Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bundesdrucker

E-Mail

04.11.2013,
15:01
 

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal (Bauelemente)

Hallo!
Ich habe kürzlich eine alte Nähmaschine erstanden, die aber sobald man sie einsteckt losläuft, ohne das Fußpedal zu betätigen. Nachdem ich mir das Pedal genauer angeschaut habe, stellte ich fest dass der Kondenstor da drin geplatzt war. Nun die Frage: mit welchem Kondensator kann ich das Teil ersetzen? Ich habe ein Foto angehängt, zur verdeutlichung.
Vielen Dank! :)
P.s. Auf der Rückseite waren noch der Hersteller und Temperaturangaben vermerkt, nur habe ich diese leider nicht notiert oder fotografiert und bin zur Zeit nicht daheim
Viele Grüße

Bundesdrucker

Tim

04.11.2013,
15:11

@ Bundesdrucker

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

>Nun die Frage: mit welchem Kondensator kann ich das Teil
ersetzen?<


Ich würde sagen mit einem MP Kondensator, 0,22µF/250V~
Oder?

Tim

Bundesdrucker

04.11.2013,
15:32

@ Tim

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» >Nun die Frage: mit welchem Kondensator kann ich das Teil
» ersetzen?<
»
»
» Ich würde sagen mit einem MP Kondensator, 0,22µF/250V~
» Oder?
»
» Tim
Hast du mal einen Link? Finde bei meinem Händler gerade nichts passendes mit der Kapazität und Spannung

xy(R)

E-Mail

04.11.2013,
15:49

@ Bundesdrucker

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» Finde bei meinem Händler

Und der wäre?

Tim

04.11.2013,
16:00

@ Bundesdrucker

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» » Ich würde sagen mit einem MP Kondensator, 0,22µF/250V~
» » Oder?
» »
» » Tim
» Hast du mal einen Link? Finde bei meinem Händler gerade nichts passendes
» mit der Kapazität und Spannung

Ne, habe ich nicht. Es gibt aber Firmen die so etwas für ca. einen Euro verkaufen!
z.B. Reichelt oder Conrad oder etc...

Bundesdrucker

04.11.2013,
16:00

@ xy

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» » Finde bei meinem Händler
»
» Und der wäre?
www.distrelec.de
Wahrscheinlich stell ich mich einfach nur doof an aber ich finds grad nicht.

xy(R)

E-Mail

04.11.2013,
16:04

@ Bundesdrucker

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» » » Finde bei meinem Händler
» »
» » Und der wäre?
» www.distrelec.de
» Wahrscheinlich stell ich mich einfach nur doof an aber ich finds grad
» nicht.

Elektronik & Automation > Passive Bauelemente > Kondensatoren > Entstörkondensato.. > X2-Kondensatoren

Bundesdrucker

04.11.2013,
16:23

@ xy

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» » » » Finde bei meinem Händler
» » »
» » » Und der wäre?
» » www.distrelec.de
» » Wahrscheinlich stell ich mich einfach nur doof an aber ich finds grad
» » nicht.
»
» Elektronik & Automation > Passive
» Bauelemente > Kondensatoren > Entstörkondensato.. > X2-Kondensatoren
Danke, aber da finde ich nur welche ab 275V. Würde das etwa auch passen oder sollte ich lieber nach einem anderen Händler suchen?

xy(R)

E-Mail

04.11.2013,
16:25

@ Bundesdrucker

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» Danke, aber da finde ich nur welche ab 275V. Würde das etwa auch passen

Mehr Spannungsfestigkeit ist ein Vorteil.

Offroad GTI(R)

04.11.2013,
17:08

@ Tim

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» Ich würde sagen mit einem MP Kondensator, 0,22µF/250V~

Aber was macht die Angabe einer Grenzfrequenz auf dem Teil?
Auf einem "normalen" Kondensator ist mir dies noch nicht aufgefallen...

GulDukat

04.11.2013,
17:17

@ Bundesdrucker

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» Hallo!
» Ich habe kürzlich eine alte Nähmaschine erstanden, die aber sobald man sie
» einsteckt losläuft, ohne das Fußpedal zu betätigen. Nachdem ich mir das
» Pedal genauer angeschaut habe, stellte ich fest dass der Kondenstor da drin
» geplatzt war. Nun die Frage: mit welchem Kondensator kann ich das Teil
» ersetzen? Ich habe ein Foto angehängt, zur verdeutlichung.
» Vielen Dank! :)
» P.s. Auf der Rückseite waren noch der Hersteller und Temperaturangaben
» vermerkt, nur habe ich diese leider nicht notiert oder fotografiert und bin
» zur Zeit nicht daheim
» Viele Grüße
»
» Bundesdrucker
»
»

Boah, eine Nähmaschine, die mit 2,5 MHz läuft. Wat se nich allet moaken....

xy(R)

E-Mail

04.11.2013,
17:46

@ Offroad GTI

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» » Ich würde sagen mit einem MP Kondensator, 0,22µF/250V~
»
» Aber was macht die Angabe einer Grenzfrequenz auf dem Teil?
» Auf einem "normalen" Kondensator ist mir dies noch nicht aufgefallen...

Ist ja auch kein "normaler" Kondensator.

xy(R)

E-Mail

04.11.2013,
17:55

@ GulDukat

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» Boah, eine Nähmaschine, die mit 2,5 MHz läuft. Wat se nich allet moaken....

Seit ich meinen Rechner mit einer Sat-TV-Karte ausgestattet hab läuft der mit 10,6 GHz!

Tim

04.11.2013,
17:58

@ xy

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» » Boah, eine Nähmaschine, die mit 2,5 MHz läuft. Wat se nich allet
» moaken....
»
» Seit ich meinen Rechner mit einer Sat-TV-Karte ausgestattet hab läuft der
» mit 10,6 GHz!

Wow!
Näht er auch gut?

Gruß, Tim

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.11.2013,
18:05

@ xy

Defekter Kondensator in Nähmaschinenpedal

» Seit ich meinen Rechner mit einer Sat-TV-Karte ausgestattet hab läuft der
» mit 10,6 GHz!

Aber nur bis zum Ausgang des LNB's :-D

Obwohl... mein NF-Rechteck-Generator kann auch 10GHz - fragt sich nur, wie groß die Amplitude bei dieser Oberwelle ist.
OK, genug Sch... gelabert! - duck und weg.


hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.11.2013,
09:57

@ Bundesdrucker

X-Kondensator

» » » » » Finde bei meinem Händler
» » » »
» » » » Und der wäre?
» » » www.distrelec.de
» » » Wahrscheinlich stell ich mich einfach nur doof an aber ich finds grad
» » » nicht.
» »
» » Elektronik & Automation > Passive
» » Bauelemente > Kondensatoren > Entstörkondensato.. > X2-Kondensatoren
» Danke, aber da finde ich nur welche ab 275V. Würde das etwa auch passen
» oder sollte ich lieber nach einem anderen Händler suchen?

Wichtig ist noch, dass Du dabei mitbekommst, dass es notwenig ist dafür ein so genannter X-Kondensator einzusetzen. Das ist in diesem Pfad auch automatisch gegeben.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9