Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hörbi(R)

18.11.2013,
18:44
 

Bauteilfrage - Keramikbrennofen (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen alten Keramik Brennofen Vita Inframat erworben.
Dieser wird mit Leuchtröhren beheizt,insgesamt 6 Stück,wobei jeweils 3 parallel verschaltet sind und diese dann wiederum in Reihe.
Hab den Ofen nun erstmal gereinigt und ein paar Bilder gemacht.
Zum leistungsteil habe ich eine Frage,bezüglich dem schwarzen Bauteil mit den Kühlrippen.
Was ist das genau für ein Teil?
Vielleicht kann ich noch eines als Ersatz bekommen,für alle Fälle.
Zum Temperaturregler habe ich auch eine Frage.
Frontseitig sind die Initialien IR zu erkennen und das Modul hat die Bezeichnung VRST.
Hab mal etwas gegoogelt und den Hersteller Carel gefunfen,dieser ist aber leider nicht der Hersteller.
Kennt vielleicht jemand den Hersteller des Tempereturreglers?

Vielen Dank,Hörbi

xy(R)

E-Mail

18.11.2013,
18:50
(editiert von xy
am 18.11.2013 um 19:03)


@ Hörbi

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» Zum leistungsteil habe ich eine Frage,bezüglich dem schwarzen Bauteil mit
» den Kühlrippen.
» Was ist das genau für ein Teil?

Ein Kühlkörper. Und der sorgt für angenehme Arbeitstemperatur des eingeschraubten Triacs/Thyristors.

Und IR ist International Rectifier (www.irf.com). Die Thyristor- und Triacfertigung haben die aber schon länger an Vishay verkauft.

Offroad GTI(R)

18.11.2013,
18:53

@ Hörbi

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» Zum leistungsteil habe ich eine Frage,bezüglich dem schwarzen Bauteil mit den Kühlrippen.
» Was ist das genau für ein Teil?
Dem Steueranschluss nach wohl ein Triac oder Thyristor.

Hörbi(R)

18.11.2013,
19:02

@ xy

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

»
» Ein Kühlkörper. Und der sorgt für angenehme Arbeitstemperatur des
» eingeschraubten Triacs/Thyristors.

Ok,dachte daß dies eine Einheit ist.

Stirnseitig steht auf der Rändelmutter:
TX E 99 A 40 00

xy(R)

E-Mail

18.11.2013,
19:09

@ Hörbi

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» TX E 99 A 40 00

Müsste ein 400V Thyristor sein. Ich hab mein erstes Posting übrigens noch ergänzt.

Hörbi(R)

18.11.2013,
19:32

@ xy

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» » TX E 99 A 40 00
»
» Müsste ein 400V Thyristor sein. Ich hab mein erstes Posting übrigens noch
» ergänzt.

Hab gerade das hier gefunden.

V(DRM) Max. (V) : 400
I(T(RMS)) Max. (A) : 25
@Temp. (шC) (Test Condition) : 80#
I(TSM) Max. (A) :
@ t(w) (s) (Test Condition) :
I(GT) Max. (A) : 50mҐ
V(GT) Max.(V) : 2.5Ґ
I(H) Max. (A) Holding Current : 75mҐ
I(D) Max. (A) Leakage Current : 200u
@Temp. (шC) (Test Condition) : 115х
V(T) Max. (V) : 1.6Ґ
@I(T) (A) (Test Condition) : 50
dv/dt Min. (V/us) : 100ВҐ
t(gt) Typ. (s) :
@I(T) (A) (Test Condition) :
dv/dt(c) Min. (V/us) : 5.0Ґ
dv/dt Min. (V/us) : 100ВҐ
Minimum Operating Temp (шC) : -40
Maximum Operating Temp (шC) : 110
Package Style : TO-208varM8
Mounting Style : T

Gäbe es da spontan etwas passendes?
Die Infoseite ist aus USA

Zu dem International.... werd ich mal googeln.

Vielen Dank,Hörbi

xy(R)

E-Mail

18.11.2013,
19:59

@ Hörbi

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» Gäbe es da spontan etwas passendes?

In dieser Bauform sind Thyristoren arg teuer. Man bekommt längst 25A Thyristoren in TO-220 oder TO-3P, z.B. BT145 oder BTW68/69.

Aber ist er denn überhaupt kaputt?

Torro(R)

E-Mail

18.11.2013,
21:14
(editiert von Torro
am 18.11.2013 um 21:19)


@ xy

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» » Gäbe es da spontan etwas passendes?
»
» In dieser Bauform sind Thyristoren arg teuer. Man bekommt längst 25A
» Thyristoren in TO-220 oder TO-3P, z.B. BT145 oder BTW68/69.
»
» Aber ist er denn überhaupt kaputt?



Hurtz

Ach ja zur Erklärung:

Hörbi(R)

18.11.2013,
21:25

@ xy

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» In dieser Bauform sind Thyristoren arg teuer. Man bekommt längst 25A
» Thyristoren in TO-220 oder TO-3P, z.B. BT145 oder BTW68/69.
»
» Aber ist er denn überhaupt kaputt?

Nein,der Ofen ist aber Bj.1984 und ich wollte nur für Ersatz sorgen falls mal was durchbrennt.

xy(R)

E-Mail

18.11.2013,
21:45

@ Hörbi

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» Nein,der Ofen ist aber Bj.1984 und ich wollte nur für Ersatz sorgen falls
» mal was durchbrennt.

Da mach dir mal wegen des Thyristors keine Sorgen.

Hörbi(R)

18.11.2013,
22:19

@ xy

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» » Nein,der Ofen ist aber Bj.1984 und ich wollte nur für Ersatz sorgen
» falls
» » mal was durchbrennt.
»
» Da mach dir mal wegen des Thyristors keine Sorgen.

Ok,wenn mir aber mal einer über den Weg läuft,dann kauf ich das Ding.
Der Ofen soll ja noch mal 20 Jahre Halten.
Toi toi toi,wenn da vorher nicht was anderes ausfällt.

Vielen Dank,Hörbi

Offroad GTI(R)

19.11.2013,
06:04

@ Hörbi

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

Wie schon gesagt wurde, brauchst du nur einen Thyristor mit gleichen oder höheren Nennstrom/~spannung.
Der exakt gleiche Typ muss es nicht sein.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
20.11.2013,
21:51

@ Offroad GTI

Bauteilfrage - Keramikbrennofen

» Wie schon gesagt wurde, brauchst du nur einen Thyristor mit gleichen oder
» höheren Nennstrom/~spannung.
» Der exakt gleiche Typ muss es nicht sein.

Gefällt mir!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *