Hi,
Diesmal benötige ich bitte echt Hilfe:
Heute erhielt ich eine Anfrage über Entwicklung von Ansteuerungen
von zwei unterschiedlich große RGB-Grafik Displays.
Die möglichen ARM's:
STM32F407VGT6
http://at.farnell.com/stmicroelectronics/stm32f4discovery/evaluationsbord-stm32f4-discovery/dp/2009276
vom Auftraggeber vorzugweise gewünscht:
MK20DX128VLHS
http://at.farnell.com/freescale-semiconductor/frdm-k20d50m/eval-kinetis-k20-freedom-board/dp/2294097?Ntt=FRDM-K20D50M
Die Displays:
Multi-Inno
http://www.multi-inno.com/OLED.asp
1.77" MI160128DO
Controller SSD1353U7
und
2.3" MI0230AT-1
Controller ILI9342
Nun das Board soll BEIDE Displays 'gleichzeitig' ansteuern.
Meine Aufgabe wäre ein BMP reinzubasteln, das auf beiden gleich ist,
dann einen Converter zu schaffen, der BMP's in den Source einbaut.
Alles in Assembler natürlich.
Zwei gleichzeitig deshalb - ich denke, vermute mal:
1 Controller auf zwei "remote" Stellen mit den jeweiligen Displays, eines hier, das andere dort im Gerät.
Die Hilfe für mich wäre der BMP Converter, gibt es bereits
sowas ähnliches für diese ARM's - denke schon, wo kann ich diese schnell finden?
Ich gestehe -ARMs sind noch etwas Neuland für mich. Aber ich lerne schnell.
!! Mir würde echt ein Beispiel Source helfen, einmal diese Displays anzusteuern,
und den BMP Converter einzubauen.
Zur Zeit grabe ich mich eh durch Freescales Seiten, durch die Seiten der Controller-Hersteller, Solomon Systech, etc.,
auch durch Element14's, aber das passende AHA habe ich noch nicht gefunden.
Das zweite - ebenso wichtig - zur Abschätzung:
Wie lange programmiert man üblicher Weise daran?
Das passende Hardware-Interface weiß ich schon, preislich.
Aber wie hoch soll ich den Preis (Software) ansetzen - Komplettpreis, Liefertermin.
Mit gehts an euch, dass ihr mir bitte Richtpreise, Schätzpreise, bzw. Was kostet so eine Techniker-Stunde nennen könntet.
Nun, ich weiß, hier im Forum macht man nicht gern auf Geschäfte.
Aber in diesem Fall bitte ich um Nachsicht.
Weil dieser Auftrageber könnte mir viel Auträge erteilen, den will ich nicht gleich beim ersten Mal verlieren.
Wir kennen uns persönlich, er weiß, dass ich hauptsächlich mit PIC una AVR mache, mit PIC32 bastle ich auch gerade mit Grafikanzeigen, aber das ist nicht ARM.
ok,,... den Atmel ARM, aus alten, früheren Zeiten kenne ich soweit, habe ein Entwicklungsboard, allerdings das war 2002; als das STK500 auf den Markt kam..
also ists für mich eine gerazu willkommene Herausforderung.
Deshalb bitte ich um Hilfe, Tips, damit ich was fürs Angebot in den Händen habe.
Letzten Endes gehts auch um Schaltungen mit dem Altium zu zeichnen,
Entwicklungen in Heizungsanlagen machen zu können.
Also, da hängt sehr viel dran.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |