Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

suchend(R)

02.11.2013,
18:06
 

Radiowellen - AM (Elektronik)

Hallo,

ich möchte Radiowellen empfangen und weiterverarbeiten.
Gibt es bei einer Amplitudenmodulation eine maximale Spannung, die ich empfangen werde?

Lg suchend

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.11.2013,
18:18

@ suchend

Radiowellen - AM

Hallo

Die Empfangsspannung ergibt sich aus der Leistung des Senders und dessen Entfernung zu deiner Empfangsantenne. Die Art deiner Antenne beeinflusst die Empfangsspannung ebenfalls.

Was möchtest du mit welcher Antenne empfangen und womit und zu was weiterverarbeiten?

Theo

Kendiman(R)

02.11.2013,
18:21
(editiert von Kendiman
am 02.11.2013 um 18:22)


@ suchend

Radiowellen - AM

» Hallo,
»
» ich möchte Radiowellen empfangen und weiterverarbeiten.
» Gibt es bei einer Amplitudenmodulation eine maximale Spannung, die ich
» empfangen werde?
»
» Lg suchend

Hallo,

das kommt darauf an, in welchen Wellenbereich (Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle)
du einen amplitudenmodulierten Sender empfangen willst und wie weit du vom Sender
entfernt wohnst.
Nimm ein Radio und such nach einem starken Sender.
Die maximale Spannung kann zwischen wenigen uV ( Mikrovolt ) und
einigen Volt sein. Eine Begrenzung gibt es nicht.
Such dir im Internet den nächsten Deutschlandfunksender zu deinem Standort.
Im Internet gibt es verschiedene Schaltungen (Audion) zum Empfang von
amplitudenmodulierten Sendern.

Gruß Kendiman

Gastl

02.11.2013,
18:25

@ suchend

Radiowellen - AM

» ich möchte Radiowellen empfangen und weiterverarbeiten.

zu was weiterverarbeiten?

Kendiman(R)

02.11.2013,
18:50

@ Gastl

Radiowellen - AM

» » ich möchte Radiowellen empfangen und weiterverarbeiten.
»
» zu was weiterverarbeiten?

Hallo,

um evtl eine genaue Frequenz zu haben oder das Zeitzeichensignal
des DCF 77 Senders zu dekodieren.
Vielleicht will er auch den Zahlencode der Spionagesender aufnehmen
und entschlüsseln.
Mit dem Bekanntwerden der NSA kommen neue Ideen.

Gruß Kendiman

xy(R)

E-Mail

02.11.2013,
18:53

@ Kendiman

Radiowellen - AM

» Mit dem Bekanntwerden der NSA kommen neue Ideen.

Ja, die gibts jetzt für unter EUR 100,- im Baumarkt, manchmal sogar beim Discounter.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.11.2013,
19:01

@ Kendiman

Radiowellen - AM

» Mit dem Bekanntwerden der NSA kommen neue Ideen.

Neue Ideen kann man gleich hier eingeben:

:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P
:-P :-P http://www.nsa.gov/ :-P :-P
:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.11.2013,
19:02

@ xy

Radiowellen - AM

» » Mit dem Bekanntwerden der NSA kommen neue Ideen.
»
» Ja, die gibts jetzt für unter EUR 100,- im Baumarkt, manchmal sogar beim
» Discounter.

Und was bekommt man da? :confused: :lookaround: :confused:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.11.2013,
19:21

@ suchend

Radiowellen - AM

» ich möchte Radiowellen empfangen und weiterverarbeiten.
» Gibt es bei einer Amplitudenmodulation eine maximale Spannung, die ich empfangen werde?

Nein, da du üblicherweise nicht die Spannung an de Antenne weiterverarbeitest, sondern "die vom Empfänger schon ausgewählte Frequenz". Die sollte - ja nach Verstärkung - irgendwo innerhalb der Betriebsspannung des Empfängers liegen.

Vielleicht erklärst du uns mal den Hintergrund deiner Überlegungen/Frage.
Eine direkt von der Antenne gelieferte Spannung ist in den seltensten Fällen für eine direkte Verarbeitung geeignet.

hws

A.Lucard

02.11.2013,
19:28

@ schaerer

Radiowellen - AM

» » Mit dem Bekanntwerden der NSA kommen neue Ideen.
»
» Neue Ideen kann man gleich hier eingeben:
»
» :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P
» :-P :-P http://www.nsa.gov/ :-P :-P
» :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

Dann pass aber auf, das dich nicht euer ÜPF dabei packt.
Von den schweizerischen Geheimdiensten hört man nicht viel. Stille Wasser sind tief, nicht wahr?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.11.2013,
19:35

@ A.Lucard

Radiowellen - AM

» Dann pass aber auf, das dich nicht euer ÜPF dabei packt.

Insbesondere, wenn bestimmte Handyrufnummern als Zielkoordinaten für Drohnen benutzt werden.
Allerdings sind Handysignale keine AM-modulierten Wellen :-D

hws

xy(R)

E-Mail

02.11.2013,
19:36

@ schaerer

Radiowellen - AM

» » » Mit dem Bekanntwerden der NSA kommen neue Ideen.
» »
» » Ja, die gibts jetzt für unter EUR 100,- im Baumarkt, manchmal sogar beim
» » Discounter.
»
» Und was bekommt man da? :confused: :lookaround: :confused:

Ein NSA natürlich.

