktioniert

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2013,
12:01

@ Sumibad

Led Blitzer

» naja wenn ich ihn ersetzen soll mit was soll ich ihn den ersetzen? welche
» größe.
»
» sry steh echt auf dem schlauch kotz mich an das es nicht funktioniert

Du hast doch zwei Elkos.
Du kannst aber auch R1 verringern. Zum Beispiel auf 220k Ohm.
Das hilft vielleicht schon. Dadurch vergrößert sich die Flussspannung.

Sumibad(R)

26.11.2013,
12:39

@ olit

Led Blitzer

Nein passiert immern noch nix

xy(R)

E-Mail

26.11.2013,
13:00

@ Sumibad

Led Blitzer

»

Germaniumdiode?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.11.2013,
13:08

@ xy

Led Blitzer

» »
»
» Germaniumdiode?

Super! :ok: :clap: :rotfl: