Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HansU

E-Mail

18.11.2013,
22:20
 

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie? (Elektronik)

Hallo!

Warum soll man bei Starthilfe das Kabel vom Minuspol der einen Batterie an die Karosserie des anderen Autos anschließen? Fließt der Strom dan über die Karosserie in die Batterie und hat son einen Widerstand vorgeschaltet?

xy(R)

E-Mail

18.11.2013,
22:37

@ HansU

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Warum soll man bei Starthilfe das Kabel vom Minuspol der einen Batterie an
» die Karosserie des anderen Autos anschließen? Fließt der Strom dan über die
» Karosserie in die Batterie und hat son einen Widerstand vorgeschaltet?

Nö, der Kontaktfunken soll nicht direkt an der Batterie sein, könnte eventuell vorhandenes Knallgas entzünden.



18.11.2013,
22:38

@ HansU

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Warum soll man bei Starthilfe das Kabel vom Minuspol der einen Batterie an
» die Karosserie des anderen Autos anschließen?

Um den Leitungswiderstand von Batterie 2 zum Anlasser zu umgehen.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
18.11.2013,
23:13

@ hä

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» » Warum soll man bei Starthilfe das Kabel vom Minuspol der einen Batterie
» an
» » die Karosserie des anderen Autos anschließen?
»
» Um den Leitungswiderstand von Batterie 2 zum Anlasser zu umgehen.

Hä???
Wie jetzt.

xy(R)

E-Mail

19.11.2013,
00:39

@ hä

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» » Warum soll man bei Starthilfe das Kabel vom Minuspol der einen Batterie
» an
» » die Karosserie des anderen Autos anschließen?
»
» Um den Leitungswiderstand von Batterie 2 zum Anlasser zu umgehen.

Oh weh, der spielt praktisch keine Rolle.

Jogi(R)

Da,
19.11.2013,
11:02
(editiert von Jogi
am 19.11.2013 um 11:03)


@ HansU

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Warum soll man bei Starthilfe das Kabel vom Minuspol der einen Batterie an
» die Karosserie des anderen Autos anschließen?

Muß man ja garnicht.

Man soll das Massekabel an den Aufhängungspunkt (Zugöse) des Motorblocks oder an den Massepunkt des Anlassers hängen.
Das erfordert bei manchen Modellen Klimmzüge die nur der chinesische Staatszirkus schafft.

» Fließt der Strom dan über die
» Karosserie in die Batterie und hat son einen Widerstand vorgeschaltet?

Als Grund wird von Theoretikern immer wieder der kürzest mögliche Stromweg (kleinster Widerstand) zwischen Stromspender-Batterie und Anlasser angeführt.
Das Ganze stammt noch aus Zeiten der 6V-Autoelektrik-Anlagen mit überwiegend Gleichstrom-Lichtmaschinen (Generator).
Da war es auch teilweise berechtigt, teilweise weil sich die Anlasserströme beim Start in etwa doppelt so hoch einstellen wie bei modernen Anlagen mit 12 oder 24V System und weil weiter die Gleichstrom-Generatoren ziemlich schlappe Gesellen waren gegenüber modernen Drehstrom-LiMas. Die Regler waren nur mechanisch und ungenau, es gab einen ziemlich ungenauen Stromregler zusätzlich zum Spannungsregler und schon hatte man jede Menge Schwund in der Anlage und nicht selten ging bei der Starthilfe was in Rauch auf, das eh schon marode war.

Schwierig wird es dann aber damals schon mit Fahrzeugen deren Batterie sinnvollerweise unter der Sitzbank war, wo sie schön von der Heizung gewärmt wurde (VW, BMW), da durfte man dann auch schon Starthilfe an der Batterie geben, man ludt diese dann etwas vor über das Überspielkabel bevor man den Anlasser drehen ließ. So wie man es heute mit Starthilfe-Geräten auch macht, die kommen auch an die Batterie oder an die Zusatzgeräte-Steckdose (Zigarrenanzünder) um die interne Batterie vorzuladen.

Die langfristig sinnvollste Methode zur elektrischen Starthilfe Fahrzeug zu Fahrzeug durfte ich beim Barras bei knackigen sibirischen Wintern unter Katastrophenbedingungen üben. Beide Kabelseiten an die Batterien, Spenderfahrzeug 5 Minuten mit erhöhtem Standgas (konnte man bei den alten Kübeln mit einem Hebel vor"programmieren";) laufen lassen, dann am Spenderfahrzewug die Maschine auf Touren bringen und an der Nehmermaschine den Starterknopf drücken, vorgeglüht und die Startverstellung eingerichtet mußte beim Diesel dann schon sein.

Also mach die Strippen ruhig an die Batterien, funkt es heftig und geht der Spendermotor tief in die Knie oder gar aus, ist vermutlich die Nehmerbatterie schon defekt. Dann Starthilfe abbrechen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.11.2013,
22:19

@ Jogi

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Man soll das Massekabel an den Aufhängungspunkt (Zugöse) des Motorblocks
» oder an den Massepunkt des Anlassers hängen.
» Das erfordert bei manchen Modellen Klimmzüge die nur der chinesische
» Staatszirkus schafft.

Ich frage mich schon lange, wieso die Autoindustrie nicht in der Lage ist, eine hochstromfähige Einheits-Bordsteckdose für den Fremdstart einzubauen. Da könnte man nichts verwechseln und die Unfallgefahr wäre bei 0.
Jeder Autobesitzer ist doch bestimmt schon mindestens einmal in die Verlegenheit gekommen, Spender oder Empfänger der Starthilfe zu sein.

soso

19.11.2013,
22:37

@ simi7

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

Weil die nur Dinge einbaun, die im Prospekt auch gut klingen.

"Starthilfe" ... da denkt doch ein Jeder: "der Kübel verreckt andauernd und hat es nötig".;-)

Anfangs hatte man dafür einfach eine Kurbel :-D

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.11.2013,
00:14

@ soso

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Weil die nur Dinge einbaun, die im Prospekt auch gut klingen.
»
» "Starthilfe" ... da denkt doch ein Jeder: "der Kübel verreckt andauernd und
» hat es nötig".;-)
»
» Anfangs hatte man dafür einfach eine Kurbel :-D

Ich erinnere mich an eine Werbung, weiß leider nicht mehr welches Herstellers:
Abschlepp Öse vorn- hat er nicht, und über die hintere freuen sich andere...

Oldie

E-Mail

20.11.2013,
08:54

@ simi7

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Ich frage mich schon lange, wieso die Autoindustrie nicht in der Lage ist,
» eine hochstromfähige Einheits-Bordsteckdose für den Fremdstart einzubauen.
Weil die Industrie auf dem umsatzförderndenden Standpunkt steht, man sollte das Fahrzeug zeitgleich mit dem Versterben des Akkus verschrotten.

Jogi(R)

Da,
20.11.2013,
10:41

@ simi7

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

Es wurde ja schon von Anderen angesprochen.

Das Auto soll ja vom Verbraucher garnicht wieder flott gemacht werden können. Solange es läuft soll es allen Beteiligten am Spiel Gewinne einfahren, dem Besitzer Aufwendungen verursachen und möglichst bald obsolet werden, damit er sich ein neues kauft.

Fahren viele Golf II noch heute munter durch die Straßen, so wurde schon der Golf III wieder in altbewährter planmäßiger Obsoleszenz vom Rost von der Straße gefressen.

Nicht umsonst reichte man einen Herrn Lopez, den Großmeister der Obsoleszenz-Produktion, Mitte der 90er Jahre von einem Autokonzern zum anderen, damit er den Autos die bis dahin mühselig in jahrzehntelangen Bestrebungen ankonstruierte Langlebigkeit wieder abmontiert.
Was ist heute denn ein Mercedes (heiligs Blechle), ein BMW, ein VW, ein Opel anderes als ein annähernd gleichmäßig schnell dahin siechendes teures Schnell-Verbrauchsgut?

Der Gesetzgeber spielt da maßgeblich in vorderster Reihe mit, er erläßt unsinnige Neuvorschriften unter fadenscheinigen Ausreden wie - Umweltschutz, Sicherheitsvorschriften, Vorschreiben von Teilen die technisch garnicht nachrüstbar sondern nur ab Werk möglich sind usw. Und wenn alles nicht schnell genug wirkt, dann werden Verschrottungs-Prämien bezahlt, die den niederen Instinkt Gier beim Verbraucher herauskitzeln sollen. Was bei den meisten hirnamputierten Einfaltspinseln so gut wirkt, daß sie ihre 4000-5000 und mehr Teuro werten wenige Jahre jungen Statussymbole ohne Nachdeneken für schlappe 2000Teuro über die Klippe schoben.

Ich selber benötige auch garkeine Hochstrom-Steckdose, so selten wie mir sowas passiert. Das Licht macht der Wagen selber aus (comming home Paket, fahring weg Modul und wie der shit alles so heißt den der Generalprozessor alles so nebenher abwirft), die Batterie teste ich in groben Abständen anhand bekannter Kriterien auf ihre Nochtauglichkeit und mehr muß man nicht tun.

Naja ein kleines Mehr ist eben das schon angesprochene doppeladrige Krokoklemmenkabel an der Garagenwand, das in seinem vielleicht 40jährigen Leben bisher erst einige wenige Male eigennützig und ein paar mehr Male zur Fremdunterstützung in Gebrauch kam.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.11.2013,
21:12

@ Jogi

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Es wurde ja schon von Anderen angesprochen.
»
» Das Auto soll ja vom Verbraucher garnicht wieder flott gemacht werden
» können. Solange es läuft soll es allen Beteiligten am Spiel Gewinne
» einfahren, dem Besitzer Aufwendungen verursachen und möglichst bald obsolet
» werden, damit er sich ein neues kauft.

Genau so ist es.
Deshalb kann man seine Scheinwerferlampen auch nicht mehr selber wechseln (ich rede von ganz normalen Glühlampen, kein Heitech).
Mein voriger Opel zeigte mir im Bordcomputer auch alle defekten Birnen an, der jetzige kann das nicht mehr.
War wohl zu teuer.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
20.11.2013,
21:45

@ simi7

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

Nehmt doch einfach ein Fahrrad!

Da brauchst nur ein Bisschen Werkzeug, und ne Luftpumpe.

Warum macht ihr euch das Leben so schwer???

(Aproprost schwer: lechter ist es auch noch!)

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.11.2013,
22:25

@ roldor

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

» Nehmt doch einfach ein Fahrrad!
»
» Da brauchst nur ein Bisschen Werkzeug, und ne Luftpumpe.
»
» Warum macht ihr euch das Leben so schwer???
»
» (Aproprost schwer: lechter ist es auch noch!)

Wollte ich ja. Ich hatte mir vorgenommen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Aber ich krieg das Sch..-Ding nicht in den Kofferraum...

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

21.11.2013,
10:00

@ simi7

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

Der ist gut. :-P
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Jogi(R)

Da,
21.11.2013,
11:14

@ Elko_Scotty

Warum bei Starthilfe Kabel an Karosserie?

Der ist wirklich gut.

Außerdem, ich hab keine kurze Hose, ergo kann ich nicht radfahren.
Fahrrad fuhr man bevor man groß war und lange Hosen bekam, also in der Zeit wo man NOCH NICHT Auto fahren konnte und durfte.
Aber der Mensch entwickelt sich ja weiter, technologisch wie intellektuell, man scheißt ja auch nicht mehr wie die Affen von den Bäumen.
:-P :-D :-P

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.