Jogi(R)

Da,
02.11.2013,
19:56

@ suchend

Radiowellen - AM

» Gibt es bei einer Amplitudenmodulation eine maximale Spannung, die ich
» empfangen werde?

In Sendernähe kannst du damit Glühlampen leuchten lassen, jedenfalls so lange bis der Wächter kommt und dich scheucht.
Es gibt also keine Begrenzung außer die die sich aus der maximalen Sendeleistung minus Verluste ergibt.

Mit meinem Ortssender kann ich ca. 30km vom Sender entfernt soviel Richtspannung gewinnen, daß ich mit einem darauf abgestimmten Detektor die Betriebsspannung für einen zweiten Empfänger gewinnen kann.

Macht Spaß so ein Audion ohne Versorgungsspannungsanschluß und wirkt auf manche Unwissende wie ein perpetuum mobile.

Gewitterwarnungen kann man so ähnlich auch auslösen, bringt bei sich näherndem Gewitter locker eine LED völlig autark zum Leuchten, keine Batterie die leer werden könnte.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.11.2013,
20:59

@ Jogi

Radiowellen - AM

» Mit meinem Ortssender kann ich ca. 30km vom Sender entfernt soviel
» Richtspannung gewinnen, daß ich mit einem darauf abgestimmten Detektor die
» Betriebsspannung für einen zweiten Empfänger gewinnen kann.

Das ist aber schon eindeutig ein Überortssender. Damals gab es in Basel, Bern und Chur echte Ortssender auf Mittelwelle mit gerade mal 500 Watt. Damit war die Stadt sehr gut abgedeckt. Hören konnte man den Sender noch einigermassen gut in Rheinfelden und das sind 17 km Luftlinie von Basel.

Wie stark ist denn "Dein" Ortssender und wie heisst er, falls man das wissen darf?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Jogi(R)

Da,
03.11.2013,
11:59

@ schaerer

Radiowellen - AM

Der Sender gehörte mal zu den wichtigsten Hauptsendern im Westen, dann kam die EU mit ihren "grenzenlosen" Idiotien und hat ihn zu einem Taschensenderchen zurecht kastriert.

Kein Ausflug in den Sechzigern ins "Bergische Land" ohne Besuch auf dem "Langenberg" in der "Elfringhauser Schweiz" am Rand des Rhein-/Ruhr-Gebietes.

Nur noch ein Schatten seiner selbst mit lachhaften ca. 63kW sendelt und schwächelt er da nun auf 720kHz vor sich hin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Langenberg

Ein Unding zum wiederholten Mal, wie hier von Ganztags-Vollspacken ohne jeglichen Rückhalt in der Bevölkerung mit Kulturmonumenten, mit der Stimme Deutschlands im Aether, verfahren wird. Man bedenke nur mal das Negativbeispiel wie mit dem Sender KW auf dem Funkerberg bei Berlin, dem Ausgangsort des "Rundfunks an alle" (Broadcast) in Deutschland, verfahren wurde. Oder man überlege sich mal allein diese Mundtotmachung des Deutschlandsenders (DW) in der Welt auf Kurzwelle.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.11.2013,
12:23

@ Jogi

Radiowellen - AM

» Der Sender gehörte mal zu den wichtigsten Hauptsendern im Westen, dann kam
» die EU mit ihren "grenzenlosen" Idiotien und hat ihn zu einem
» Taschensenderchen zurecht kastriert.

Weil er die Interessen der aufkeimenden EU-Diktatur störte.

» Kein Ausflug in den Sechzigern ins "Bergische Land" ohne Besuch auf dem
» "Langenberg" in der "Elfringhauser Schweiz" am Rand des
» Rhein-/Ruhr-Gebietes.

Da wäre ich natürlich auch dabei gewesen. :-D

» Nur noch ein Schatten seiner selbst mit lachhaften ca. 63kW sendelt und
» schwächelt er da nun auf 720kHz vor sich hin:
» https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Langenberg

Es ist mit dieser Leistung sicher kein Landessender, aber es ist mehr als ein Ortssender, wie bereits beschrieben.

» Ein Unding zum wiederholten Mal, wie hier von Ganztags-Vollspacken ohne
» jeglichen Rückhalt in der Bevölkerung mit Kulturmonumenten, mit der Stimme
» Deutschlands im Aether, verfahren wird. Man bedenke nur mal das
» Negativbeispiel wie mit dem Sender KW auf dem Funkerberg bei Berlin, dem
» Ausgangsort des "Rundfunks an alle" (Broadcast) in Deutschland, verfahren
» wurde. Oder man überlege sich mal allein diese Mundtotmachung des
» Deutschlandsenders (DW) in der Welt auf Kurzwelle.

So ist es tatsächlich. Aus der Deutschschweiz, etwa 50 km südlich von der Rheingrenze hört man noch ein DLF- und SWR-Mittelwellensender schwach.

Eines Tages gibt es nicht mehr "Radio Euro 1" stationiert im Saarland, franz. gesprochen.

Eines Tages gibt es "Radio EU Total" u.a. auf Langwelle mit einer Leistung von mindestens 1 GW (braucht ein AKW). Den empfängt man dann mit Vollauststeuerung bis weit jenseits des Ural. Das braucht es auch für so einen EU-Propagandasender, der einzig legitime EU-Sender.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9